Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Sicherheit und unterstütze den Empfangs- und Begleitdienst.
- Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz - schütze unsere Demokratie und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexibles Arbeiten und ein faires Ausbildungsgehalt.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung, körperliche Fitness und Engagement.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 1. August 2026 über das Online-Portal.
Ihre AufgabenSie sind auf der Suche nach einem spannenden Ausbildungsplatz und möchten gleichzeitig mit Ihrem Einsatz zur Sicherheit der Belegschaft und der Liegenschaften des Bundesamtes für Verfassungsschutz beitragen?Dann bewerben Sie sich für die dreijährige Ausbildung am Standort Köln mit Start am 1. August 2026, in deren Rahmen Sie die wesentlichen Grundlagen für eine Tätigkeit in unserem hauseigenen Sicherungsdienst erlernen. Neben der Sicherung unserer Liegenschaften gehört der Empfangs- und Begleitdienst zu Ihren Tätigkeiten. Zur Aufgabenerfüllung sind körperliche und mentale Fitness von großer Bedeutung.Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung ist ein Einsatz an den Dienstorten Köln und Berlin möglich. Zudem erwartet Sie eine unbefristete Einstellung in die Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund sowie die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen.Wir bietenSinnhaftigkeitspannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen BezugWeiterentwicklungdurch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige EinsatzbereicheAusbildungsgehaltin Höhe von ca EUR brutto im 1. Ausbildungsjahr plus 10% Erhöhungsbetrag sowie ggf. Zahlung von SchichtzulagenFairnesssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch TeilzeitTeamzugehörigkeitgute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der SicherheitscommunityIhr ProfilSie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen bis 01. Juli 2026 überden Abschluss einer Realschule oderden erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine abgeschlossene Berufsausbildung oderden erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis odereinen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.Darüber hinaus erwarten wir:körperliche Fitness und gesundheitliche Eignung, nachzuweisen durch das Deutsche Sportabzeichen mindestens in der Leistungsstufe Bronze. Dieses kann bis spätestenszwölf Monate nach Bewerbungsende erworben werden und darf zum Stichtag 01. August 2026 nicht älter als ein Jahr sein.die Bereitschaft zum Tragen einer Dienstwaffe, einem damit verbundenen regelmäßigen Training und die Durchführung des angeordneten Dienstsportsdie Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen (Tag-/ Nachtschicht)Vollendung des 18. Lebensjahres bis zum EinstellungsterminEngagement, Durchsetzungsvermögen sowie die Fähigkeit zu deeskalierendem Verhalteneine gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Spracheein freundliches und zuvorkommendes Auftreteneine gute Auffassungsgabe sowie technisches VerständnisVerfahrenshinweiseWir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIEBewerben Sie sich bis zum über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV auf Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung.Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere.Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer / gerne zur Verfügung.
Auszubildende zur âFachkraft für Schutz und Sicherheitâ Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Kontaktperson:
Bundesamt für Verfassungsschutz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zur âFachkraft für Schutz und Sicherheitâ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Aufgaben und Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern des Bundesamtes für Verfassungsschutz in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Eignungstests vor, indem du dich über die Inhalte informierst und Übungsmaterialien suchst. Eine gute Vorbereitung kann dir helfen, die Tests erfolgreich zu bestehen und deine Chancen auf die Ausbildung zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Sicherheit und den Schutz der Gesellschaft, indem du dich ehrenamtlich in entsprechenden Organisationen engagierst. Dies kann deine Motivation unterstreichen und dir praktische Erfahrungen bieten, die in deinem Bewerbungsprozess von Vorteil sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zur âFachkraft für Schutz und Sicherheitâ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Eignung: Hebe in deinem Anschreiben hervor, dass du die körperliche Fitness und gesundheitliche Eignung nachweisen kannst. Erwähne das Deutsche Sportabzeichen und deine Bereitschaft, eine Dienstwaffe zu tragen.
Zeige dein Engagement: Stelle in deiner Bewerbung klar, dass du engagiert und teamfähig bist. Betone deine Fähigkeit zu deeskalierendem Verhalten und deine gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise und Informationen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verfassungsschutz vorbereitest
✨Körperliche Fitness nachweisen
Stelle sicher, dass du das Deutsche Sportabzeichen mindestens in der Leistungsstufe Bronze erworben hast. Dies zeigt nicht nur deine körperliche Fitness, sondern auch dein Engagement für die Anforderungen des Jobs.
✨Bereitschaft zur Flexibilität betonen
Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu sprechen. Der Job erfordert Schichtarbeit, also zeige, dass du bereit bist, dich an die dienstlichen Erfordernisse anzupassen.
✨Deeskalierendes Verhalten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich deeskalierend gehandelt hast. Dies ist eine wichtige Fähigkeit in der Sicherheitsbranche und zeigt deine Eignung für die Position.
✨Freundliches Auftreten zeigen
Achte darauf, während des Interviews freundlich und zuvorkommend aufzutreten. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut im Empfangs- und Begleitdienst arbeiten kannst.