Bibliothécaire-documentaliste
Jetzt bewerben
Bibliothécaire-documentaliste

Bibliothécaire-documentaliste

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiter:in der Integration von Bibliotheken und Optimierung der Systeme für einen reibungslosen Zugang.
  • Arbeitgeber: Die BCUL ist eine der größten Bibliotheken der Schweiz mit einem Fokus auf Kultur und Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliotheksdienste und trage zur kulturellen Vielfalt bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Informationswissenschaften und 3 Jahre Erfahrung in Bibliotheksinformatik.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einem expandierenden Netzwerk mit über 150 Bibliotheken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bibliothécaire système Description de l\’emploi Par la taille de ses collections, la Bibliothèque cantonale et universitaire – Lausanne (BCUL) est l\’une des plus grandes bibliothèques de Suisse. Institution publique à vocation patrimoniale, culturelle et académique, la Bibliothèque cantonale et universitaire – Lausanne (BCUL) dépend de la Direction générale de la culture (DGC). Le réseau vaudois des bibliothèques Renouvaud compte plus de 150 membres de types et tailles très divers. Lancé en 2016, ce réseau cantonal garantit la qualité des prestations délivrées aux usager-ère-s des bibliothèques membres et offre des prestations bibliothéconomiques innovantes. Réseau en pleine expansion et toujours ouvert, Renouvaud accueille chaque année de nouvelles institutions. Plus de 60 bibliothèques l\’ont rejoint depuis son lancement, chacune enrichissant l\’offre du catalogue commun et les services offerts à la population vaudoise. En tant que bibliothécaire système au sein de la Coordination Renouvaud, vous pilotez l\’intégration des bibliothèques sur la plateforme informatique du réseau et optimisez nos systèmes de gestion, garantissant un accès fluide aux ressources pour tous les utilisateur-trice-s. Par ailleurs, vous menez des projets clés et contribuez à l\’amélioration continue de nos services. Diriger des projets d\’intégration de bibliothèques sur la plateforme informatique du réseau Renouvaud en collaboration avec de multiples intervenant-e-s techniques et métier. Administrer certains modules du Système Intégré de Gestion de Bibliothèques (SIGB). Assurer les tâches de gestion courante de l\’outil de découverte donnant accès aux ressources des bibliothèques du réseau Renouvaud et optimiser son fonctionnement pour les différents types d\’usager-ère-s de Renouvaud. Assurer l\’avancement du chantier d\’alignement des notices d\’autorité en collaboration avec le responsable du projet. Diriger des projets propres à son domaine de compétences et traiter les dossiers des membres de l\’équipe Renouvaud en cas d\’absence ou d\’urgence. Bachelor ou Master en Information Science ou diplôme jugé équivalent. Expérience professionnelle minimum de 3 ans dans le domaine de l\’informatique des bibliothèques exigée. Bonnes connaissances des Systèmes intégrés de gestion de bibliothèque (SIGB) et des Nouvelles technologies de l\’information et de la communication (NTIC) ainsi que des processus métier. Au service des acteur-rice-s culturel-le-s, de la population et du patrimoine, la Direction générale de la culture (DGC), composée de près de 450 collaboratrices et collaborateurs, élabore et met en oeuvre la politique publique cantonale en matière culturelle. Par l\’intermédiaire des musées cantonaux et de la Bibliothèque cantonale et universitaire (BCU), nous préservons, conservons, valorisons et mettons à disposition de la population le patrimoine culturel vaudois. Nous soutenons la création artistique, en veillant au respect de la diversité des types d\’expression culturelle et à l\’accès à la culture pour toutes et tous. Date de publication 11/07/2025 05:00 Date d\’entrée en fonction ou à convenir jusqu\’au Type de contrat CDD Auxiliaires mensualisés Adresse Bibliothèque cantonale et universitaireRessources humainesSite Riponne1014 Lausanne

Bibliothécaire-documentaliste Arbeitgeber: Etat de Vaud

Die Bibliothèque cantonale et universitaire - Lausanne (BCUL) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf kulturelle und akademische Werte fördert die BCUL die berufliche Weiterentwicklung und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Mitgestaltung innovativer Projekte im Bereich Bibliotheksmanagement. Die Lage in Lausanne, einer kulturell reichen Stadt, ergänzt die Attraktivität des Unternehmens durch ein inspirierendes Umfeld und den Zugang zu vielfältigen kulturellen Angeboten.
E

Kontaktperson:

Etat de Vaud HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bibliothécaire-documentaliste

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Bibliothekaren und Fachleuten im Bereich Informationswissenschaft zu vernetzen. Der Austausch von Erfahrungen und Informationen kann dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.

Veranstaltungen und Workshops besuchen

Nimm an relevanten Konferenzen, Workshops oder Webinaren teil, die sich mit Bibliotheksmanagement und neuen Technologien befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern auch die Chance, Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Engagement in Fachgruppen

Engagiere dich in Fachgruppen oder Verbänden, die sich mit Bibliothekswesen und Informationswissenschaft beschäftigen. Dies kann dir helfen, auf dem Laufenden zu bleiben und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Bibliotheken, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Stelle als Bibliothécaire-documentaliste wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bibliothécaire-documentaliste

Kenntnisse in Informationswissenschaft
Erfahrung mit integrierten Bibliotheksmanagementsystemen (SIGB)
Vertrautheit mit neuen Technologien der Informations- und Kommunikationstechnologie (NTIC)
Projektmanagementfähigkeiten
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeiten
Erfahrung in der Verwaltung von Bibliotheksressourcen
Kenntnisse über bibliothekarische Prozesse
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bibliothèque cantonale et universitaire - Lausanne (BCUL). Informiere dich über ihre Dienstleistungen, die Struktur des Renouvaud-Netzwerks und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Bibliothécaire-documentaliste.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen (Bachelor oder Master in Informationswissenschaften) und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der Bibliotheksinformatik und deine Kenntnisse über integrierte Bibliotheksmanagementsysteme (SIGB) hervorhebst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team der BCUL bist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Vaud vorbereitest

Kenntnis der Bibliothekssysteme

Stelle sicher, dass du dich gut mit den integrierten Bibliotheksmanagementsystemen (SIGB) auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Systemen zu beantworten und zeige, wie du sie in der Vergangenheit erfolgreich genutzt hast.

Projekterfahrung hervorheben

Bereite Beispiele für Projekte vor, die du geleitet oder an denen du teilgenommen hast, insbesondere solche, die die Integration von Bibliotheken betreffen. Zeige deine Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten und Probleme zu lösen.

Technologische Affinität demonstrieren

Sei bereit, über neue Technologien im Bereich der Informationswissenschaften zu sprechen. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Kulturelles Engagement zeigen

Da die Position auch einen kulturellen Aspekt hat, solltest du deine Leidenschaft für Kultur und Bildung betonen. Diskutiere, wie du zur Förderung des kulturellen Erbes und der Zugänglichkeit von Informationen für die Gemeinschaft beitragen kannst.

Bibliothécaire-documentaliste
Etat de Vaud
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>