Auf einen Blick
- Aufgaben: Beobachte das People-Geschehen und schreibe spannende Artikel für verschiedene Plattformen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Vielfalt schätzt und kreative Ideen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Umfelds und bring deine Ideen in spannende Diskussionen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste journalistische Erfahrungen und ein Gespür für Social Media sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
Du beobachtest das nationale und internationale People-Geschehen laufend und reagierst in Echtzeit auf Entwicklungen. Du erkennst relevante Geschichten sofort – und bringst sie schnell, sauber und attraktiv auf die Blick-Kanäle.
Du verfasst prägnante Artikel, kurze Interviews und Porträts oder Analysen, die Leserinnen und Leser packen und auf allen Blick-Plattformen gut performen.
Du bringst dich aktiv mit deinen Ideen in Diskussion ein.
Du arbeitest eng mit dem People-Ressort zusammen, ergänzt grössere Geschichten mit deinen Ideen und erkennst den People-Ansatz auch bei Geschichten aus anderen Ressorts (z.B. Sport/Politik/Wirtschaft).
Dein Profil
Du hast ein Gefühl dafür, wie eine Geschichte nicht nur als Text, sondern auch auf Social Media oder Video erzählt werden kann – und denkst kanalübergreifend mit.
Du verstehst SEO und weisst, wie man Geschichten digital denkt.
Du verfügst über ein erstes Netzwerk in der Schweizer People-, Kultur- oder Medienwelt und baust es kontinuierlich aus. Exklusivität, persönliche Kontakte und Gespür für Timing gehören für dich zum journalistischen Handwerk.
Tiktok, Instagram und Co. sind deine täglichen Wegbegleiter.
Du hast schon journalistische Erfahrungen sammeln können.
Solide Englisch-Kenntnisse sind von Vorteil.
Recruiting Prozess Dein Profil passt? Dann kann es schnell gehen, denn unser Anspruch ist, innerhalb kurzer Zeit zum Vertragsabschluss zu kommen
Nach dem Prüfen deiner Unterlagen, wird es ein Telefongespräch für erste Abklärungen und der Terminvereinbarung geben
Danach folgt ein Videocall mit Jessica von Duehren-Cattani, unserer Ressortleiterin Desk / Teamlead News-Desk und Franziska Wildi, unserer Recruiting Partnerin (Dauer ca. 45 bis 60 Minuten)
Im nächsten Schritt lernst du vor Ort das Team kennen
Und dann erfolgt bestenfalls bereits das Vertragsangebot
Hast du Lust, in diesem vielfältigen Arbeitsumfeld und in unserem tollen Team zu arbeiten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Wir bekennen Farbe und sind überzeugt, dass Vielfalt eine Chance ist. *Alle sollen genau so sein, wie sie sind. Wir kreieren ein Arbeitsumfeld, in dem das möglich ist.
Für diese Stelle berücksichtigen wir ausschliesslich Direktbewerbungen.
Franziska Wildi
Recruiting Specialist
jid24e6e06a jit0730a jiy25a
Redaktor:in People-Desk * 60% Arbeitgeber: Ringier AG

Kontaktperson:
Ringier AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redaktor:in People-Desk * 60%
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Twitter, um dich mit Fachleuten aus der Schweizer People-, Kultur- und Medienwelt zu vernetzen. Engagiere dich in Diskussionen und teile deine eigenen Gedanken zu aktuellen Themen, um sichtbar zu werden.
✨Social Media Präsenz
Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Social Media, indem du eigene Inhalte erstellst und teilst. Experimentiere mit verschiedenen Formaten wie kurzen Videos oder ansprechenden Grafiken, um deine Kreativität zu demonstrieren.
✨SEO-Kenntnisse vertiefen
Informiere dich über die neuesten SEO-Trends und -Techniken, um sicherzustellen, dass deine Geschichten online gut performen. Nutze Online-Kurse oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Vorbereitung auf das Interview
Bereite dich gut auf das Videocall-Interview vor, indem du dich über die aktuellen Entwicklungen im People-Bereich informierst. Überlege dir auch, welche Fragen du stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redaktor:in People-Desk * 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das People-Geschehen und deine journalistischen Fähigkeiten hervorhebst. Zeige, dass du die Trends in sozialen Medien verstehst und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
Betone deine Netzwerkarbeit: Wenn du bereits Kontakte in der Schweizer People-, Kultur- oder Medienwelt hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Ein starkes Netzwerk kann ein entscheidender Vorteil sein.
Präsentiere deine journalistischen Erfahrungen: Füge Beispiele deiner bisherigen journalistischen Arbeiten hinzu, sei es in Form von Artikeln, Interviews oder Analysen. Zeige, wie du Geschichten kanalübergreifend erzählen kannst und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ringier AG vorbereitest
✨Bereite dich auf aktuelle Themen vor
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im People-Geschehen, sowohl national als auch international. Zeige während des Interviews, dass du relevante Geschichten erkennst und schnell darauf reagieren kannst.
✨Demonstriere deine Schreibfähigkeiten
Bereite einige Beispiele deiner bisherigen journalistischen Arbeiten vor, die prägnante Artikel oder Interviews zeigen. Dies gibt dem Interviewer einen Eindruck von deinem Stil und deiner Fähigkeit, Geschichten ansprechend zu erzählen.
✨Zeige dein Verständnis für digitale Medien
Erkläre, wie du SEO in deine Arbeit integrierst und wie du Geschichten kanalübergreifend denkst. Diskutiere, wie du Social Media Plattformen wie TikTok und Instagram nutzt, um Inhalte zu verbreiten.
✨Netzwerk und Kontakte hervorheben
Sprich über dein bestehendes Netzwerk in der Schweizer People-, Kultur- oder Medienwelt und wie du es kontinuierlich ausbaust. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und die Bedeutung von persönlichen Kontakten verstehst.