Sachbearbeiter/in E-Akte Bund (w/m/d)
Jetzt bewerben

Sachbearbeiter/in E-Akte Bund (w/m/d)

Berlin Vollzeit 4800 € / Monat Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte die E-Akte und unterstütze die Digitalisierung im BfR.
  • Arbeitgeber: Das BfR schützt Menschen durch wissenschaftliche Gutachten zur Lebensmittelsicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und hybrides Arbeiten sind nur einige Vorteile.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage aktiv zum Verbraucherschutz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Informatik oder Verwaltungswissenschaft erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Kennziffer: 3711 Entgeltgruppe: bis 10 TVöD Dienstort: Berlin Unbefristet Bewerbungsfrist: 18.08.2025 Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland.In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen. Die Tätigkeit findet im Referat „Innerer Dienst statt“. Der Innere Dienst ist neben der Liegenschafts- und Betriebsmittelverwaltung auch für die Vorgangsbearbeitung und Schriftgutverwaltung zuständig. Hierfür ist der Betrieb der E-Akte Bund von zentraler Bedeutung. Deine Benefits: ✓ Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an ✓ Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit ✓ 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. ✓ Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben ✓ Attraktiver Zuschuss (50%) zum Deutschlandticket Job/Firmenticket ✓ Möglichkeit des hybriden Arbeitens (bis zu 60%) ✓ Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ✓ Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung ✓ VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen ✓ AWO-Familienservice Deine Hauptaufgaben: Als Mitglied des Teams Fachadministration E-Akte gewährleisten Sie den reibungslosen Betrieb der E-Akte am BfR und fördern aktiv die Digitalisierung unserer Verwaltung. Im Einzelnen umfassen die Aufgaben: ✓ Fachliche Administration sowie Konfiguration der E-Akte Bund ✓ Durchführung von Schulungen und Workshops ✓ Beratung der Nutzenden bei der Umsetzung von organisationsinternen Prozessen ✓ Pflege und Anpassung von Anleitungen, Handbüchern sowie anderer Dokumentationen ✓ Bearbeitung von Störungsmeldungen und Serviceanfragen ✓ Durchführung von Funktionstests des E‑Akte‑Systems im Rahmen der Qualitätssicherung sowie nach Releasewechsel Verwaltung des Aktenplans sowie Prüfung und Freigabe von Änderungswünschen Dein Profil: ✓ Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Informatik, Verwaltungswissenschaft, einer vergleichbaren Fachrichtung oder eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in mit mehrjähriger Berufserfahrung und nachgewiesenen Fähigkeiten und Kenntnissen ✓ IT-Kenntnisse in der Digitalisierung von Schriftgut ✓ Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie eine hohe Serviceorientierung ✓ Fähigkeit zur Problemanalyse und Entwicklung eigenständiger Lösungen ✓ Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift ✓ Eine gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen ✓ Bei ausländischen Bildungsqualifikationen wird ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss benötigt (siehe: anabin.kmk.org). Der Nachweis muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Erwünscht ✓ Erfahrung in der Administration der E-Akte Bund ✓ Erfahrung in der Durchführung von Schulungen und/oder Workshops ✓ Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Bewerbungsverfahren Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.08.2025 über unser Online-System. Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung: Bundesinstitut für RisikobewertungPersonalreferatMax-Dohrn-Str. 8-1010589 Berlin Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:Frau Bickel: T +49 30 18412-21510 Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeits bedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleich stellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Sachbearbeiter/in E-Akte Bund (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Berlin ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bietet. Mit 30 Tagen Urlaub, der Option auf hybrides Arbeiten und einem attraktiven Zuschuss zum Deutschlandticket fördert das BfR nicht nur die Work-Life-Balance, sondern auch die persönliche und fachliche Entwicklung seiner Mitarbeiter.
B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Risikobewertung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in E-Akte Bund (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der E-Akte Bund. Verstehe die Software und die Prozesse, die damit verbunden sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das BfR und die Teamdynamik im Referat „Innerer Dienst“ zu sammeln. Kontakte aus deinem Umfeld können dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und zur Verwaltung von Schriftgut vor. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Fähigkeit, diese in der Praxis anzuwenden.

Tip Nummer 4

Falls du Erfahrung in der Durchführung von Schulungen oder Workshops hast, bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Serviceorientierung unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in E-Akte Bund (w/m/d)

Fachliche Administration der E-Akte
Konfiguration von E-Akten-Systemen
Durchführung von Schulungen und Workshops
Beratung von Nutzenden
Pflege und Anpassung von Dokumentationen
Bearbeitung von Störungsmeldungen
Durchführung von Funktionstests
IT-Kenntnisse in der Digitalisierung von Schriftgut
Problemanalyse und Entwicklung von Lösungen
Kommunikative Fähigkeiten
Serviceorientierung
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Sachbearbeiter/in E-Akte Bund. Erkläre, warum du dich für das BfR interessierst und was dich an der Digitalisierung der Verwaltung reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Administration von E-Akten sowie deine Kenntnisse in der Digitalisierung von Schriftgut. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen belegen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.

Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen beifügst. Überprüfe die Anforderungen in der Stellenanzeige sorgfältig, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Risikobewertung vorbereitest

Informiere dich über das BfR

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesinstitut für Risikobewertung informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte des Instituts, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Administration und Digitalisierung von Schriftgut belegen. Zeige, wie du Probleme analysiert und eigenständige Lösungen entwickelt hast.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Da die Stelle eine hohe Serviceorientierung erfordert, solltest du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Fragen zur E-Akte vorbereiten

Bereite Fragen zur E-Akte Bund und deren Administration vor. Zeige dein Interesse an der Digitalisierung und wie du zur Verbesserung interner Prozesse beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Sachbearbeiter/in E-Akte Bund (w/m/d)
Bundesinstitut für Risikobewertung
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>