Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in der Schule bei Kommunikations- und Sprachproblemen.
- Arbeitgeber: Die DGEO fördert die Entwicklung und Integration von Kindern und Jugendlichen im Bildungssystem.
- Mitarbeitervorteile: Stabile Anstellung, Zusammenarbeit mit einem engagierten Team und positive soziale Auswirkungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und fördere ihre schulische und soziale Integration.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Logopädie oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle in Moudon mit öffentlichem Arbeitsrecht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Logopédiste en milieu scolaire Description de l\’emploi Vous êtes sensible aux enjeux dans le domaine de la logopédie en milieu scolaire et souhaitez apporter votre aide aux enfants et jeunes en difficultés dans le système de formation vaudois, rejoignez-nous pour renforcer notre équipe à Moudon ! Exercer une intervention spécifique auprès des enfants et des jeunes en milieu scolaire dans le domaine de la communication, du langage oral et écrit en vue de favoriser leur développement et leur intégration sociale, scolaire et professionnelle. Appuyer la mission de formation de l\’école en apportant des compétences et connaissances spécifiques au sein de l\’établissement. Collaborer avec les parents, les acteurs-rices de l\’école et les autres intervenant-e-s impliqué-e-s. La Direction générale de l\’enseignement obligatoire et de la pédagogie spécialisée (DGEO) assure la scolarisation des enfants de 4 à 15 ans et les prestations de pédagogie spécialisée des jeunes de 0 à 20 ans. Notre mission est de leur offrir les meilleures possibilités de développement, d\’intégration et d\’apprentissage. Nos équipes réunissent des professionnelles et des professionnels de la pédagogie, de la psychologie, psychomotricité et logopédie en milieu scolaire, ainsi que des ressources humaines, de l\’organisation du système scolaire, de l\’administration, des systèmes d\’information et des finances. Type de contrat CDI Droit public Adresse Direction générale de l\’enseignement obligatoire et de la pédagogie spécialiséeService psychologie, logopédie et psychomotricité en milieu scolaire Région Broye – Gros-de-VaudRue du Château 471510 Moudon
Logopédiste H/F Arbeitgeber: Etat de Vaud
Kontaktperson:
Etat de Vaud HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopédiste H/F
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder im Bildungssystem konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Schüler hast und wie deine Fähigkeiten als Logopäde dazu beitragen können, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Logopädie und der Sonderpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die zeigen, wie du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung von Schülern zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und anderen Fachleuten. Betone in Gesprächen, wie wichtig es ist, gemeinsam an der Entwicklung und Integration der Schüler zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopédiste H/F
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Logopédisten. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Logopédiste in einem schulischen Umfeld deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein und wie du zur Integration und Entwicklung beitragen kannst.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen, Weiterbildungen und Erfahrungen im Bereich Logopädie enthält. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Kommunikation und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Vaud vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Logopäden
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Logopäden im schulischen Umfeld. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Logopädie verstehst und bereit bist, aktiv zur Entwicklung der Kinder beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen und zeigen, dass du praxisorientiert bist.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und anderen Fachleuten wichtig ist, solltest du betonen, wie du in einem Team arbeitest. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten betreffen.
✨Frage nach der Schulumgebung
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die spezifische Schule und deren Ansatz zur Logopädie beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Schule zu erfahren.