Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der sozialen Arbeit mit Jugendlichen und Familien tätig sein.
- Arbeitgeber: Das Jugendamt des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis bietet eine praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und mache einen Unterschied in deiner Gemeinde.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie soziale Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15. Oktober 2025 möglich.
AusbildungsinhaltDie Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt jeweils am 01. Oktober des Jahres. Theoretische Studienabschnitte an der Dualen Hochschule (DHBW) in Stuttgart und praktische Ausbildungsabschnitte beim Jugendamt des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis wechseln sich regelmäßig ab.Die Praxisphasen im Jugendamt werden überwiegend im Referat \“Allgemeiner Sozialer Dienst\“ stattfinden.Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist für eine ganzheitliche kommunale Sozialarbeit zuständig. Das Aufgabengebiet der Bezirkssozialarbeit umfasst insbesondere die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie die Mitwirkung in Verfahren vor Gerichten. Die Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialarbeiter beraten z.B. Minderjährige, Jugendliche und Eltern, bereiten Hilfen zur Erziehung vor, kümmern sich um Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche.VoraussetzungenAbitur oder FachhochschulreifeSoziales Engagement und Freude am Umgang mit MenschenSelbständiges ArbeitenBereitschaft, Verantwortung zu übernehmenFür Rückfragen zur Ausbildung steht Dir gerne Joy Pusch vom Haupt- und Personalamt (06221/ zur Verfügung.Wir leben Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, Herkunft, Alter und Religion.Hst Du Interesse? Dann bewirb Dich bis spätestens 15. Oktober 2025.
Bachelor of Arts (Soziale Arbeit - Jugend-, Familien- und Sozialhilfe) (w/m/d) 2026 Arbeitgeber: Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Kontaktperson:
Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Arts (Soziale Arbeit - Jugend-, Familien- und Sozialhilfe) (w/m/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Allgemeinen Sozialen Dienst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Praxis im Jugendamt zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an sozialer Arbeit, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft in konkreten Beispielen darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts (Soziale Arbeit - Jugend-, Familien- und Sozialhilfe) (w/m/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies dir die Ausbildungsinhalte und Anforderungen genau durch. Verstehe, was von dir erwartet wird und welche Fähigkeiten du mitbringen solltest.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die soziale Arbeit und dein Engagement für Menschen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone soziale Engagements oder Praktika, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 15. Oktober 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rhein-Neckar-Kreis (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinem sozialen Engagement, deiner Motivation für die Ausbildung und wie du mit Herausforderungen umgehst.
✨Zeige dein Interesse an der Sozialarbeit
Informiere dich über aktuelle Themen in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich Jugend- und Familienhilfe. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sozialarbeit sind Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise im Jugendamt zu erfahren.