Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Computer Network Exploitation (CNE)
Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Computer Network Exploitation (CNE)

Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Computer Network Exploitation (CNE)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite CNE-Maßnahmen und arbeite an komplexen IT-Projekten zur Informationsgewinnung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des BND, einer der spannendsten Bundesbehörden Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit Deutschlands mit innovativen Techniken und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder baldiger Abschluss, gute Englischkenntnisse und deutsche Staatsangehörigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

  • Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Computer Network Exploitation (CNE)

Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Computer Network Exploitation (CNE)

Willkommen beim wahrscheinlich ungewöhnlichsten Dienst Deutschlands: Sorgen Sie mit uns gemeinsam für die Sicherheit und das Wohl unseres Landes. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten und Talente. Werden Sie Teil eines facettenreichen Teams. Nutzen Sie neue Wege und einzigartige Möglichkeiten. Entdecken Sie die kleinsten Details und die großen Zusammenhänge.

Ihre Aufgaben

  • technisches Controlling
    • technisches Controlling von CNE-Tools
    • Integration von qualitätssichernden Maßnahmen im Sinne der IT-Sicherheit
    • Durchführung abschließender komplexer Tests zur Qualitätssicherung
    • Risikomanagement/Ergebnisevaluation eingesetzter Software
  • Untersuchung eigen – und fremdentwickelter Software
    • Überprüfung vorgesehener Software auf Einhaltung sicherheitlicher Vorgaben
    • Überprüfung der dokumentierten Anforderungen an die Infrastruktur
    • Code-Review zur Identifikation von Sicherheitslücken
    • Überprüfung anti-forensischer Maßnahmen
    • Überprüfung von Verschlüsselungsmethoden
  • technisch -sicherheitliche Beratung
    • technisch-sicherheitliche Beratung bei der Planung im Bereich CNE
    • Abstimmung mit Bedarfsträger und Entwicklungsbereich
    • Gewährleistung technischer Sicherheitsstandards
  • Konzeption spezieller Software und von Speziallösungen
    • beratende Teilhabe an der programmiertechnischen Neu-und Weiterentwicklung
    • Prüfung bestehender Softwarekomponenten und Begleitung der Erarbeitung von Softwarearchitektur
    • Konzeption und Integration von qualitätssichernden Maßnahmen im Sinne der IT-Sicherheit

Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.

  • Zwingende Voraussetzungen:
    • ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. univ.) aus dem Studienbereich:
      • Informatik
      • Elektro-und Informationstechnik
      • Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt entsprechend vorgenannter Studienbereiche
      • Mathematik
      • oder aus dem Studienfach Physik
    • nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B1/B2)
    • die deutsche Staatsangehörigkeit
    • die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
  • Wünschenswerte Voraussetzungen:
    • vertiefte Fachkenntnisse, insbesondere:
      • zur Schwachstellenerkennung in IT-Systemen
      • im Bereich Reverse Engineering bei Softwareentwicklung
      • Erfahrung in der Planung, Konzeption und Entwicklung komplexer Software
    • vertiefte IT-Kenntnisse, insbesondere:
      • Funktionsweise und systemadministrativer Betrieb von Client und Servern (z.B. Windows, Linux, Android, MacOS, IOS)
      • eine höhere Programmiersprache (z.B. C#, C++)
      • eine hardwarenahe Programmiersprache (z.B. Assembler, C)
      • Aufbau und Funktionsweise IP-basierter Netzwerkkommunikation
      • gute Kenntnisse im Umgang mit systemspeziefisch relevanten Skriptsprachen (Python, PowerShell etc.)
      • Erfahrung im Umgang mit Tools aus dem Bereich Netzwerktechnik und Protokolle (z.B. Wireshark, nmap)
      • Im Umgang mit mindestens eines dieser, oder eines vergleichbaren Tools: gdb, IDA Pro, Ghidra
    • nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend C1)
    • Aufgaben und Zielorientierung
    • Denk und Urteilsvermögen
    • Zusammenarbeit/teamorientiertes Handeln

Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 14. Die Übernahme von Beamten/Beamtinnen (m/w/d) des höheren technischen oder des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A14 (höherer Dienst) ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich.

Wollen Sie gemeinsam mit uns daran arbeiten, die Zukunft Deutschlands jeden Tag ein Stück sicherer zu machen? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal beim Bundesverwaltungsamt.

  • Anschreiben mit Darstellung Ihrer Motivation
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschluss-, Ausbildungs- und/oder Studienabschlusszeugnisse/-Übersichten und zugehörige Urkunden oder Zwischenzeugnisse bei noch ausstehendem Abschluss
  • Nachweise der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen im Ausland durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • aussagekräftige Arbeitszeugnisse und Beurteilungen
  • einschlägige Fortbildungsnachweise (z. B. Sprachen, IT, Auslandsaufenthalte)

Es werden grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig hochgeladenen Unterlagen berücksichtigt.

Wie es weitergeht:

  • Sofern Ihre Bewerbung unser Interesse geweckt hat, laden wir Sie in den folgenden drei Monaten zu einem Bewerbungsgespräch in Berlin ein.
  • Neben Ihrer Motivation für eine Mitarbeit beim Bundesnachrichtendienst werden wir (auch) prüfen, ob Sie sich mit dem BND auseinandergesetzt haben – bereiten Sie sich gut vor.
  • Sofern Sie nach dem Auswahlverfahren zum favorisierten Bewerbendenkreis gehören, schließen sich die obligatorischen Prüfprozesse – u. a. die Sicherheitsüberprüfung – an. Beachten Sie bitte, dass der Einstellungsprozess bei einer Sicherheitsbehörde mehr als ein Jahr dauern kann.
  • Wie sich der Bewerbungsprozess beim Bundesnachrichtendienst im Einzelnen gestaltet, können Sie auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess nachlesen. Schauen Sie sich bei der Gelegenheit doch unsere Homepage genauer an.
  • Bei verfahrensbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Telefon: 022899358-87500).

Weiterführende Informationen

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt.

Sollten Sie Ihren Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses über die Datenbank ANABIN feststellen zu lassen und die Bestätigung der Bewerbung beizulegen.

Bitte behandeln Sie Ihre Bewerbung beim BND und die Ihnen zugesandten Unterlagen besonders vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht statthaft. Dies umfasst auch Informationen in sozialen Netzwerken.

Der BND ist eine Bundesbehörde mit der Zentrale in Berlin und mehreren Außenstellen im Bundesgebiet. Im Rahmen der Personalentwicklung ist grundsätzlich ein Einsatz an jedem Standort möglich.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Computer Network Exploitation (CNE) Arbeitgeber: Bundesnachrichtendienst

Der Bundesnachrichtendienst (BND) bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem einzigartigen und facettenreichen Umfeld zu arbeiten, das sich der Sicherheit Deutschlands widmet. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung fördern wir Ihre Fähigkeiten und Talente, während Sie Teil eines engagierten Teams werden, das innovative Lösungen im Bereich Computer Network Exploitation (CNE) entwickelt. Genießen Sie die Vorteile einer Anstellung im öffentlichen Dienst, einschließlich attraktiver Vergütung nach TVöD und der Möglichkeit zur Übernahme in den höheren Dienst, während Sie in Berlin, einer pulsierenden Metropole, arbeiten.
B

Kontaktperson:

Bundesnachrichtendienst HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Computer Network Exploitation (CNE)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich Computer Network Exploitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die neuesten Entwicklungen hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Ticketsystemen wie Jira zu erläutern. Wenn du praktische Beispiele aus vorherigen Projekten oder Studienarbeiten hast, bringe diese mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Tip Nummer 3

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Skriptsprache wie Python oder Bash auffrischst. Praktische Übungen oder kleine Projekte, die du vorweisen kannst, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele aus der Vergangenheit teilst, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle stark auf Zusammenarbeit angewiesen ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Computer Network Exploitation (CNE)

Statistik
Systemadministration unter Linux und Windows
Gute Kenntnisse in mindestens einer relevanten Skriptsprache (Bash, Perl, Python, Powershell)
IT-Fachkenntnisse
Kenntnisse im Bereich Penetration Testing
Überdurchschnittliche Platzierung bei 'Capture the Flag'-Wettbewerben
OSCP oder vergleichbare Zertifizierung
Sicherheit von Betriebs- und Kommunikationssystemen
Kenntnisse zu aktuellen Web- und Kommunikationstechnologien (z.B. TCP/IP, JavaScript, PHP)
Fähigkeit zur adressatengerechten Darstellung komplexer technischer Sachverhalte
Eigeninitiative
Analytisches Denken
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung
Erfahrung mit Ticketsystemen zur Auftragssteuerung (z.B. Jira)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle im Bereich Computer Network Exploitation (CNE) darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar und übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle wichtigen Stationen deiner Ausbildung und beruflichen Laufbahn enthalten sind.

Nachweise und Zeugnisse: Sammle alle erforderlichen Nachweise, wie Schulabschluss-, Ausbildungs- und Studienabschlusszeugnisse sowie relevante Arbeitszeugnisse. Stelle sicher, dass du auch Nachweise über Fortbildungen und besondere Qualifikationen beifügst.

Vollständigkeit der Unterlagen: Überprüfe vor dem Upload deiner Bewerbung, ob alle geforderten Unterlagen vollständig und korrekt hochgeladen sind. Nur vollständige Bewerbungen werden berücksichtigt, also achte darauf, dass nichts fehlt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesnachrichtendienst vorbereitest

Verstehe die Rolle und den Kontext

Informiere dich gründlich über die Aufgaben im Bereich Computer Network Exploitation (CNE) und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Sicherheit des Landes verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Bereite technische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Anwendung komplexer Exploitation-Techniken oder in der Systemadministration unter Linux und Windows demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein technisches Verständnis.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im CNE-Bereich oft teamorientiert ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur adressatengerechten Darstellung komplexer technischer Sachverhalte verdeutlichen.

Bereite dich auf Sicherheitsfragen vor

Da eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung Teil des Einstellungsprozesses ist, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deinem Hintergrund und deiner Eignung für die Arbeit in einer Sicherheitsbehörde zu beantworten. Zeige, dass du die nötige Integrität und Zuverlässigkeit mitbringst.

Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Computer Network Exploitation (CNE)
Bundesnachrichtendienst
B
  • Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Computer Network Exploitation (CNE)

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-19

  • B

    Bundesnachrichtendienst

    6,500 - 7,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>