Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Beschwerden und vertrete Interessen in Projekten.
- Arbeitgeber: Der ADAC bietet Unterstützung in Bereichen wie Reisen, Versicherungen und rechtlicher Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bring deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrungen im Beschwerdemanagement oder Produktmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und Job-Ticket sind ebenfalls inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Juristischer Sachbearbeiter/in Qualitäts- und Beschwerdemanagement (w|m|d) Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen – dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Mitglieder- und Kundenbeschwerden prüfen : Sie bearbeiten Beschwerden von Mitgliedern, Kunden, Rechtsanwälten und Dritten zur Plus-/Premium-Mitgliedschaft sowie zu allen Versicherungsprodukten der ADAC Versicherung AG, ADAC Autoversicherung und ADAC Zuhause. Interessen in Gremien vertreten : Sie bringen die Anforderungen der Mitglieder, des Ressorts und Ihre Aufgaben innerhalb des Bereichs VQM aktiv in Arbeitskreise und Projekte ein. Sie konnten bereits (erste) Erfahrung aus der Beschwerde- oder Rechtsabteilung eines (Versicherungs-)Unternehmens mit – oder waren im Produktmanagement einer Versicherung oder eines Verbands tätig. Sie sind ein Teamplayer mit hoher Sozialkompetenz und bringen Ihre Ideen gerne aktiv ein. Attraktive Vergütung Hybrides Arbeiten Flexible Arbeitszeitgestaltung Betriebliche Altersvorsorge & Vermögenswirksame Leistungen Job-Ticket
Sachbearbeiter/in für Rechtsangelegenheiten (m/w/d) Arbeitgeber: ADAC Versicherung AG
Kontaktperson:
ADAC Versicherung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in für Rechtsangelegenheiten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versicherungs- und Rechtsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Beschwerdemanagement und rechtlichen Themen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends im Beschwerdemanagement und in der Rechtsberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Beschwerden und rechtlichen Angelegenheiten verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle einen hohen Grad an Zusammenarbeit erfordert. Deine sozialen Kompetenzen sind ein großer Pluspunkt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in für Rechtsangelegenheiten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter/in für Rechtsangelegenheiten wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Bearbeitung von Beschwerden und rechtliche Angelegenheiten wichtig sind. Betone deine bisherigen Tätigkeiten im Beschwerdemanagement oder in der Rechtsabteilung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum ADAC passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC Versicherung AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des ADAC. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Beschwerden umgegangen bist oder rechtliche Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Da der Job einen hohen Grad an Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Betone, wie du aktiv zur Verbesserung des Teams beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Qualitäts- und Beschwerdemanagement oder nach den nächsten Projekten des Teams.