Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Softwareanwendungen zu entwickeln und IT-Systeme zu konfigurieren.
- Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ist ein großer Ausbilder in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und persönliche Geräte während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle moderne Softwarelösungen für die Sozialversicherung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur, Interesse an Computern und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Du möchtest in einem großen IT-Bereich einen zukunftsorientierten Beruf erlernen und dich zu einem IT-Spezialisten entwickeln? Dann bist du bei uns richtig. Zum 01. September 2026 bieten wir 3 Ausbildungsplätze für den Schwerpunkt Anwendungsentwicklung anBewerbungsfrist bis Dein Gehalt im 1. Jahr 1.293,26 EUR brutto monatlich.Du fragst dich, was uns besonders macht und weshalb du eine Ausbildung bei uns beginnen sollten?Mit rund 500 Auszubildenden in zwei Ausbildungsberufen und zwei dualen Studiengängen gehören wir als Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (Bundesbehörde) zu den großen Ausbildern deutschlandweit.In unserem hauseigenen Rechenzentrum in Bochum mit IBM Power-, AIX-, Linux- und Windows-Systemen zur Versorgung von über 80 Dienststellen sowie einer an modernen Programmiertechniken ausgerichteten Anwendungsentwicklung eines großen Sozialversicherungsträgers bieten wir optimale Rahmenbedingungen für die Praxisausbildung unserer IT-Nachwuchskräfte.Was dich bei uns erwartet?Du bist von Beginn an Teil eines innovativen Teams, das mit modernen Programmiertechniken und -methoden die Softwareanwendungen für sämtliche Bereiche unseres Verbundsystems weiterentwickelt.Im Team installierst und konfigurierst du vernetzte IT-Systeme und nimmst Systeme der IT-Technik in Betrieb.Du lernst Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesysteme zu beheben.Während der Ausbildung erlernst du vielfältige Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle und setzt diese entsprechend ein.Was wir dir bieten?Uns ist nicht nur die Zufriedenheit unserer Versicherten von großer Bedeutung, sondern als Arbeitgeber natürlich auch die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden und somit auch unserer Nachwuchskräfte.Wir bieten dir attraktive Rahmenbedingungen:ein überdurchschnittliches Ausbildungsentgelt ab 1.293,26 EUR (1. Jahr) bis 1.389,02 (3. Jahr) bruttovermögenswirksame Leistungeneine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)gleitende ArbeitszeitenUrlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen im Kalenderjahrpersönliches Laptop und IPad während der Ausbildungszeitprojektbezogenes Lernen und ArbeitenLernmittelzuschuss (1 x jährlich): 50,00 EUR bruttozusätzliche AltersversorgungAbschlussprämie von 400,00 EUR bei dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildungeine hohe ÜbernahmequoteWas wir von dir erwarten?Mit der vollen Fachhochschulreife oder dem Abitur kannst du mit der Ausbildung beginnen.Dein Interesse an Computern geht über den Spaß an \“Spielen und Surfen\“ hinaus.Es fällt dir leicht, mit mathematischen und logischen Zusammenhängen umzugehen.Du verfügst über einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache (Sprachniveau B 2)Du verfügst über gute EnglischkenntnisseDu hast Spaß daran, in einem Team zu arbeiten und kannst dennoch eigenständig tätig sein.Haben wir dein Interesse geweckt?Mehr Informationen zu unserem Studienangebot gibt es auf unsere Homepage.Wir freuen uns auf deine Bewerbung (persönliches Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, aktuelles Schulzeugnis) über unser Onlineportal.Hast du noch Fragen? Dann melde dich bei uns.Alexander Behlau, Tel Fragen zum Studium)Annette Zielonka, Tel. 0234/ Fragen zum Bewerbungsverfahren)Mail: Abschließende Infos:Für uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege eine Selbstverständlichkeit. Seit 2005 werden wir regelmäßig mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnet.Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.Außerdem unterstützen wir die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.Hinweis zum Datenschutz:Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten erfasst und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert werden.Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (w/m/d), Bochum, Start 01.09.2026 Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (w/m/d), Bochum, Start 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Programmiersprachen, die in der Anwendungsentwicklung verwendet werden. Zeige dein Interesse an diesen Themen in Gesprächen oder bei Networking-Events.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von uns in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zur Ausbildung und zeige dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf IT-Ausbildung konzentrieren. Dort kannst du direkt mit unseren Vertretern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit Programmierung oder IT beschäftigen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Teamfähigkeit und dein Interesse an praktischen Erfahrungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (w/m/d), Bochum, Start 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an IT und deine Fähigkeit, mathematische und logische Zusammenhänge zu verstehen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Schulbildung, Praktika oder Projekte im IT-Bereich klar darstellst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie dein aktuelles Schulzeugnis, das Anschreiben und der Lebenslauf vollständig und fehlerfrei sind. Achte auf die geforderten Formate und die Einhaltung der Bewerbungsfrist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Technologien, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Anwendungsentwicklung handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele für Programmiertechniken oder -methoden, die du kennst, und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Ausbildung wirst du viel im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das kann durch Projekte in der Schule oder in Freizeitaktivitäten geschehen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Team oder die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein echtes Interesse an der Position.