Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Energieversorgung der Zukunft und prüfe Ladesäulen für E-Mobilität.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Energieversorgung und E-Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Sonderzahlungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer zukunftssicheren Branche mit spannenden Aufgaben und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Wechselschichten und sehr gute Deutschkenntnisse sind notwendig.
Du – deine Rolle bei uns Du möchtest als Elektroniker*in die Energieversorgung von morgen aktiv mitgestalten? Dann werde Teil unseres Teams und unterstütze uns dabei, dass unsere Energieversorgung und moderne E-Mobilität zuverlässig und zukunftssicher bleiben. Kontinuierlich prüfst und misst du die Funktionalität der Ladesäulen, beispielsweise analysierst du die Ladevorgänge unserer Bus- und Pkw-Flotte, um eine hohe Qualität sicherzustellen. Du hast eine Ausbildung zum/zur Elektroniker*in für Betriebstechnik bzw. Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik abgeschlossen oder bringst eine vergleichbare Qualifikation mit. Du hast idealerweise bereits erste Praxis im Umgang mit Pkw- oder Busladetechnik gesammelt. Du bist bereit, abwechselnd nachts und tagsüber zu arbeiten (Wechselschicht). Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1/C2). 30 Tage Urlaub Sonderzahlungen Weiterbildung
Weiterbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Hamburger Hochbahn AG

Kontaktperson:
Hamburger Hochbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der E-Mobilität und Ladeinfrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit E-Mobilität und Energietechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Pkw- und Busladetechnik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit. Betone in deinem Gespräch, dass du dich an wechselnde Arbeitszeiten anpassen kannst und dies für dich kein Problem darstellt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Elektroniker*in für Betriebstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Umgang mit Pkw- oder Busladetechnik.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Energieversorgung der Zukunft beitragen möchtest. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Branche.
Belege deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung klar angeben, dass du mindestens das Niveau C1/C2 erreichst. Füge gegebenenfalls Nachweise bei.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Hochbahn AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle als Elektroniker für Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Ladesäulen und E-Mobilität vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Bereitschaft, in Wechselschichten zu arbeiten, ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite dich darauf vor, in deinem Interview zu erläutern, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehst und welche Vorteile du darin siehst.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du im Interview sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren und verwende Fachbegriffe, die in der Branche üblich sind.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildung anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.