Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle Hilfsmittel und arbeite kreativ mit verschiedenen Materialien.
- Arbeitgeber: Führendes Unternehmen für funktionale Gesundheitsprodukte in Norddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Mitarbeiterrabatte, betriebliche Altersvorsorge und Schulungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte aktiv den Arbeitsbereich mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife bis Sommer 2025, handwerkliches Geschick und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Selbstständiges Arbeiten und Unterstützung im Außendienst bei Klinikbetreuung.
Zum bieten wir am Standort Schwerin einen Ausbildungsplatz als Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Orthetik an.Wir sind das führende Dienstleistungsunternehmen für funktionale Gesundheitsprodukte und -services in Norddeutschland. Unsere Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Orthopädie-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik, Sanitätshaus und Reha-Technik. Hier liegen unsere Wurzeln und in diesen Bereichen verfügen wir über ein einzigartiges Knowhow, das nach wie vor den Mittelpunkt unserer Tätigkeit bildet.AufgabenHerstellung individueller HilfsmittelModelltechnik/3D-ScanAnpassung von Hilfsmitteln am KundenUnterstützung Außendienst bei KlinikbetreuungUmgang mit verschiedenen Materialien, wie Kunststoffe, Gips, Carbon, Holz, Silikon, Leder, Baumwollstoffe und unterschiedlichen MetallenProfilMittlere Reife (MSA) bis Sommer 2025Freude an der Arbeit mit MenschenKommunikatives und freundliches AuftretenHandwerkliches Geschick, Kreativität und Liebe zum DetailTeamfähigkeit und VerantwortungsbewusstseinInteresse an medizinischen Sachverhalten und AnatomieUnser AngebotFlache HierarchienMitarbeiterrabatteBetriebliche AltersvorsorgeSchulungen/SeminareJobRadAktive Mitgestaltung des ArbeitsbereichesSelbstständiges Arbeiten KontaktWir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung über dieses Portal. Dein Ansprechpartner für weitere Fragen:Steffi Kraus Recruiterin
Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker Arbeitgeber: STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Materialien in der Orthopädietechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder kleine Projekte mit, die dein handwerkliches Geschick und deine Kreativität zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in deinem Auftreten. Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Kernkompetenzen in der Orthopädietechnik und welche Werte das Unternehmen vertritt.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker klar darlegen. Betone deine Freude an der Arbeit mit Menschen und dein handwerkliches Geschick.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien und Herstellungstechniken vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren wie 3D-Scans und den Umgang mit verschiedenen Werkstoffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Orthopädietechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren.
✨Hebe deine Kreativität hervor
Die Anpassung von Hilfsmitteln erfordert Kreativität und handwerkliches Geschick. Teile im Interview Beispiele deiner kreativen Lösungen oder Projekte, die du umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Sei kommunikativ und freundlich
Ein freundliches Auftreten ist wichtig, da du mit Kunden und Kollegen interagierst. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Ausbildung klar und positiv kommunizieren kannst.