Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Gepäckförderanlagen im Wechselschichtdienst.
- Arbeitgeber: Flughafen Köln/Bonn GmbH - ein dynamischer Arbeitsplatz am Flughafen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Zuschüsse zum Deutschland-Ticket und Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem wertschätzenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Energieanlagenelektroniker oder Mechatroniker erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenloser Parkplatz während der Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Köln Bonn Airport | Flughafen Köln/Bonn GmbH Servicetechniker Gepäck-/Fördersortieranlage (m/w/d) Vollzeit Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Herausforderung in einem dynamischen Umfeld in der Abteilung Fördertechnik des Zentralbereichs Technik. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Wartung, Instandhaltung, Reparatur aller Gepäck-/Fördersortieranlagen (GFA/GFSA) im Wechselschichtdienst Bei Prüf- und Wartungsarbeiten, Instandhaltung und Reparatur aller Komponenten der Gepäckförder- und Sortieranlagen fühlen Sie sich zu Hause Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Energieanlagenelektroniker oder Mechatroniker mit und verfügen über mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Bereich Fördertechnik Kenntnisse einschlägiger gesetzlicher und tariflicher Regelungen sowie Richtlinien, Verordnungen etc. bringen Sie ebenfalls mit Bedienung und Anwendung folgender Software wären von Vorteil: z. B. STEP 7 (Siemens), TIA Portal (Siemens) sowie WINCC flexible (Siemens) Gute IT-Anwenderkenntnisse (MS Office, SAP) Sie sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B sowie für Stapler und Vorfeldgepäckschlepper Einmalige Chance das Team Flugbetrieb des Flughafens mit über 1.Offene, wertschätzende Kultur. Flache Hierarchie. Tarifliche Sicherheit: TVöD mit 39 Wochenstunden inkl. minutengenauer Zeiterfassung, Wechselschichtdienst und 30 Tagen Urlaub Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 (TVöD-F VKA) sowie eine nahezu vollständig arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente Freie Wahl: 50 % Zuschuss zum Deutschland-Ticket oder VRS-Jobticket Vergünstigungen bei Reiseveranstaltern, Partnertankstelle, CorporateBenefits „Job&Fit“-zertifizierte Kantine, Bike-Leasing, Fitnessangebote über Wellpass Kostenloser Parkplatz am Flughafen zu den Arbeitszeiten
Servicetechniker Instandhaltung / Reparatur und Wartung von Maschinen Arbeitgeber: Flughafen Köln/Bonn GmbH
Kontaktperson:
Flughafen Köln/Bonn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker Instandhaltung / Reparatur und Wartung von Maschinen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Bereich Fördertechnik arbeiten oder sogar am Flughafen Köln/Bonn tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Software, die in der Fördertechnik eingesetzt werden, wie STEP 7 oder TIA Portal. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von Maschinen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit am Flughafen und die Bedeutung der Gepäckförder- und Sortieranlagen. Informiere dich über die Abläufe am Flughafen und bringe Ideen ein, wie du zur Effizienz und Sicherheit der Anlagen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Instandhaltung / Reparatur und Wartung von Maschinen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Energieanlagenelektroniker oder Mechatroniker sowie deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Fördertechnik. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Kenntnisse in Software erwähnen: Falls du Erfahrung mit STEP 7, TIA Portal oder WINCC flexible hast, solltest du dies unbedingt in deiner Bewerbung erwähnen. Diese Kenntnisse sind von Vorteil und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position. Gehe auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und korrekt sind. Eine sorgfältige Prüfung kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Köln/Bonn GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Servicetechniker in der Fördertechnik spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Gepäckförderanlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Software betonen
Die Verwendung von Software wie STEP 7, TIA Portal und WINCC flexible ist von Vorteil. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit diesen Programmen im Interview hervorhebst und bereit bist, darüber zu sprechen, wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem dynamischen Umfeld wie dem Flughafen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an der Flughafen Köln/Bonn GmbH, indem du dich über deren Werte, Kultur und aktuelle Entwicklungen informierst. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.