Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Bauanträge und berate Gemeinden sowie Bauherren zu bautechnischen Fragen.
- Arbeitgeber: Wir sind das Bau- und Umweltamt in Crailsheim, spezialisiert auf Baurecht.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Bauprojekte und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen, gute Kenntnisse im Baurecht.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 03.08.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind auf der Suche nach einer spannenden beruflichen Herausforderung im Bereich Baurecht? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Im Fachbereich Baurecht sind wir für die Genehmigung von Bauvorhaben im Landkreis zuständig und überwachen die Einhaltung der Bauvorschriften. Unser Ziel ist es, die Planung, den Bau und die Nutzung von Gebäuden in Einklang mit öffentlichen Vorschriften zu bringen. Sie möchten ebenfalls eine geordnete und nachhaltige Entwicklung des Bauwesens im Landkreis ermöglichen? Dann kommen Sie in unser Team! Im Bau- und Umweltamt, Fachbereich Baurecht , ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Bauverständiger im Sinne der LBO (m/w/d) Der Arbeitsort ist in Crailsheim. Das sind Ihre Aufgaben: Sie prüfen und bearbeiten Bauanträge in bautechnischer und statischer Hinsicht (LBO, LBOAVO, LBOVVO, BauNVO, BauGB). Sie erstellen fachtechnische Stellungnahmen zu Bebauungsplänen. Sie beraten die Gemeinden, Bauherren, Statiker sowie Architekten und sonstige Entwurfsverfasser zu bautechnischen Fragestellungen. Das bringen Sie mit: ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Website. Ing (FH)) oder einer Fachrichtung, welche den Tätigkeiten entspricht (§ 46 Absatz 4 Landesbauordnung Baden-Württemberg) alternativ Arbeitszeugnisse und Nachweise zu Weiterbildungen, die zeigen, dass Sie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen haben gute Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sind von Vorteil argumentative Fähigkeiten und bürgerfreundliches Auftreten Führerschein Klasse B Das bieten wir Ihnen: eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD eine Fachkräftezulage i. H. v. 500,00 € pro Monat (Teilzeitbeschäftigte anteilig) flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit Für Auskünfte steht Ihnen Frau Hirschmann unter der Telefonnummer 0791 755‑7241 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 03.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal .
Bauverständiger im Sinne der LBO (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauverständiger im Sinne der LBO (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Baurecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Baurecht und relevante Gesetze in Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu bautechnischen Fragestellungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine kommunikativen Fähigkeiten! Übe, wie du komplexe bautechnische Informationen verständlich erklären kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Stakeholdern wie Gemeinden und Architekten kommunizieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauverständiger im Sinne der LBO (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sowie deine argumentative Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Bauverständiger interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 03.08.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Baurecht, wie die LBO und BauNVO, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Bauanträgen und bautechnischen Fragestellungen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Argumentative Fähigkeiten betonen
Da die Position auch Beratung umfasst, solltest du deine kommunikativen und argumentativen Fähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich erklären kannst, um Gemeinden und Bauherren zu unterstützen.
✨Bürgerfreundliches Auftreten
Zeige während des Interviews ein bürgerfreundliches und professionelles Auftreten. Dies ist besonders wichtig, da du oft mit verschiedenen Interessengruppen interagieren wirst. Ein freundliches und offenes Verhalten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.