Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Spezialabteilung für Schmerz- und Essstörungen und führe das Team.
- Arbeitgeber: Die Klinik Meissenberg ist die führende psychiatrische Klinik für Frauen am Zugersee.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeitmodelle, vergünstigte Verpflegung und ein kostenloser Parkplatz warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Behandlungskonzepte in einem dynamischen, kollegialen Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Psychiatrie, Führungserfahrung und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Klinik bietet eine familiäre Atmosphäre und ist gut an Zürich und Luzern angebunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Die Klinik Meissenberg ist die führende psychiatrische und psychotherapeutische Spezialklinik für Frauen. in der Schweiz in schönster Lage am Zugersee. Unsere Behandlungsschwerpunkte umfassen neben der Akutversorgung spezialisierte Behandlungsangebote für Depression & Burnout, Psychosomatik & Schmerz sowie Angst & Emotionsregulation (inkl. Borderline, PTBS). Die Klinik Meissenberg verfolgt einen integrativen, störungsspezifischen Behandlungsansatz mit besonderem Fokus auf die interprofessionelle Zusammenarbeit. Sie ist von der SIWF/FMH als Weiterbildungsstätte in Psychiatrie und Psychotherapie zertifiziert.
Deine Aufgaben
- Fachliche und operative Führung der Spezialabteilung für Schmerz- und Essstörungen
- Vertretung der Chefärztin während ihrer Abwesenheit
- Weiterbildungen und Supervisionen der zugeteilten Assistenzärzt*innen
- Mitwirkung an Weiterentwicklung der ambulanten und stationären Behandlungsangebote
- Projektarbeit
- Gelegentliche Hintergrunddienste
Deine Kompetenzen
- Abgeschlossene Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
- Schweizer Arztdiplom, bei ausländischen Diplomen MEBEKO-Anerkennung erforderlich
- Führungserfahrung
- Teamfähigkeit
- Hohe Dienstleistungsorientierung
- Belastbare, reflexionsfähige Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
- Motivierte und engagierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Level C1)
Deine Vorteile
- Professionelle Behandlungskonzepte im Spezialgebiet der frauenspezifischen Psychiatrie und Psychotherapie
- Dynamisches kollegiales Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen
- Moderne interprofessionelle Führungsstruktur
- Breitgefächertes Weiterbildungsangebot
- Attraktive Arbeitszeitmodelle
- Vergünstigte Verpflegung und Gratisparkplatz
- Attraktives Arbeitsklima (an schönster Lage) in einem familiären Umfeld
- Gute Verkehrsanbindung (ca. 30 Min. von Zürich und Luzern)
Bei Rückfragen steht Dir Dr. med. Kamila Dudova-Nakazi, ärztliche Direktorin, gerne zur Verfügung. Tel: (041 726 57 57)
Wir freuen uns auf Deine vollständigen, elektronischen Bewerbungsunterlagen.
E-Mail: E-Mail schreiben
Klinik Meissenberg AG
Frau Carmen Savary
Personalleiterin
041 726 57 57
E-Mail schreiben
#J-18808-Ljbffr
STV. CHEFÄRZTIN/CHEFARZT 100% Arbeitgeber: Klinik Meissenberg AG
Kontaktperson:
Klinik Meissenberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: STV. CHEFÄRZTIN/CHEFARZT 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik Meissenberg oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Behandlungsschwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die speziellen Ansätze der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Die Klinik bietet ein breites Weiterbildungsangebot an, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest und welche spezifischen Themen dich interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: STV. CHEFÄRZTIN/CHEFARZT 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Klinik Meissenberg informieren. Verstehe ihre Behandlungsschwerpunkte und den integrativen Ansatz, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie dein Schweizer Arztdiplom klar hervorhebst. Wenn du ein ausländisches Diplom hast, erwähne die MEBEKO-Anerkennung.
Hebe deine Führungserfahrung hervor: Da die Position eine fachliche und operative Führung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und Teamfähigkeit anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet hast.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine engagierte Arbeitsweise betonen. Erkläre, warum du gut zur Klinik Meissenberg passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Behandlungsangebote beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Meissenberg AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Klinik Meissenberg einen integrativen, störungsspezifischen Behandlungsansatz verfolgt, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Störungen umgegangen bist.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine fachliche und operative Führung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrungen und -fähigkeiten klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Dienstleistungsorientierung hervor
Die Klinik legt großen Wert auf eine hohe Dienstleistungsorientierung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit die Bedürfnisse von Patientinnen in den Mittelpunkt deiner Arbeit gestellt hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Zufriedenheit zu gewährleisten.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Klinik und der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen in der Abteilung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Supervision, die dir geboten werden.