Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und verwalte IT-Anwendungen für den Einwegkunststofffonds.
- Arbeitgeber: Das Umweltbundesamt ist eine führende Umweltbehörde in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und übertarifliche Vergütung möglich.
- Warum dieser Job: Trage zur nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und ‑umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundes ober behörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Für unserenAufbaustab „Einweg kunststoff fonds“mit Arbeitsort in Dessau‑Roßlau suchen wir eine*n Informatiker*in für Konzeptionierung und Administration der IT‑Fachanwendungen des Einweg kunststoff fondsDas Arbeitsverhältnis beginnt sobald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ihr persönliches Entgelt kann abhängig von Ihrer beruflichen Vorerfahrung über dem Eingangsentgelt der Entgeltgruppe liegen. In Abhängigkeit von der Bewerbungs situation können eine übertarifliche Vorweg gewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräfte zulage in Betracht kommen. Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft. Das Einweg kunststoff fondsgesetz sieht vor, dass Herstellende von bestimmten Einweg kunststoff produkten bestimmte Kosten tragen, die unter anderem für die Reinigung des öffentlichen Raums anfallen. Sie entrichten dazu eine Sonderabgabe an den Einweg kunststoff fonds, den das Umweltbundesamt verwaltet. Das Umwelt bundesamt hat dazu die Onlineplattform DIVID in Betrieb genommen. Die Plattform ist das zentrale Kommunikationstool für alle Betroffenen und wird vom Umweltbundesamt für den behördlichen Fondsbetrieb genutzt.APCT1_DE
Informatiker*in für Konzeptionierung und Administration der IT-Fachanwendungen des Einwegkunststofff Arbeitgeber: Umweltbundesamt

Kontaktperson:
Umweltbundesamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker*in für Konzeptionierung und Administration der IT-Fachanwendungen des Einwegkunststofff
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Einwegkunststoffe. Zeige in Gesprächen, dass du die Thematik verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Umwelt- und IT-Branche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in der Konzeptionierung und Administration von IT-Fachanwendungen auffrischst. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in deinem persönlichen Profil. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Leidenschaft für die Mission des Unternehmens mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker*in für Konzeptionierung und Administration der IT-Fachanwendungen des Einwegkunststofff
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Informatiker*in beim Umweltbundesamt interessierst. Betone dein Interesse an Umweltthemen und wie deine Fähigkeiten zur Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen und Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten in der Konzeptionierung und Administration von IT-Fachanwendungen belegen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie direkt auf den Punkt kommen.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse beifügst. Überprüfe die Anforderungen in der Stellenanzeige sorgfältig, um nichts zu vergessen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Umweltbundesamt vorbereitest
✨Verstehe die Mission des UBA
Informiere dich über die Ziele und Projekte des Umweltbundesamtes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Transformation hin zu nachhaltigen Lebensgrundlagen verstehst und wie deine Rolle als Informatiker*in dazu beitragen kann.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte spezifische technische Fragen zu IT-Fachanwendungen und deren Administration. Stelle sicher, dass du mit den relevanten Technologien und Tools vertraut bist, die für die Position wichtig sind.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das UBA legt Wert auf Vernetzung und Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur im UBA zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.