Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von IT-Systemen in der Cloud und Stammdatenpflege.
- Arbeitgeber: Das BKG löst Umwelt- und Sicherheitsprobleme mit innovativen Kartographie-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten bis zu 80%, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das einen echten Unterschied macht und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und Erfahrung mit Cloud-Systemen.
- Andere Informationen: Diversity und Chancengleichheit sind uns wichtig; wir ermutigen Frauen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir sind das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG). Unsere Produkte sind die Problemlöser für Umwelt, Klima, Sicherheit und Infrastruktur und unterstützen u. a. das Technische Hilfswerk oder die Bundespolizei bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. Für unser Team im Referat TI2 suchen wir am Standort Leipzig oder Frankfurt a. M . zum frühestmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet auf 3 Jahre eine/n Mitarbeiter/in Cloud‑Betrieb (m/w/d) Entgeltgruppe 7 TVöD; Betreuung von IT‑Systemen in der Cloud, allgemein Stammdatenpflege und Anpassung von Konfigurationen nach Vorgabe. 1 st Level Support für andere (Fach‑) Referate bei einfachen Problemstellungen oder Anpassungen Abgeschlossene Berufsausbildung mit IT‑Bezug Erfahrung in der Bedienung von IT‑Systemen, wie beispielsweise Verzeichnisdienste (Active Directory) oder Monitoring-Software, idealerweise in Cloud-Umgebungen Erfahrung im Umgang mit Ticketsystemen und Microsoft Office Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache (minds. Gutes Organisationsgeschick und Freude an Teamarbeit Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe (EG) 7 TVöD (Bund) bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikationen, Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung Tarifliche Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Mobiles Arbeiten bis zu 80 % Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeiten und bis zu 24 Tagen im Jahr Zeitausgleich 30 Tage Erholungsurlaub und die Möglichkeit, Resturlaub bis zum Ende des folgenden Jahres mitzunehmen; Individuelle Teilzeitbeschäftigung Umfassende Einarbeitung und ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot zur persönlichen und fachlichen Qualifikation Unterstützung bei der Wohnungssuche und Zugang zu gesondertem Wohnungskontingent (ggf. auch Umzugskostenerstattung) Als persönliche Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Adamek, Referat Z 1, Tel.:‑3655 gerne zur Verfügung. Vorstellungsgespräch (in deutscher Sprache) ~ Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Wir möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zum BKG erhalten Sie im Internet unter
Mitarbeiter Datenpflege (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Kontaktperson:
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Datenpflege (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme, die im BKG verwendet werden, insbesondere über Cloud-Umgebungen und Verzeichnisdienste wie Active Directory. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen im 1st Level Support zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst hast, um deine Teamarbeit und dein Organisationsgeschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BKG zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien. Das BKG legt Wert auf persönliche und fachliche Qualifikation, also sei bereit, über deine Lernbereitschaft zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Datenpflege (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG). Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Produkte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen deiner Berufsausbildung, eventuell Empfehlungsschreiben und einem überzeugenden Bewerbungsschreiben.
Bewerbung schreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben klar und präzise ist. Betone deine Erfahrungen im IT-Bereich, insbesondere in Cloud-Umgebungen, und hebe deine Teamfähigkeit sowie dein Organisationsgeschick hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Kartographie und Geodäsie vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Cloud-Betrieb angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Systemen, Verzeichnisdiensten und Monitoring-Software vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sind gefordert. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch einen kurzen Überblick über deine Erfahrungen mit der Kommunikation in einem beruflichen Kontext geben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des BKG, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte des Unternehmens und frage nach der Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.