Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Jetzt bewerben
Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Berlin Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bezirkskliniken Schwaben

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite fachärztliche Gespräche und plane Behandlungen für unsere Patient:innen.
  • Arbeitgeber: Die Günztalklinik Allgäu verbindet Tradition mit modernen Therapiekonzepten in der Psychosomatik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 33 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein tolles Arbeitsklima in den Allgäuer Alpen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und gestalte innovative Therapiekonzepte aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt und Weiterbildung in Psychosomatischer Medizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Entwicklungsmöglichkeiten zur stellvertretenden ärztlichen Leitung warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Wir suchen für die Günztalklinik Allgäu – Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie am Standort Obergünzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Teil- oder Vollzeit, unbefristet Über uns: Die Günztalklinik Allgäu ist eine Akutklinik für Psychosomatik und Psychotherapie im Kreis Ostallgäu. Tradition und Moderne verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen innerhalb der komplett umgebauten Klinik. Hier wollen wir unsere Patient:innen wieder fit machen für den Alltag. Dazu bieten wir unter dem Leitmotto »ganzheitlich und naturnah« ein Therapiekonzept an, das nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichtet ist und bewährte Therapiemethoden integriert. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Als Oberarzt (m/w/d) übernehmen Sie fachärztliche Aufnahmegespräche , die Diagnostik , die Behandlungsplanung /-durchführung sowie Visiten und Entlassgespräche in der stationären Versorgung unserer Patient:innen mit einer Regelaufenthaltsdauer von 6 Wochen. Sie sind Teil eines interdisziplinären Teams, welches Sie unterstützen und supervidieren. Sie übernehmen Hintergrunddienste in Form einer Rufbereitschaft. Perspektivisch Übernahme weiterer Leitungsaufgaben mit Entwicklung zum stellvertretenden Ärztlichen Direktor (m/w/d). Ihre Vorteile: Ein hervorragendes kollegiales Arbeitsklima und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in unmittelbarer Nähe der Allgäuer Alpen mit hohem Freizeitwert Interne und externe Supervisionen sowie langfristige Entwicklungs- und Karrierechancen in einem wachsenden Klinikverbund Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst, wie beispielsweise faire Vergütung gemäß TV-Ärzte/VKA attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von aktuell 4,8 % 33 Tage Urlaub pro Jahr Weiterer konzeptioneller Aufbau der Klinik mit der Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung Vollzugang zum medizinischen Wissensportal AMBOSS und Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals Mitgliedschaft beim EGYM Wellpass Ihr Profil: Approbation als Arzt (m/w/d) sowie eine abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Leitungserfahrung und Fähigkeit zur konstruktiven Arbeit in einem multiprofessionellen Team Begeisterung und Organisationstalent für die Umsetzung innovativer Konzepte Sicherheit und Freude in den anerkannten Psychotherapieverfahren sowie Zuverlässigkeit in der Erledigung administrativer Aufgaben Wir über uns: \“mehr nähe\“ nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Kontakt: Bei Fragen zum Aufgabengebiet Dr. med. Achim Grinschgl Ärztlicher Direktor 08372 9237-100 Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Sandra Enßlin Service-Center Personal 0821 4803-2748 jobs@bezirkskliniken-schwaben.de Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 13.08.2025! Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Jetzt bewerben!

Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben

Die Günztalklinik Allgäu bietet als Arbeitgeber ein hervorragendes kollegiales Arbeitsklima und ein wertschätzendes Umfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit attraktiven Zusatzleistungen, einer fairen Vergütung und der Möglichkeit zur kreativen Mitgestaltung in einem wachsenden Klinikverbund, ist die Klinik nicht nur ein Ort der Heilung für Patienten, sondern auch ein attraktiver Arbeitsplatz in der malerischen Umgebung der Allgäuer Alpen. Hier haben Sie die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden und Ihre Karriere aktiv mitzugestalten.
Bezirkskliniken Schwaben

Kontaktperson:

Bezirkskliniken Schwaben HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Informiere dich über die Klinik

Setze dich intensiv mit der Günztalklinik Allgäu auseinander. Informiere dich über deren Therapiekonzepte und Werte. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Klinik und ihre Philosophie verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle Teil eines interdisziplinären Teams ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Approbation als Arzt
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitungserfahrung
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Kenntnisse in Psychotherapieverfahren
Zuverlässigkeit in administrativen Aufgaben
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Flexibilität
Engagement für innovative Therapiekonzepte
Supervisionskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Günztalklinik Allgäu informieren. Verstehe ihre Philosophie, das Therapiekonzept und die Werte, die sie vertreten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Approbation sowie die abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie deutlich hervorhebst. Zeige auch deine Leitungserfahrung und Teamfähigkeit auf.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Stelle und die Klinik zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche innovativen Konzepte du umsetzen möchtest. Achte darauf, dass dein Schreiben klar und strukturiert ist.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Position als Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychosomatik und sei bereit, deine Kenntnisse über verschiedene Therapieverfahren zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

In der Günztalklinik wird Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur konstruktiven Arbeit im Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Da die Position auch Leitungsaufgaben umfasst, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Teams oder Projekten hervorheben. Überlege dir, wie du innovative Konzepte umgesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Die Klinik bietet langfristige Entwicklungs- und Karrierechancen. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierepfaden stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Bezirkskliniken Schwaben
Jetzt bewerben
Bezirkskliniken Schwaben
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>