Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Mobilitätsbereich und forme die Zukunft der SOB.
- Arbeitgeber: Die Schweizerische Südostbahn AG ist ein innovativer Akteur im öffentlichen Verkehr.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und attraktive Ferienmodelle.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Innovationen in der Mobilität und arbeite in einem familiären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Mobilitätsbereich und Erfahrung in Projektleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Profitiere von Rabatten im öffentlichen Verkehr und einer starken Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
80-100%
Das erwartet dich
- ganzheitliche Verantwortung für strategische Entwicklungsprojekte
- selbständige Projekterarbeitung und -Leitung im Mobilitätsbereich
- Positionierung der SOB als Innovationstreiberin im Umfeld der Mobilität
- Vertretung der SOB gegenüber Behörden, Kooperationspartnern und Fachgremien
- selbständige Marktbeobachtung zum Erkennen von neuen Chancen
- Verantwortung des SOB-Konzessionswesen
- flexibler Einsatz an unseren Standorten in Herisau, St. Gallen, Zürich oder im Home-Office
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium, von Vorteil im Bereich Mobilität
- Ausgewiesene Erfahrungen in der Erstellung sowie Leitung von komplexen Projekten
- Ambitioniert, Innovationen in der Mobilitätsbranche aktiv mitzugestalten
- Fundierte Kenntnisse des ÖV-Systems Schweiz
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Auftrittskompetenz sowie ausgeprägtes Verhandlungsflair- und Geschick (gegen Innen und Aussen)
- Unternehmerisches Denken und Handeln
Das bieten wir
Die SOB pflegt ein funktionsbezogenes Lohnsystem, das die interne Lohngerechtigkeit gewährleistet.
Mit einem Beschäftigungsgrad von mindesten 40% fährst du gratis im öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse. Deine Angehörigen profitieren beim Erwerb eines GAs von Vergünstigungen. Nicht nur das: Nach dem ersten Anstellungsjahr bieten wir mit dem FIP (internationale Ermässigungskarte für Eisenbahnpersonal) in Europa ein attraktives Angebot mit Rabatten im Ausland.
Bei der SOB arbeitest du mit einem 100%-Pensum 41 Stunden pro Woche. Du erhältst pro Jahr mindestens fünf Wochen Ferien. Mit dem Bandbreitenmodell kannst du zusätzliche freie Tage beziehen.
Du möchtest mehr als fünf Wochen Ferien? Wir bieten die Möglichkeit des Bandbreitenmodells. Für 2% deines Jahreslohns erhältst du fünf zusätzliche freie Tage, für 4% zehn zusätzliche freie Tage gutgeschrieben. Das gleiche gilt auch umgekehrt: Du kannst auf freie Tage verzichten und erhältst dafür mehr Lohn.
Die Feiertage fallen auf ein Wochenende? Bei der SOB werden dir diese Tage gutgeschrieben.
Bei der SOB hast du die Möglichkeit bis zu drei Tage pro Woche im Home-Office zu arbeiten. Bei Teilzeitmitarbeitenden passen sich die Home-Office-Tage entsprechend an.
Bei uns arbeitest du entlang der schönsten Verbindungen der Schweiz. Auf unseren Fernverkehrslinien, aber auch im regionalen Personenverkehr, bietet sich eine atemberaubende Aussicht mit landschaftlicher Vielfalt.
Wir pflegen untereinander einen familiären Umgang. Dazu gehört auch eine unternehmensweite Du-Kultur. Wir sind stolz auf unsere Werte Fairness, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Lernbereitschaft.
Wir übernehmen 60% der Beiträge für die Pensionskasse, dein Anteil liegt bei 40%.
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden steht für uns an oberster Stelle. Wir fördern mit diversen Massnahmen die physische und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall beträgt im ersten Kalenderjahr 100%. Ab dem zweiten Kalenderjahr beträgt die Fortzahlung bei Krankheit 90% und bei Unfall 80%.
Interessiert?
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung.
Weitere Informationen erteilt dir gerne:
Filip Flüeler
Leiter Marktentwicklung
+41 58 580 74 13
Matthias Schneider
HR Bereichsverantwortlicher
+41 58 580 73 24
Schweizerische Südostbahn AG
Bahnhofplatz 1a | 9001 St. Gallen
jid9755097a jit0730a jiy25a
Projektleiter/-in Marktentwicklung Arbeitgeber: Schweizerische Südostbahn AG

Kontaktperson:
Schweizerische Südostbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/-in Marktentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Mobilitätsbranche arbeiten oder bei der SOB tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Mobilität. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Innovationen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung komplexer Projekte unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Verhandlungsfähigkeiten! Übe, wie du deine Ideen und Vorschläge überzeugend präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du auch mit externen Partnern und Behörden kommunizieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/-in Marktentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektleiter/-in Marktentwicklung. Erkläre, warum du dich für die Mobilitätsbranche interessierst und was dich an der SOB besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Leitung komplexer Projekte. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen verdeutlichen.
Zeige deine Kenntnisse des ÖV-Systems: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auf deine fundierten Kenntnisse des öffentlichen Verkehrssystems in der Schweiz eingehst. Dies kann durch spezifische Projekte oder Erfahrungen geschehen, die du in diesem Bereich gesammelt hast.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt deine strukturierte Arbeitsweise, die für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Südostbahn AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die Mobilitätsbranche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen wie die SOB konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Trends und Entwicklungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte, die du geleitet hast, und bereite dich darauf vor, diese im Detail zu erläutern. Betone deine Erfahrungen in der Projektleitung und wie du komplexe Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige Verhandlungsgeschick
Da die Position auch Verhandlungsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen oder Kooperationen parat haben. Demonstriere, wie du sowohl intern als auch extern überzeugend kommunizieren kannst.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte der SOB zu erfahren. Stelle Fragen zu Fairness, Verlässlichkeit und Transparenz, um zu zeigen, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Unternehmenskultur.