Spezialist Risikomanagement (m/w/d)
Jetzt bewerben

Spezialist Risikomanagement (m/w/d)

Baden-Baden Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Identifiziere und analysiere versicherungstechnische Risiken im Risikomanagement.
  • Arbeitgeber: Die Baden-Badener Pensionskasse betreut fast 30.000 Anwärter und 4.500 Rentenempfänger.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, 30 Tage Urlaub und attraktive betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und gestalte innovative Methoden im Risikomanagement.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mathematik, Physik oder Wirtschaftswissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern deine Weiterbildung und bieten eine familiäre Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die im Jahr 1997 gegründete Baden-Badener Pensionskasse ist die Versorgungskasse für die festangestellten Mitarbeitenden der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland und betreut mit einem 50-köpfigen Team bereits heute fast 30.000 Anwärter sowie 4.500 Rentenempfänger, bei einer Bilanzsumme von mehr als 3 Mrd. Euro.

Aufgrund der erfolgreichen Unternehmensentwicklung und des starken Wachstums wird die Baden-Badener Pensionskasse perspektivisch zu den TOP 10 der größten Pensionskassen in Deutschland gehören.

Für unseren Standort in Baden-Baden suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einen

Spezialist Risikomanagement (m/w/d)

APCT1_DE

B

Kontaktperson:

Baden-Badener Pensionskasse VVaG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist Risikomanagement (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Versicherungs- und Finanzbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Risikomanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Risikomanagement. Eine Weiterbildung zum Aktuar (DAV) kann dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Risikomanagement oder verwandten Bereichen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Kenntnissen in der Datenanalyse und den verwendeten Modellen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen im Risikomanagement.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist Risikomanagement (m/w/d)

Analytisches Denkvermögen
Kenntnisse im Risikomanagement
Versicherungsmathematische Kenntnisse
Asset-Liability-Management (ALM)
Modellierung und Simulation
Erfahrung mit aufsichtsrechtlichen Vorgaben
Microsoft Excel Kenntnisse
Programmierung in VBA
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigenständige Arbeitsweise
Lernbereitschaft
Datenanalyse
Qualitätssicherung von Daten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademische Ausbildung in (Wirtschafts-)Mathematik, Physik oder Wirtschaftswissenschaften. Hebe relevante Erfahrungen im Risikomanagement und Kenntnisse über aufsichtsrechtliche Vorgaben hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Spezialisten im Risikomanagement interessierst. Gehe darauf ein, wie deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit Daten zur Weiterentwicklung des Risikomanagements beitragen können.

Kenntnisse in Microsoft Office und Programmierung: Stelle sicher, dass du deine umfangreichen Kenntnisse in Microsoft Excel und deine Programmiererfahrungen (z.B. VBA) im Lebenslauf klar darstellst. Diese Fähigkeiten sind für die Position von großer Bedeutung.

Teamfähigkeit betonen: Hebe in deinem Anschreiben hervor, dass du gute kommunikative Fähigkeiten besitzt und Freude an der Zusammenarbeit in einem kleinen Team hast. Dies ist wichtig für die Unternehmenskultur der Baden-Badener Pensionskasse.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baden-Badener Pensionskasse VVaG vorbereitest

Verstehe die Rolle im Risikomanagement

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen eines Spezialisten im Risikomanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Identifikation und Analyse von Risiken verstehst und wie diese zur Stabilität der Pensionskasse beitragen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Risikoanalyse und im Asset-Liability-Management demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du praktische Erfahrungen mitbringst.

Kenntnisse in Mathematik und Programmierung betonen

Da ein abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Mathematik oder verwandten Bereichen gefordert ist, solltest du deine akademischen Leistungen und relevanten Projekte hervorheben. Zudem sind Programmierkenntnisse, insbesondere in VBA, wichtig – stelle sicher, dass du deine Erfahrungen damit klar kommunizierst.

Teamarbeit und Kommunikation hervorheben

Die Stelle erfordert gute kommunikative Fähigkeiten und Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die Unternehmenskultur schätzt.

Spezialist Risikomanagement (m/w/d)
Baden-Badener Pensionskasse VVaG
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>