Auf einen Blick
- Aufgaben: Pädagogische Arbeit mit Kindern und enge Zusammenarbeit im Team.
- Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig mit hoher Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergarten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildungsprozesse von Kindern in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Erzieher*in und Engagement für Kinder.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 31.08.2026 online oder per Post.
Ihre Aufgaben Pädagogische Arbeit mit Kindern im Elementarbereich oder die pädagogische Gruppenarbeit mit Schulkindern Enge Kooperation mit Leitung, Team, Eltern und Fachstellen Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossene schulische Ausbildung zum*zur Erzieher*in Eigeninitiative, Engagement und verantwortungsvolles Handeln Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit Achtsames Begleiten und Unterstützen der Bildungsprozesse der Kinder Wertschätzender Umgang mit Kindern, Eltern und Personal Wir bieten Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten Eine betriebliche Altersversorgung Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 31.08.2026 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 500.25.054 an: Stadt Karlsruhe, Sozial- und Jugendbehörde, Kindertagesstätten, Ausbildung, 76124 Karlsruhe Tanja Riffel, Fach- und Teamleiterin in der Abteilung Städtische Einrichtungen, Telefon 0721/ 133-5142 oder Ute Dreier, Fach- und Teamleiterin in der Abteilung Städtische Einrichtungen, Telefon: 0721/ 133-5517 (für den Bereich Schülerhorte) Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde, Kindertagesstätten, Ausbildung Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7 000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt. Erzieher*in im Anerkennungsjahr/ Anpassungslehrgang Erzieher*in 2026 Die Sozial- und Jugendbehörde sucht Sie als Erzieher*in im Anerkennungsjahr oder als Erzieher*in im Anpassungslehrgang zum 1. September 2026 in Voll- oder Teilzeit. Mit unseren vielfältigen Angebotsformen entsprechen wir dem Bedarf von Familien. Wir arbeiten nach aktuellen pädagogischen Konzepten und legen Wert auf eine umfassende Beteiligung von Kindern und Eltern. Wenn Sie Interesse haben ein engagiertes Team in einer Kindertagesstätte oder einem Schülerhort zu verstärken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die Stellen werden nach dem Tarifvertrag für Praktikant*innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD) vergütet. https://karlsruhe.bewerbung.dvvbw.de/jobs//applicant/new
Erzieher*in im Anerkennungsjahr/Anpassungslehrgang Erzieher*in 2026 Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in im Anerkennungsjahr/Anpassungslehrgang Erzieher*in 2026
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Netzwerke, um Kontakte zu anderen Erzieher*innen und Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Bildung zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit frühkindlicher Bildung beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Stadt Karlsruhe und die spezifischen Kindertagesstätten oder Schülerhorte, bei denen du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die pädagogischen Konzepte und Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Erzieher*innen gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in im Anerkennungsjahr/Anpassungslehrgang Erzieher*in 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone deine Eigeninitiative und dein Engagement, um dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Erzieher*in wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und im richtigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Bereite dich auf pädagogische Fragen vor
Da die Stelle als Erzieher*in im Anerkennungsjahr stark auf die pädagogische Arbeit mit Kindern fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Methoden vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika, die deine Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Die enge Zusammenarbeit mit dem Team, den Eltern und Fachstellen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein kannst.
✨Betone deine Eigeninitiative und Engagement
Die Stadt Karlsruhe sucht nach engagierten Erzieher*innen. Teile im Interview, wie du in der Vergangenheit Eigeninitiative gezeigt hast, sei es durch die Entwicklung von Projekten oder durch das Übernehmen von Verantwortung in Gruppenarbeiten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Zeige dein Interesse an der spezifischen Kindertagesstätte oder dem Schülerhort, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren pädagogische Konzepte und Werte, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut zur Einrichtung passt.