Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Produktionsprozesse in der Elektronikfertigung.
- Arbeitgeber: Endress+Hauser ist ein führender Anbieter von Messgeräten mit Fokus auf Prozessautomatisierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Richtlinien.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Elektronikfertigung und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Studium in Maschinenbau oder Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über unsere Karriereseite einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei Endress+Hauser geschieht Fortschritt durch Zusammenarbeit. Als weltweit führender Anbieter von Messgeräten gestalten unsere überMitarbeitenden die Zukunft im Bereich der Prozessautomatisierung. Ob bei der Innovation und Umsetzung neuer Technologien im Team, der Zusammenarbeit in der Entwicklung neuer Geräte oder der Stärkung wichtiger Beziehungen zu verschiedenen globalen Industrien: Unsere Arbeit basiert darauf, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, die allen zum Erfolg verhelfen. Als familiengeführtes Unternehmen schauen wir über kurzfristige Ziele hinaus und arbeiten daran, eine zukunftsorientierte Vision für unsere Mitarbeitenden, unsere Kundinnen und Kunden und die Welt im Allgemeinen zu schaffen.
Wir suchen eine*n Prozessingenieur*in für die Elektronikfertigung für unsere Endress+Hauser Flow in Reinach (BL), Schweiz. In dieser spannenden Rolle gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Elektronikfertigung mit – durch die Entwicklung und Optimierung modernster Produktionsprozesse und -anlagen.
Worum geht es in der Stelle?
Sie begeistern sich für hochpräzise Elektronikfertigung? Sie möchten aktiv dazu beitragen, Produktionsprozesse effizienter zu gestalten? Und Sie möchten im engen Austausch mit Entwicklung, Produktion und Projektmanagement Innovationen in die Serie bringen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig: In dieser Rolle übernehmen Sie Verantwortung für die Umsetzung zukunftsorientierter Produktionslösungen und wirken an zentraler Stelle in unserem Produktions-Cluster (PC) mit. Sie arbeiten bereichsübergreifend mit verschiedenen Fachabteilungen zusammen und tragen direkt zum Erfolg unserer Produkte und Prozesse bei.
Wie bewerben Sie sich?
Um sich zu bewerben, bitten wir Sie, Ihre Unterlagen auf unserer Karriereseite hochzuladen. Bewerbungen, die uns per E-Mail zugesandt werden, können leider aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Agenturen, Personaldienstleister oder ähnliche Unternehmen werden gebeten, von der unaufgeforderten Übermittlung von Profilen und Anfragen zu einer möglichen Zusammenarbeit abzusehen. Derzeit arbeiten wir für diese Stelle nicht mit externen Dienstleistern zusammen. Alle unaufgeforderten Bewerbungen von Dienstleistern werden nicht berücksichtigt und ohne weitere Prüfung gelöscht. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Was erwarten wir von Ihnen?
Sie
- verfügen über eine technische Grundausbildung und ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- bringen Erfahrung im Produktionsumfeld mit – idealerweise mit Fokus auf Elektronikfertigung
- haben Kenntnisse in SQL-Datenbanksystemen sowie idealerweise Programmiererfahrung im Bereich optischer Prüfsysteme
- zeichnen sich durch ein hohes Qualitätsbewusstsein, Organisationsgeschick und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten aus
- kommunizieren verhandlungssicher in Deutsch und Englisch
Welche Aufgaben werden Sie übernehmen?
Sie werden
- neue Betriebsmittel und Produktionskonzepte für unsere Elektronikfertigung entwickeln, beschaffen und in Betrieb nehmen
- bestehende Produktionsanlagen analysieren und kontinuierlich optimieren
- als Schnittstelle eng mit der Produktion, Forschung & Entwicklung und dem Projektmanagement zusammenarbeiten
- im Rahmen des 2nd-Level-Supports bei Produktionsstörungen unterstützen
- Schulungsunterlagen erstellen und Trainings für unsere Mitarbeitenden durchführen
Was können Sie von uns erwarten?
- Wir sind ein familiengeführtes, engagiertes Unternehmen mit einer nachhaltigen Vision.
- Wir fördern lebenslanges Lernen mit vielseitigen Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, internem Wissenstransfer und E-Learning.
- Wir unterstützen Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Wir bieten Unterstützung bei nachhaltigen Mobilitätslösungen wie öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Wir unterstützen familienfreundliche Richtlinien, einschliesslich Kinderbetreuungsplätze und Kinderbetreuungsdienste während der Ferien.
jide7b5596a jit0730a jiy25a
Prozessingenieur*in Für Die Elektronikfertigung Arbeitgeber: Endress+Hauser

Kontaktperson:
Endress+Hauser HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessingenieur*in Für Die Elektronikfertigung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Elektronikfertigung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektronikfertigung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Entwicklungen in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und im Umgang mit Produktionsanlagen belegen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle bereichsübergreifende Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessingenieur*in Für Die Elektronikfertigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Endress+Hauser und deren Produkte. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Prozessingenieur*in in der Elektronikfertigung hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und spezifische Kenntnisse in der Elektronikfertigung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
Dokumente hochladen: Lade alle erforderlichen Unterlagen auf der Karriereseite von Endress+Hauser hoch. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Endress+Hauser vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Vision von Endress+Hauser. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit und langfristigen Zielen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Rolle einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Elektronikfertigung demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten für Weiterbildung und wie das Unternehmen die Work-Life-Balance unterstützt. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.