Ausbildung Zerspanungsmechaniker
Jetzt bewerben

Ausbildung Zerspanungsmechaniker

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der mechanischen Bearbeitung und spezialisiere dich auf spannende Techniken.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Bischofsheim i.d. Rhön mit Fokus auf Präzisionstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Ausbildung, Unterstützung durch erfahrene Ausbilder und individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem motivierenden Team und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und einen Schulabschluss sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich einfach online über Azubiyo und starte deine berufliche Zukunft!

Du hast Freude an Technik und Präzisionsarbeit? Dann könnte die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) genau das Richtige für dich sein Für den Beruf des Zerspanungsmechanikers ist Präzision unabdingbar. Bauteile, die du herstellst, müssen genau passen, wenn sie in Maschinen und Anlagen eingebaut werden. Am Standort Bischofsheim i.d. Rhön bieten wir dir eine spannende Ausbildung mit Zukunft.Das erwartet dichWährend deiner Ausbildung lernst du die Grundlagen der mechanischen Bearbeitung in unserer modernen Ausbildungswerkstatt.Du durchläufst verschiedene Abteilungen wie Schweißbau, Montage und Fertigung.Du erhältst spannende Einblicke – auf Wunsch sogar ins Büro.Gemeinsam besprechen wir im zweiten Lehrjahr, auf welchen Schwerpunkt (z. B. Drehen, Fräsen) du dich spezialisierst.Qualifizierte Fachkräfte stehen dir während der gesamten Ausbildung unterstützend zur Seite.Die praktischen Ausbildungsinhalte werden durch den Besuch der Berufsschule ergänzt.Inhalte deiner AusbildungWarten und Inspizieren von Werkzeugmaschinen.Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme.Herstellen von Bauelementen durch spanende Fertigungsverfahren.Programmieren und Fertigen mit nummerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen.Überwachen des Fertigungsprozesses und Prüfen der Qualität.Dokumentation der Fertigungsdaten.Das bringst du mitEin Interesse an Technik und handwerkliches Geschick.Präzise und sorgfältige Arbeitsweise.Freude an Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern.Motivation, Neues zu lernen und in einem Team zu arbeiten.Einen Schulabschluss (z. B. Mittelschulabschluss).Unsere BenefitsAbwechslungsreiche Ausbildung in einem innovativen Unternehmen.Unterstützung durch erfahrene Ausbilder Möglichkeit zur individuellen Spezialisierung.Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Meister oder Techniker.Ein tolles Team und ein motivierendes Arbeitsumfeld.So bewirbst du dichWir freuen uns auf Deine Bewerbung über Azubiyo Nutze einfach die Möglichkeit, uns online deine Unterlagen einzureichen.Schnapp dir diese Chance und starte deine berufliche Zukunft bei uns

Ausbildung Zerspanungsmechaniker Arbeitgeber: MSB Schmittwerke (MSB GmbH & Co. KG)

Unser Unternehmen in Bischofsheim i.d. Rhön bietet eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker, die durch erfahrene Ausbilder unterstützt wird. Wir fördern individuelle Spezialisierungen und bieten vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um deine Karriere voranzutreiben. In einem motivierenden Teamumfeld hast du die Chance, deine technischen Fähigkeiten zu entfalten und einen wertvollen Beitrag zu leisten.
M

Kontaktperson:

MSB Schmittwerke (MSB GmbH & Co. KG) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Zerspanungsmechanik verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten des Berufs hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metallbearbeitung oder verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Zerspanungstechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an Technik und Präzision übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker

Präzise Arbeitsweise
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Kenntnisse
Naturwissenschaftliches Interesse
Teamfähigkeit
Motivation zum Lernen
Kenntnisse in der Maschinenbedienung
Programmieren von CNC-Maschinen
Qualitätskontrolle
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an Technik und Präzisionsarbeit deutlich machst. Hebe hervor, warum du gut zu dem Unternehmen passt.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern, sowie eventuelle Praktika oder Projekte im technischen Bereich.

Unterlagen einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MSB Schmittwerke (MSB GmbH & Co. KG) vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen und mechanischen Bearbeitungsverfahren zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, warum du dich für den Beruf des Zerspanungsmechanikers entschieden hast.

Präzision betonen

Da Präzision in diesem Beruf entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Hobbys nennen, die deine sorgfältige und präzise Arbeitsweise unter Beweis stellen.

Teamarbeit hervorheben

Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Nenne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Spezialisierungsmöglichkeiten oder den Weiterbildungschancen.

Ausbildung Zerspanungsmechaniker
MSB Schmittwerke (MSB GmbH & Co. KG)
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>