Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von gebäudetechnischen Anlagen, Inspektionen und Störungsbehebung.
- Arbeitgeber: Eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland mit über 15.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld im Dienste des Landes Hessen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns in einem dynamischen Team und einer offenen Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sanitär-, Heizungs- oder Klimatechnik oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Chancengleichheit und Vielfalt werden aktiv gefördert.
Mit über 15.000 Studierenden und 1.000 Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden im Herzen von Frankfurt am Main sind wir eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Unser Selbstverständnis ist es, Studierende auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen Zukunftsgestalter*innen zu fördern. Wir richten unser Tun konsequent an unseren strategischen Leitplanken Praxisnähe, Interdisziplinarität, Internationalität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung aus. Durch exzellente Lehre und Forschung bringen wir Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der Region und darüber hinaus entscheidend voran.Im Dezernat Bau und Facility Management ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet folgende Stelle zu besetzenMitarbeiter/-in Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitärtechnik (m/w/d)(Beschäftigungsumfang 100 % = 40 Std./Wo.) Kennziffer: 631Ihre AufgabenZuverlässige Wartung und Instandhaltung der gebäudetechnischen Anlagen Ihres FachgebietesKontinuierliche Durchführung von Inspektionen sowie Funktionskontrollen an den haustechnischen Anlagen und bei Bedarf Behebung von StörungenAufzeichnung von Gewährleistungsmängeln zur fristgerechten VerfolgungÜberwachung der von uns eingesetzten NachunternehmerUnterstützung unserer Hochschulangehörigen in technischen FragenIhr ProfilAbgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker*in für Sanitär, -Heizungs- und Klimatechnik, oder eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur*in, Anlagenmechaniker*in SHK, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer*in, Mechatroniker*in für Kältetechnik oder vergleichbarHandwerkliches Geschick, Körperbeherrschung und SchwindelfreiheitTeamfähigkeitIT-Kenntnisse im Umgang von IT-gestützter Gebäudeteiltechnik, MS Office-AnwendungenUnser AngebotInteressante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und abwechslungsreichen ArbeitsumfeldGute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche ArbeitsatmosphäreAttraktive Weiterbildungs- und EntwicklungsmöglichkeitenSicherer Arbeitsplatz im Dienste des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und BerufLandesticket HessenEin umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und SportDie Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe EG 7 TV-Hessen.Wir setzen uns aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Wir begrüßen besonders Menschen mit Migrationsgeschichte und legen großen Wert auf die familiengerechte Gestaltung der Arbeitszeit. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.Grundsätzlich ist die Beschäftigung auch in Teilzeit möglich.Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen. Hier finden Sie nähere Informationen zur Zeugnisbewertung.KontaktFür fachliche Fragen bzw. Auskünfte steht Ihnen Juan Munoz telefonischgerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Ihre HR-Kontaktperson Marius Wannemacher.Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 15.08.2025.
Mitarbeiter/-in Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitärtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Frankfurt University of Applied Sciences

Kontaktperson:
Frankfurt University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitärtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Seminare oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von gebäudetechnischen Anlagen belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig Zusammenarbeit in technischen Projekten ist. Dies ist besonders relevant, da du auch Hochschulangehörige unterstützen wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitärtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Frankfurt am Main. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls einer Zeugnisbewertung, falls du einen Hochschulabschluss im Ausland erworben hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Qualifikationen darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamfähigkeit sowie deine IT-Kenntnisse.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frankfurt University of Applied Sciences vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit der Hochschule und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die strategischen Leitplanken der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Entwicklungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach den angebotenen Weiterbildungsprogrammen zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten der Hochschule.