Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative digitale Bildungsangebote und optimiere Unterrichtskonzepte.
- Arbeitgeber: Junger, dynamischer Konzern mit interkulturellem Arbeitsumfeld und flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Teambuilding-Events, flexible Arbeitszeiten und individuelle Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle moderne Lehrmethoden für Deutsch als Fremdsprache.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, idealerweise Erfahrung im DaF-Unterricht.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme nach dem Praktikum oder Werkstudium.
Ihre Aufgaben Sie wirken aktiv an der Konzeption und inhaltlichen Entwicklung innovativer digitaler Bildungsangebote mit. In enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften und internen Projektteams optimieren Sie bestehende Unterrichtskonzepte und tragen zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung bei. Sie führen mündliche Prüfungen mit chinesischen Teilnehmenden durch und beurteilen deren sprachliche sowie berufsbezogene Kompetenzen. Sie unterstützen bei der Planung und Umsetzung von Projekten sowie bei der Weiterentwicklung von Bildungsprogrammen. Darüber hinaus gestalten Sie interaktive Lernangebote im Bereich Deutsch als Fremdsprache mit und begleiten deren Durchführung. Ihr Profil Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, chinesische Kenntnisse sind von Vorteil aber kein Muss. Sie befinden sich im fortgeschrittenen Studium oder kurz vor dem Abschluss in relevanten Bereichen wie DaF, Germanistik, Linguistik, Sinologie oder anderen geistes- und sprachwissenschaftlichen Studiengängen. Sie zeichnen sich durch Erfahrung im Lehren von Deutsch als Fremdsprache aus und können idealerweise zusätzliche Qualifikationen im Zusammenhang mit dem Unterrichten vorweisen. Sie haben Interesse für die moderne und erfolgreiche didaktische Umsetzung von Lehrstoffen. Sie bringen sehr gute MS-Office-Kenntnisse sowie ein digitales Mindset mit. Sie verfügen über interkulturelle Kompetenzen und interessieren sich für den asiatischen Kulturraum. Warum wir? Dynamisches und interkulturelles Arbeitsumfeld in schnell wachsendem jungem Konzern mit flachen Hierarchien Teambuilding Events, Betriebsevents (Gesundheitstag, Sommer- und Weihnachtsfeier), zusätzlichen Feiertag an Chin. Neujahr. Intensive Einarbeitung, digitale Arbeitsweise und flache Hierarchien Vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten und individuelle Karrierechancen Falls ein Vollzeitpraktikum nicht möglich ist, kann die Stelle als Werkstudent/in besetzt werden. Eine Übernahmemöglichkeit nach dem Praktikum/Werkstudium, um Ihre Karriere bei uns fortzusetzen Kontakt Werden Sie ein Teil unseres GEM-Teams – wir freuen uns auf Sie! Wir heißen Sie in unserem jungen, dynamischen und internationalen Team herzlich willkommen und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Praktikum/Werkstudent Digitales Lernen und Bildungskonzeption im Bereich DaF (w/m/d) Arbeitgeber: German Education Management GmbH
Kontaktperson:
German Education Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum/Werkstudent Digitales Lernen und Bildungskonzeption im Bereich DaF (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit digitalem Lernen oder DaF beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung und dein Engagement in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich über aktuelle Trends im digitalen Lernen informierst. Zeige, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturellen Kompetenzen! Wenn du Kenntnisse über den asiatischen Kulturraum hast, bringe diese aktiv in Gespräche ein. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Zielgruppe zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum/Werkstudent Digitales Lernen und Bildungskonzeption im Bereich DaF (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie du zur Entwicklung digitaler Bildungsangebote beitragen kannst. Betone deine Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen im Bereich DaF und digitale Bildung hervorhebst. Achte darauf, dass deine MS-Office-Kenntnisse und dein digitales Mindset klar erkennbar sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei German Education Management GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Praktikum oder als Werkstudent übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in der Konzeption und Entwicklung digitaler Bildungsangebote einfließen können.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau gefordert sind, solltest du während des Interviews sicher und fließend kommunizieren. Wenn du auch Chinesisch sprichst, erwähne dies, da es von Vorteil sein kann.
✨Interkulturelle Kompetenzen betonen
Da das Unternehmen ein internationales Umfeld bietet, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu zeigen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Kulturen gearbeitet hast oder welche Erfahrungen du im asiatischen Kulturraum gemacht hast.
✨Fragen zur digitalen Didaktik stellen
Bereite einige Fragen zur modernen didaktischen Umsetzung von Lehrstoffen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung von Bildungsprogrammen und dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt.