Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur Fachkräftegewinnung und -entwicklung in Brandenburg.
- Arbeitgeber: Die WFBB unterstützt die Brandenburger Wirtschaft mit innovativen Services.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die wirtschaftliche Entwicklung und vernetze dich mit spannenden Akteuren.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Fachkräftethemen und erste Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche in Eberswalde.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Sie interessieren sich für Fachkräftethemen, möchten den Brandenburger Mittelstand bei der Fachkräftegewinnung und -entwicklung unterstützen, haben Spaß an der Vernetzung von Akteuren und möchten Ihre beruflichen Erfahrungen in die Unterstützung der regionalen Wirtschaft einbringen? Dann sind Sie genau richtig bei uns! Gestalten Sie die wirtschaftliche Entwicklung in Brandenburg aktiv mit.
Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) unterstützt die Brandenburger Wirtschaft, Investoren und Start-Ups mit umfangreichen Services zur Wirtschafts- und Arbeitsförderung. Die WFBB bietet Services für Innovationen, Internationalisierung und Vernetzung, zur Fachkräfteakquisition und -qualifizierung sowie in ihrer Rolle als Energieagentur des Landes. Zur Verstärkung unseres Teams „WFBB Arbeit – Fachkräfte & Qualifizierung“ suchen wir im WFBB- Regionalcenter Nordost-Brandenburg am Standort Eberswalde zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager Fachkräfte (m/w/d) im Umfang von 30 Stunden/WocheIhre Aufgaben – vielseitig mit hoher Eigenverantwortung Sie unterstützen die Wirtschaft in Nordost-Brandenburg bei der Deckung des aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarfs.
Sie analysieren regionale Arbeitsmarktentwicklungen und leiten Handlungsempfehlungen ab. Sie gestalten und unterstützen Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung, -entwicklung und -bindung. Sie erarbeiten und kommunizieren relevante Informationsangebote für die regionalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktakteure.
Sie beraten Unternehmen zu Fragen der Fachkräftesicherung, z. B. zu Themen der Rekrutierung, der Arbeitsorganisation und betrieblichen Weiterbildung oder zu Guter Arbeit.
Sie arbeiten aktiv in Netzwerken von Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung mit. Sie bereiten arbeitspolitische Instrumente von Bund und Land zur Unterstützung von Maßnahmen für die Brandenburger Wirtschaft auf. Ihr Profil – fachlich kompetent und motiviert Sie besitzen einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Diplom oder Master), vorzugsweise der Sozial-, Wirtschafts- oder Regionalwissenschaften.
Sie sind an arbeitspolitischen Fragestellungen und an der Wirtschaftsförderung interessiert. Vorteilhaft sind Kenntnisse in Fachkräftethemen und der Personalentwicklung. Sie sind schon mit der Region (Landkreise Oberhavel, Barnim und Uckermark) vertraut.
Sie haben bereits Erfahrungen in der eigenständigen Beratung von Unternehmen, idealerweise in Zusammenarbeit mit Bildungsakteuren, Kammern und Verbänden, Politik oder Verwaltung. Sie besitzen gute kommunikative und analytische Fähigkeiten, verfügen über konzeptionelles Denken, entwickeln gerne neue Initiativen, arbeiten kundenorientiert und netzwerken gern. Teamgeist, Integrationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Organisationsgeschick sind für Sie selbstverständlich.
Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowie gute Englischkenntnisse. Sie besitzen einen Führerschein der Klasse 3 bzw. B.
Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen und digitalen Kommunikationsmedien. Wir bieten Ihnen – abwechslungsreiche Tätigkeiten mit attraktiven Rahmenbedingungen Eine anspruchsvolle, interessante, unbefristete Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten. Eine Vergütung je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 EGO TV-L.
Ein angenehmes und modernes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam im Team umzusetzen. Eine Aufgabe, mit der Sie zur weiteren Verbesserung der Wirtschafts- und Arbeitssituation für die Menschen im Land Brandenburg beitragen. Eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung (Mobiles Arbeiten bis zu zwei Tage pro Woche möglich) Eine betriebliche Altersvorsorge bei der MetallRente oder der VBLU sowie vermögenswirksame Leistungen.
Eine gute Verkehrsanbindung mit dem ÖPNV. Die Möglichkeit der Nutzung eines ÖPNV – Firmentickets. Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, in elektronischer Form über das Webformular der Stellenausschreibung, mit dem Stichwort „WFBB Arbeit – PM FK Nordost-Brandenburg“ bis spätestens zum 19.08.2025 an: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) Frau Kati Lietz, Babelsberger Straße 21, 14473 Potsdam Website>
Projektmanager Fachkräfte (m/w/d), Team \"WFBB Arbeit - Fachkräfte & Qualifizierung\", Standort Ebersw Arbeitgeber: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Kontaktperson:
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager Fachkräfte (m/w/d), Team \"WFBB Arbeit - Fachkräfte & Qualifizierung\", Standort Ebersw
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der WFBB tätig sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Fachkräftegewinnung und -entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Vernetzung und Projektmanagement zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Region Brandenburg! Informiere dich über lokale Unternehmen und deren Bedürfnisse im Bereich Fachkräfte. Dies wird dir helfen, während des Bewerbungsprozesses einen persönlichen Bezug zur Stelle herzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager Fachkräfte (m/w/d), Team \"WFBB Arbeit - Fachkräfte & Qualifizierung\", Standort Ebersw
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Projektmanagers bei der WFBB wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle als Projektmanager Fachkräfte unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Fachkräftegewinnung und -entwicklung ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Erfolge betonen, die zeigen, wie du zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) vorbereitest
✨Verstehe die Fachkräftethemen
Informiere dich im Vorfeld über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Fachkräftegewinnung und -entwicklung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse des Brandenburger Mittelstands hast.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten zur Vernetzung von Akteuren demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Berufliche Erfahrungen einbringen
Sei bereit, konkrete berufliche Erfahrungen zu teilen, die relevant für die Position sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Tätigkeiten zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft beigetragen haben.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.