Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite HR Beratung, BGM und Recruiting mit Verantwortung und Expertise.
- Arbeitgeber: Das KSB ist eine Expertenorganisation mit einem spannenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die HR-Zukunft und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Personalwesen oder ähnlichem, Führungserfahrung und HR-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams mit Humor und Weitblick.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
- Sie verantworten und entwickeln die Bereiche HR Beratung, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Recruiting.
- Sie bringen Ihre BGM-Expertise ein und bauen das BGM interdisziplinär weiter aus.
- Sie beraten und begleiten Führungskräfte operativ über den gesamten HR Life Cycle hinweg.
- Sie gestalten die HR-Zukunft aktiv mit als Teil des HR-Leitungsteams und Stellvertretung der HR-Leitung.
- Sie haben einen Master in Personalwesen, Psychologie, Betriebliches Gesundheitsmanagement oder einem ähnlichen Bereich.
- Sie bringen Führungserfahrung sowie fundierte Kenntnisse in der HR-Beratung und im Case Management mit, idealerweise im Gesundheitswesen.
- Sie bewegen sich sicher in den Themenfeldern des Schweizer Arbeitsrechts und den Sozialversicherungen und beraten Führungskräfte kompetent.
- Sie sind eine souveräne, kommunikationsstarke und standhafte Persönlichkeit mit Fingerspitzengefühl, Humor und Weitblick.
- Sie haben Freude an der Arbeit in einer Expertenorganisation und die Fähigkeit, Prozesse vorausschauend und über Teamgrenzen hinweg zu gestalten.
Das KSB bietet Ihnen mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
#J-18808-Ljbffr
Leiter_in HR Beratung, BGM & Recruiting 80-100% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden KSB

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden KSB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter_in HR Beratung, BGM & Recruiting 80-100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich HR und BGM zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement und HR-Beratung auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet und Prozesse optimiert hast.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von StudySmarter. Überlege dir, wie du mit deinen Fähigkeiten und deiner Persönlichkeit zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst, und bringe diese Punkte in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter_in HR Beratung, BGM & Recruiting 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen im HR-Bereich, insbesondere im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Recruiting, hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für HR und BGM darlegst. Betone deine Führungserfahrung und wie du zur Weiterentwicklung der HR-Zukunft beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen professionell und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden KSB vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und in der HR-Beratung. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Führungskräfte in der Vergangenheit unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Führungskräften erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Ideen überzeugend zu präsentieren.
✨Kenntnisse über Schweizer Arbeitsrecht
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen im Schweizer Arbeitsrecht und den Sozialversicherungen informiert bist. Dies wird dir helfen, kompetent zu beraten und zeigt dein Engagement für die Position.
✨Demonstriere deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Führungserfahrung zu teilen. Zeige, wie du Teams motiviert und Prozesse optimiert hast, um die HR-Zukunft aktiv mitzugestalten.