Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der sprachlichen Bildungsarbeit und Interaktionsqualität.
- Arbeitgeber: Die Humanistische Vereinigung bietet eine kreative und offene Lernumgebung für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit, 30 Tage Urlaub, kreative Freiheit und pädagogische Fachberatung.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sprachanregende Umgebung und arbeite mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31.12.2025 mit Möglichkeit auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 25000 - 35000 € pro Jahr.
Einleitung Wir suchen jeweils eine*n ZUSÄTZLICHE PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (m/w/d) für unsere \“Sprach-Kitas\“ in Teilzeit 19,5 Stunden/Woche , die sich für die sprachliche Bildungsarbeit und für Prozesse der Interaktionsqualität begeistert. Wenn Du Freude an der Ausgestaltung einer sprachanregenden Lernumgebung und an der Zusammenarbeit mit Eltern im Bereich der Sprachentwicklung hast und hierbei unser pädagogisches Team fachlich unterstützen willst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Humanistische Kinderkrippe – Alterlangen , Killingerstraße 91, 91056 Erlangen Unsere Kinderkrippe bietet Platz für 48 Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren. Die Einrichtung arbeitet nach dem Prinzip der Offenen Arbeit. sowie Humanistisches Haus für Kinder Fürth – Südstadtpark, Dr. Meyer-Spreckels-Str. 5 in 90763 Fürth Unser Kindergarten/ -krippe hat insgesamt 112 Betreuungsplätze. In der Krippe werden 12 Kinder und im Kindergarten werden 100 Kinder betreut. Aufgaben Umsetzung des Leitbildes der Humanistischen Vereinigung K.d.ö.R. nach den Richtlinien des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes sowie nach den Vorgaben des Landesprogramms \“Sprach-Kitas\“ (ifp) Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung des Kita-Teams zu Fragen der sprachlichen Bildung und D240-Kurs Fachliche Unterstützung des Kita-Teams bei Sprachbeobachtungen und Dokumentation Vermittlung der Qualifizierungsinhalte an das Kita-Team in Teamsitzungen Stärkung der Handlungskompetenz des Kita-Teams im Bereich der Interaktionsqualität Regelmäßige Teilnahmen an Teamsitzungen, Verbundtreffen sowie Qualifizierungen im Rahmen der \“Sprach-Kita\“ Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung als: staatlich anerkannter Erzieher:in Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Heilerziehungspfleger:in Heilpädagogen (m/w/d) Begeisterung für die sprachliche Bildungsarbeit, Sprachbeobachtung und deren Dokumentation Wünschenswert sind Zusatzqualifikationen in den Bereichen sprachlicher und frühkindlicher Bildung von Kindern sowie Erwachsenenbildung und Beratung Benefits Bezahlung nach Haustarifvertrag (angelehnt an den TVöD SuE) Arbeitsstunden: 19,5 pro Woche Teilzeit Vertragslaufzeit bezieht sich auf die Dauer der Bewilligung des Landesprogramms \“Sprach-Kita\“ (vorerst bis zum 31.12.2025 befristet) Bei beiderseitigem Interesse und beruflicher Eignung ist eine fortlaufende Beschäftigung erwünscht Arbeit in engagierten Teams und viel Raum für eigene Kreativität Pädagogische Fachberatung durch unsere interne Sprachfachberatung \“Sprach-Kita\“ 30 Tage Urlaub und zusätzlich bis zu 4 Regenerationstag lt. geltendem Haustarifvertrag und nach Beendigung der 6-monatigen Probezeit Jahressonderzahlung, die Möglichkeit zu vermögenswirksamen Leistungen und zur betriebliche Altersvorsorge Bis zu 10 Teamtage im Kita-Jahr Voraussichtliches Einstiegsdatum: ab sofort Noch ein paar Worte zum Schluss Wir freuen uns auf Dich sowie Deine schriftliche Bewerbung per E-Mail oder postalisch an unsere Hauptgeschäftsstelle in Nürnberg. Humanistische Vereinigung Körperschaft des öffentlichen Rechts Kinkelstraße 12 90482 Nürnberg E-Mail: Bitte nutze die Schaltfäche \“Bewerbung\“ um uns Deine Bewerbungsunterlagen zu kommen zu lasen. oder Mobil: 0162 / 60 23 778
Erzieher:in als zusätzliche Fachkraft für \"Sprach-Kitas\" (m/d/w) HV-Kita Erlangen Arbeitgeber: Humanistische Vereinigung K.d.ö.R.
Kontaktperson:
Humanistische Vereinigung K.d.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher:in als zusätzliche Fachkraft für \"Sprach-Kitas\" (m/d/w) HV-Kita Erlangen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Ziele der "Sprach-Kitas". Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der sprachlichen Bildungsarbeit verstehst und wie du aktiv zur Verbesserung der Interaktionsqualität beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sprachlicher Förderung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachbeobachtung und Dokumentation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Eltern. Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch zu erläutern, wie du eine sprachanregende Lernumgebung schaffen möchtest und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher:in als zusätzliche Fachkraft für \"Sprach-Kitas\" (m/d/w) HV-Kita Erlangen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Humanistische Kinderkrippe und den Kindergarten informieren. Verstehe ihre Werte, das pädagogische Konzept und die spezifischen Anforderungen der "Sprach-Kitas".
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher:in oder pädagogische Fachkraft hervorhebst. Erwähne auch relevante Zusatzqualifikationen in der sprachlichen und frühkindlichen Bildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die sprachliche Bildungsarbeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern darlegst. Zeige auf, wie du das Team unterstützen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humanistische Vereinigung K.d.ö.R. vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die Prinzipien der Offenen Arbeit und das Konzept der Sprach-Kitas. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen in der Sprachförderung
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der sprachlichen Bildungsarbeit und Sprachbeobachtung verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team und mit Eltern wichtig ist, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du zur Verbesserung der Interaktionsqualität beigetragen hast. Gute Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg in dieser Rolle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der fachlichen Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Qualifizierungen und Fortbildungen fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und deine Fähigkeiten auszubauen.