Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kfz-Mechatroniker und kümmere dich um Wartung und Instandhaltung von Lkw.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine erstklassige Berufsausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, Betriebssport und finanzielle Unterstützung beim Mittagessen.
- Warum dieser Job: Lerne von Experten und übernehme Verantwortung in einem spannenden technischen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Interesse an Technik und gute Mathematik- und Physikkenntnisse.
- Andere Informationen: Hervorragende Übernahmechancen nach der Ausbildung und Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungsdauer.
Bist du auf der Suche nach einer Berufsausbildung, die nicht nur deinen Interessen und Vorstellungen entspricht, sondern bei der du auch als vollwertiges Teammitglied alleine Verantwortung übernehmen und selbstständig Entscheidungen treffen kannst? Möchtest du dich optimal für die Anforderungen des Berufslebens vorbereiten und von erfahrenen Spezialisten aus erster Hand lernen?Dann bist du hier richtig. Bei uns kannst du mit einer erstklassigen Berufsausbildung eine solide Grundlage für deine berufliche Zukunft schaffen.Deine AufgabenAls Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) kümmerst du dich um die Pflege, die Wartung und Instandhaltung des firmeneigenen Lkw-Fuhrparks bestehend aus ca. 100 fahrenden Einheiten sowie ca. 350 gezogenen Einheiten. Das bedeutet für dich reichlich Gelegenheit selbst anzupacken und gleichzeitig die moderne Technik heutiger Nutzfahrzeuge kennenzulernen.AusbildungsdetailsIm Verlauf der 3,5- jährigen Ausbildung erlangst du folgende Kenntnisse:Ausbildung in den Bereichen Mechanik, Elektronik, Hydraulik und PneumatikAuswertung und Fehlerdiagnose durch Mess- und PrüfgeräteInstandhaltung an Bremsen und Motoren etc.Reparaturarbeiten an UnfallfahrzeugenUmrüstung und NachrüstungenDu nimmst regelmäßig am Blockunterricht an der Berufsschule in Dillingen teilDein ProfilDu hast einen HauptschulabschlussDu kannst anpacken, bist zuverlässig und belastbarDu hast ein gutes Mathematik- und PhysikverständnisDu hast Spaß und Interesse an Technik und LKWsUnser AngebotHervorragende Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener BerufsausbildungÜbertarifliche und überdurchschnittliche AusbildungsvergütungBei guter Leistung die Möglichkeit die Ausbildungsdauer zu verkürzenAzubi-PatenprogrammFinanzielle Unterstützung beim MittagessenBetriebssportDein AnsprechpartnerHaben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf dich kennen zu lernen. Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an -Bei Fragen wende dich an Herrn Torsten Sadlowski – Tel Mehr Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Ausbildungsmöglichkeiten findest du übrigens unter
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker Arbeitgeber: Robert Müller GmbH
Kontaktperson:
Robert Müller GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Kfz-Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine praktischen Kenntnisse zu erweitern und zu zeigen, dass du anpacken kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch bei uns bei StudySmarter.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen zu beantworten. Überlege dir im Voraus, warum du Kfz-Mechatroniker werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker wichtig sind, wie technisches Verständnis oder praktische Erfahrungen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Ausbildung bei diesem Unternehmen reizt. Zeige auch, dass du die Anforderungen des Profils verstehst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Müller GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik, Elektronik und Hydraulik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Lkw und Technik
Unterstreiche während des Interviews dein Interesse an Nutzfahrzeugen und Technik. Sprich über aktuelle Entwicklungen in der Branche oder spezifische Technologien, die dich faszinieren. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich mit dem Beruf identifizierst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du als vollwertiges Teammitglied Verantwortung übernehmen sollst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zu den Ausbildungsinhalten stellst. Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, die du lernen wirst, und frage nach den Möglichkeiten, die dir während der Ausbildung geboten werden. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.