Alle Arbeitgeber

Bundesamt für Strahlenschutz

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    100 - 250
Über das Bundesamt für Strahlenschutz

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist eine zentrale Behörde der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit dem Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor schädlicher Strahlung befasst. Die Hauptaufgabe des BfS besteht darin, die Risiken von ionisierender und nicht-ionisierender Strahlung zu bewerten und geeignete Maßnahmen zum Schutz der Menschen zu entwickeln.

Das BfS führt umfassende Forschungsprojekte durch, um die Auswirkungen von Strahlung auf die Gesundheit zu verstehen. Es arbeitet eng mit internationalen Organisationen zusammen, um globale Standards und Richtlinien im Bereich Strahlenschutz zu fördern.

  • Forschung und Entwicklung: Das BfS investiert in innovative Technologien zur Überwachung und Messung von Strahlung.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Die Behörde informiert die Öffentlichkeit über Strahlenschutzmaßnahmen und bietet Schulungen an.
  • Regulatorische Aufgaben: Das BfS ist verantwortlich für die Genehmigung und Überwachung von Anlagen, die mit radioaktiven Materialien arbeiten.

Die Vision des BfS ist es, ein hohes Maß an Sicherheit im Umgang mit Strahlung zu gewährleisten und das Bewusstsein für Strahlenschutz in der Gesellschaft zu stärken. Durch transparente Kommunikation und wissenschaftlich fundierte Entscheidungen strebt das BfS danach, das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen.

In den DACH-Ländern spielt das BfS eine entscheidende Rolle bei der Harmonisierung von Strahlenschutzstandards und der Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Institutionen. Die Behörde setzt sich aktiv für den Austausch von Wissen und Erfahrungen ein, um die besten Praktiken im Strahlenschutz zu fördern.

Jobs bei Bundesamt für Strahlenschutz

>