Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle medizinische Dokumente und unterstĂĽtze im Sekretariat.
- Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Osterholz ist ein modernes Krankenhaus in der Nähe von Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite abwechslungsreich in der Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im ärztlichen Schreibdienst und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Kreiskrankenhaus Osterholz — Medizinische Schreibkraft (m/w/d) fĂĽr den Schreib- und Sekretariatsbereich Das Kreiskrankenhaus Osterholz ist ein modern ausgestattetes, wirtschaftlich gesundes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in unmittelbarer Nähe zur Hansestadt Bremen mit den Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Labor, Anästhesie und Intensivmedizin sowie einem Medizinischen Versorgungszentrum mit Praxen fĂĽr Chirurgie, Orthopädie, Gastroenterologie, Kardiologie, Pädiatrie und Urologie. 000 ambulante Patientinnen und Patienten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ~ Medizinische Schreibkraft (m/w/d) fĂĽr den Schreib- und Sekretariatsbereich Erstellung von medizinischen Dokumenten der Inneren Medizin, Chirurgie, Schulterchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Urologie sowie der Radiologie nach Diktat und DIN 5008 Urlaubs- und Krankheitsvertretung im Sekretariat Unbefristete Beschäftigung in Vollzeit oder Teilzeit Qualifizierte und strukturierte Einarbeitung Flexible Arbeitszeiten Abwechslungsreiches Arbeiten in einem motivierten, kollegialen Team Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD-K/VKA Innerbetriebliche und externe Fortbildungen mit KostenĂĽbernahme Gesundheitsmanagement, Firmenfitness, betriebliche Altersversorgung (VBL), Fahrradleasing, hauseigene Cafeteria Berufserfahrung im ärztlichen Schreibdienst mit Kenntnissen in der medizinischen Nomenklatur Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) und 10-Finger-Schreibleistung (bitte Anschlagszahl angeben) Am Krankenhaus 4 ·Osterholz-Scharmbeck
Chiropraktischer Assistent Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Osterholz
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Osterholz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chiropraktischer Assistent
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen medizinischen Fachgebiete, die im Kreiskrankenhaus Osterholz behandelt werden. Ein gutes Verständnis der Terminologie und Abläufe in der Inneren Medizin, Chirurgie und Orthopädie wird dir helfen, dich im Vorstellungsgespräch hervorzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Krankenhauses in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine EDV-Kenntnisse zu demonstrieren, insbesondere in MS Office. Vielleicht kannst du ein kurzes Beispiel für deine 10-Finger-Schreibleistung vorbereiten, um deine Fähigkeiten direkt zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten. Das Kreiskrankenhaus bietet interne und externe Schulungen an, und dein Engagement für kontinuierliches Lernen kann ein Pluspunkt sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chiropraktischer Assistent
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als medizinische Schreibkraft. Erkläre, warum du dich für das Kreiskrankenhaus Osterholz interessierst und was dich an der Arbeit in einem motivierten Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Berufserfahrung im ärztlichen Schreibdienst und deine Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du in der Vergangenheit medizinische Dokumente erstellt hast und welche EDV-Kenntnisse du mitbringst.
Präzise und fehlerfrei schreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und dein Lebenslauf präzise und fehlerfrei sind. Verwende klare und verständliche Sprache und halte dich an die DIN 5008 für formale Schreiben, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Abschluss, in dem du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und gib an, dass du gerne bereit bist, weitere Informationen zur Verfügung zu stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Osterholz vorbereitest
✨Vorbereitung auf medizinische Terminologie
Stelle sicher, dass du mit der medizinischen Nomenklatur vertraut bist, die in der Stellenausschreibung erwähnt wird. Recherchiere Begriffe aus den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie, um im Interview kompetent zu wirken.
✨EDV-Kenntnisse demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine EDV-Kenntnisse zu erläutern, insbesondere in Bezug auf MS Office. Du könntest auch Beispiele für deine 10-Finger-Schreibleistung angeben, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Das Kreiskrankenhaus legt Wert auf ein motiviertes, kollegiales Team. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft zeigen
Da flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten angeboten werden, solltest du deine Bereitschaft zur Anpassung und Weiterbildung betonen. Zeige, dass du offen für neue Herausforderungen bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.