Ausbildung zum Beamten im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Beamten im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

Ausbildung zum Beamten im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

Schwäbisch Hall Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bearbeitest Anträge und kümmerst dich um Bürgeranliegen im Landratsamt.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwäbisch Hall bietet spannende Perspektiven in der öffentlichen Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 1.492,89 €, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Starte eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Teambuilding-Events und praxisnahen Erfahrungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Deutschkenntnisse und Interesse an Gesetzen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Einführungstage mit Schulungen und ein halber Tag frei an deinem Geburtstag!

Du übernimmst gerne Verantwortung, bist zuverlässig und interessierst dich für die Arbeit mit Gesetzen? Als Beamter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst kümmerst du dich im Landratsamt Schwäbisch Hall um verschiedenste Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, ermittelst Gebühren, bearbeitest Anträge und prüfst diese auf Richtigkeit und nach geltendem Recht.Mit dieser Ausbildung eröffnen sich dir verschiedene berufliche Perspektiven innerhalb der öffentlichen Verwaltung. So kannst du während und nach deiner Ausbildung beispielsweise im Ordnungswesen, Personalwesen oder Sozialwesen tätig werden.Starte deine Ausbildung zum 01. September 2026 beim Landratsamt Schwäbisch Hall.Ausbildung zum Beamten im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (m/w/d)Dein Arbeitsort ist im Landkreis Schwäbisch Hall. Der Berufsschulunterricht findet an der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn statt. Das lernst du während deiner Ausbildung:Du lernst im Blockunterricht an der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn Fächer wie z. B. Kommunales Finanzwesen oder Allgemeine Wirtschaftslehre.Du lernst an der Verwaltungsschule in Esslingen vorwiegend rechtliche Fächer wie z. B. Staatsrecht, Bürgerliches Recht oder Kommunalrecht.Du sammelst praktische Erfahrung in den Bereichen Behördenorganisation, Öffentliches Dienstrecht oder Sozial- und Jugendhilfe.Du lernst, wie du Gesetze wie das SGB oder das BGB anwendest.Du bearbeitest verschiedene Anträge von Bürgerinnen und Bürgern, wie z. B. Bau-, Führerschein- oder Kfz-Zulassungsanträge.Das bringst du mit:einen Realschulabschlussdas Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u. a. die deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit)sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeitsorgfältige ArbeitsweiseFreude an der Arbeit in der Verwaltung und Interesse an der Arbeit mit GesetzenDas bieten wir dir:eine zweijährige AusbildungAnwärterbezüge in Höhe von derzeit 1.492,89 € monatlichdie Teilnahme an einem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen an der Verwaltungsschule in Esslingeneine ereignisreiche Einführungswoche mit Teambuilding-Events, Schulungen und vielem mehrflexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhrattraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticketeinen halben Tag dienstfrei an deinem Geburtstagein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über HansefitFür Auskünfte steht dir Carolin Hohl unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.Bewirb dich jetzt

Ausbildung zum Beamten im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall

Das Landratsamt Schwäbisch Hall ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der öffentlichen Verwaltung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung schaffst du dir hier eine ausgewogene Work-Life-Balance, während du gleichzeitig von attraktiven Mitarbeiterrabatten und einem umfassenden Gesundheitsmanagement profitierst. Starte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld, das deine beruflichen Ambitionen fördert und dir die Chance gibt, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger beizutragen.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Beamten im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Beamten im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Je besser du verstehst, was in dieser Rolle erwartet wird, desto gezielter kannst du deine Fragen im Vorstellungsgespräch stellen und dein Interesse zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Beamten im öffentlichen Dienst. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Assessment-Center vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe beispielsweise das Bearbeiten von Anträgen oder das Lösen von rechtlichen Fragestellungen, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die öffentliche Verwaltung und die Arbeit mit Gesetzen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein unterstreichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Beamten im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Interesse an rechtlichen Themen
Kenntnisse im Kommunalen Finanzwesen
Vertrautheit mit Staatsrecht und Bürgerlichem Recht
Fähigkeit zur Antragsbearbeitung
Aufmerksamkeit für Details
Sehr gute Deutschkenntnisse
Schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Interesse an der öffentlichen Verwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Beamten im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Zuverlässigkeit, dein Interesse an Gesetzen und deine sorgfältige Arbeitsweise.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Arbeit im Landratsamt passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies in der Verwaltung besonders wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest

Verantwortung zeigen

Da die Ausbildung zum Beamten im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst viel Verantwortung erfordert, solltest du im Interview Beispiele nennen, wo du Verantwortung übernommen hast. Zeige, dass du zuverlässig bist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Interesse an Gesetzen betonen

Da die Arbeit mit Gesetzen ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du dein Interesse an rechtlichen Themen klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Gesetzen oder rechtlichen Themen zu beantworten, um dein Engagement zu zeigen.

Praktische Erfahrungen teilen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Verwaltung oder im Umgang mit Bürgeranliegen gesammelt hast, teile diese im Interview. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.

Gute Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefordert wird, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Ausbildung zum Beamten im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
Landratsamt Schwäbisch Hall
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>