Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über elektrische Anlagen am Flughafen und arbeite an spannenden technischen Projekten.
- Arbeitgeber: Düsseldorf Airport ist der größte Flughafen in NRW und ein internationales Drehkreuz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, Mitarbeiter-Rabatte und ein tolles Onboarding-Programm.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einem lebendigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Abitur, gute Mathe- und Englischkenntnisse sowie Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre mit praktischen und theoretischen Inhalten.
Düsseldorf Airport ist der größte Flughafen Nordrhein-Westfalens und das Tor zur Welt für das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland. Der Flughafen ist ein internationaler Umschlagplatz für Personen und Waren, für Know-how, Ideen, technische und kulturelle Anregungen. Wir suchen aufgeschlossene teamorientierte und sympathische Nachwuchskräfte, die Freude am Umgang mit Menschen mitbringen. Wir bieten unseren Auszubildenden und Studenten ein internationales Ambiente, abwechslungsreiche Aufgaben, ein lebendiges Arbeitsumfeld und eine qualitativ hochwertige Ausbildung.Werde Teil unseres Teams und starte am bei uns als Auszubildende/rElektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)Dein Anforderungsprofil:Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Abitur gute Mathematikkenntnissegute EnglischkenntnisseInteresse an TechnikFührerschein Klasse B oder die Bereitschaft, die Führerschein Klasse B bis Ausbildungsende zu erwerbenWas bieten wir dir?Während der Ausbildung lernst du alle elektrischen und elektronischen Anlagen eines Flughafens kennen. Du arbeitest an Anlagen der Energieversorgung, an Einrichtungen der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik sowie der Melde- und Beleuchtungstechnik. Du wartest, reparierst und installierst diese Anlagen und Bauteile – unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte. Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre und verlangt ein hohes Maß an Umsicht und die Fähigkeit, Fehlerquellen, Verschleißzustände und Sicherheitsmängel zu erkennen. Deine praktische Ausbildung erfolgt in unserer Ausbildungswerkstatt, unseren Fachwerkstätten und auf den Betriebsflächen des Flughafens. Die theoretischen Inhalte erlernst du am Heinrich-Hertz-Berufskolleg in Düsseldorf in Form von Blockunterricht.Die folgenden zusätzlichen Leistungen gibt es bei uns: Vergütung nach TVAöDLernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro für jedes Ausbildungsjahreinmalige Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro bei erfolgreichem AbschlussVermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 EuroZuschuss zum Deutschlandticket optimale Anbindung und kostenlose ParkplätzeMitarbeiterrestaurant in der Zentrale mit vergünstigten Angeboten ein frühzeitiges Onboardingprogramm und Ausbildungspatenschaften sowie WeiterbildungsmöglichkeitenMitarbeiterrabatte im Terminal und Corporate BenefitsBetriebliches GesundheitsmanagementBetriebliche AltersvorsorgeInteressiert?Zögere nicht und bewirb dich bis , bevorzugt online. Weitere Informationen findest du auf oder auf unseren DUSstarter Kanälen: DUSstarter Instagram: Ausbildung und Studium am Flughafen Düsseldorf (@dusstarter) • Instagram-Fotos und -VideosDUSstarter Podcast: DUSstarter – Podcast )
Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik Arbeitgeber: Flughafen Düsseldorf GmbH
Kontaktperson:
Flughafen Düsseldorf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Betriebstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Technik hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die sozialen Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern am Flughafen Düsseldorf in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und den Herausforderungen, die sie während ihrer Ausbildung erlebt haben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Team arbeiten kannst und Freude am Umgang mit anderen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Flughafen Düsseldorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Flughafen Düsseldorf und seine Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website und schaue dir die Details zur Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik an.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone dein Interesse an Technik und deine Teamfähigkeit. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, gute Mathematik- und Englischkenntnisse sowie deine Schulbildung klar darzustellen. Vergiss nicht, auch deine Bereitschaft zum Erwerb des Führerscheins Klasse B zu erwähnen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst. Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über unsere Website ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Düsseldorf GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Mathematik und Technik vor dem Interview auffrischst. Du solltest in der Lage sein, grundlegende technische Konzepte zu erklären und zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an Elektronik hast.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, einige technische Begriffe oder Sätze auf Englisch zu erklären. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Unternehmens verstehst und bereit bist, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Da das Unternehmen nach teamorientierten Nachwuchskräften sucht, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und stelle Fragen dazu. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Bereichen, in denen du arbeiten wirst, und wie du dich in das Team einbringen möchtest.