Lehrplan
Kommunikations- und Informationstechniken:
- Teamarbeit und Kooperation
- EDV (Microsoft Office Anwendungen)
Wirtschafts- und Sozialkunde:
- Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Personalwirtschaft
- Rechtliche Rahmenbedingungen
KaufmÀnnische Steuerung und Kontrolle:
- Buchhaltung in der Wohnungswirtschaft
- Controlling und Steuern
Marketing:
- Marktanalyse und Zielgruppenbestimmung
- Marketinginstrumente
- Konzepte und Strategien
- Werbung und Ăffentlichkeitsarbeit
- Sponsoring/ Fundraising
KaufmÀnnische Steuerung und Kontrolle:
- KaufmÀnnisches Rechnen
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
Spezielle Betriebslehre:
- MĂ€rkte der Sport- und Fitnessbranche
- Anatomie, ErnÀhrungs- und Trainingslehre
- Trainingsplanerstellung
- optional: Erwerb der Fitnesstrainer B-Lizenz
- Gesundheit und PrÀvention
- Veranstaltungsorganisation
AuĂerdem:
- Zusatzqualifikation optional: international anerkannter Fitnesstrainer B-Lizenz (BSA-Akademie)
- Erste-Hilfe-Kurs
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) möglich
Kontaktperson:
FORUM Berufsbildung e.V. HR Team