Ausbildung Pflegefachmann/-frau
Jetzt bewerben

Ausbildung Pflegefachmann/-frau

Langenfeld Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe eine umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis im Pflegebereich.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der LVR-Klinik Langenfeld, einem Ort mit Sinn und Engagement.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße günstiges Wohnen, iPads für die Ausbildung und gute Entwicklungschancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einer unterstützenden Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit relevanter Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Kostenlose Parkplätze und eine gute Anbindung an den ÖPNV sind ebenfalls vorhanden.

Spiele unser KlinikspielJetzt spielenEine Ausbildung lohnt sich für dich, weil…Günstiges Wohnen im PersonalwohnheimLandschaftlich reizvolle ArbeitsumgebungSinnstiftende TätigkeitenBetriebliche Zusatzversorgung im TarifbereichRabattaktionen für Mitarbeitendegute Entwicklungschancen nach der AusbildungGute Anbindung an den ÖPNVKostenlose ParkplätzeiPad für die Zeit der AusbildungVergütung nach TVaÖDDeine AufgabenDie Ausbildung erfolgt in allen vom Gesetz geforderten theoretischen und praktischen Bereichen. Die theoretische Ausbildung findet in der LVR-Pflegeschule Langenfeld, die praktische Ausbildung in der LVR-Klinik Langenfeld sowie in verschiedenen kooperierenden Kliniken und Einrichtungen in Langenfeld und der nahen Umgebung statt.Dein ProfilVoraussetzung für die Besetzung:Fachoberschulreife oder den erfolgreichen Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildungoder Hauptschulabschluss, zusammen mit einer erfolgreichen abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren bzw. Hauptschulabschluss zusammen mit einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin/Krankenpflegehelferoder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder AltenpflegehilfeGute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise (mindestens Deutschnote befriedigend)Wünschenswert sind:Interesse und Freude an der Arbeit mit MenschenVerantwortungsbereitschaft, hohe soziale Kompetenz und EmpathieKontaktfreudigkeit und TeamfähigkeitGesundheitliche Eignung und BelastbarkeitEngagement, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit

Ausbildung Pflegefachmann/-frau Arbeitgeber: LVR-Klinik Langenfeld

Die LVR-Klinik Langenfeld bietet eine herausragende Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Mit einem starken Fokus auf sinnstiftende Tätigkeiten und hervorragenden Entwicklungschancen nach der Ausbildung, profitieren Mitarbeitende von einer betrieblichen Zusatzversorgung, attraktiven Rabattaktionen sowie einem modernen Arbeitsumfeld, das durch kostenlose Parkplätze und die Bereitstellung eines iPads während der Ausbildung ergänzt wird. Die gute Anbindung an den ÖPNV und das günstige Wohnen im Personalwohnheim machen die LVR-Klinik zu einem idealen Arbeitgeber für alle, die eine erfüllende Karriere im Pflegebereich anstreben.
L

Kontaktperson:

LVR-Klinik Langenfeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die LVR-Pflegeschule Langenfeld und die verschiedenen kooperierenden Kliniken. Ein gutes Verständnis der Ausbildungsstätten kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine sozialen Kompetenzen und deine Motivation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Empathie und Teamfähigkeit zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement und deine Lernbereitschaft. Das kann durch freiwillige Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich geschehen, um deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau

Empathie
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Belastbarkeit
Engagement
Lernbereitschaft
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Interesse an der Arbeit mit Menschen
Gesundheitliche Eignung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, die deine Eignung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pflege und den Umgang mit Menschen ausdrückst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Lernbereitschaft ein.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in der Bewerbung deutlich werden, da dies eine wichtige Voraussetzung ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Langenfeld vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deine Stärken sowie Schwächen.

Zeige dein Interesse an der Pflege

Mache deutlich, warum du dich für eine Ausbildung als Pflegefachmann/-frau entschieden hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen zeigen.

Präsentiere deine sozialen Kompetenzen

Da soziale Kompetenz und Empathie in diesem Berufsfeld entscheidend sind, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen nennen, die deine Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit unter Beweis stellen.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und Respekt gegenüber dem Unternehmen zeigst.

Ausbildung Pflegefachmann/-frau
LVR-Klinik Langenfeld
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>