Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) 2026

Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) 2026

Karlsruhe Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und begleite Versicherte in verschiedenen Lebenssituationen.
  • Arbeitgeber: BKK VerbundPlus bietet eine moderne, zukunftssichere Ausbildung mit tollen Perspektiven.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, großzügige Gleitzeit und betriebliche Gesundheitsangebote inklusive.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und erwerbe wertvolles Wissen in Theorie und Praxis.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an einer vielseitigen Ausbildung und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Nach der Ausbildung erwarten dich unbefristete Verträge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Du verbindest die Leidenschaft für Kommunikation mit dem Anspruch, anderen Menschen das Leben ein Stück weit leichter zu machen? Liebst es, mit System und Köpfchen – im Team oder allein – Probleme anzugehen und aus der Welt zu schaffen? Dabei sind dir eine Top-Ausbildung, wertschätzende Kollegen und das ein oder andere Extra-PLUS wichtig? Willkommen im Verbund fürs LebenAbwechslungsreich, zukunftssicher, modern und mit ausgezeichneten Perspektiven – das ist Arbeiten bei der BKK VerbundPlus. Hinzu kommen unter anderem:Ein prima (Betriebs-)Klima in einem nachhaltig und gesundheitsbewusst agierenden Unternehmen – Betriebliches Gesundheitsmanagement inklusiveFlexibles Arbeiten in einer 38 Stunden-Woche mit großzügigen, flexiblen ArbeitszeitenSpannende Lehr- und Lerninhalte sowie viele Weiterbildungsmöglichkeitengroßzügige GleitzeitregelungenEine faire Ausbildungsvergütung PLUS attraktive ExtrasQualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis an unserem Standorten in Biberach oder Karlsruhe und an unserer Akademie in Rotenburg an der FuldaBei uns bist du als Auszubildende/r mittendrin statt nur dabei – und lernst:Versicherte in verschiedenen (Lebens-)Situationen zu beraten und zu begleitenBestehenden sowie potenziellen Firmenkunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und sie für uns zu begeisternDie Hintergründe und Mechanismen einer Krankenversicherung zu verstehenDie Regeln und Gesetze der Branche – damit du anderen Menschen weiterhelfen und ihre Probleme lösen kannst… und natürlich erwirbst du einen qualifizierten Abschluss und jede Menge wertvolles Wissen in Theorie und PraxisDas bringst du mit:Interesse an einer vielseitigen AusbildungBegeisterung von der Arbeit für und mit MenschenKommunikationsfähigkeitGenaue und überlegte ArbeitsweiseÜberblick, auch in kniffligen SituationenMindestens einen befriedigenden Abschluss (Realschulabschluss, bevorzugt aber Hochschul- bzw. Fachhochschulreife)Und nach der AusbildungBeste Chancen auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach der AusbildungViele WeiterbildungsangeboteGute AufstiegsmöglichkeitenInteressiert?Dann bewirb dich ganz einfach direkt über unsere Homepage

Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: BKK VerbundPlus

Die BKK VerbundPlus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und qualifizierte Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) bietet. Mit einem modernen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden schaffen wir ein wertschätzendes Klima, in dem Teamarbeit und individuelle Stärken gefördert werden. Unsere Standorte in Biberach und Karlsruhe bieten nicht nur spannende Lehrinhalte, sondern auch ausgezeichnete Perspektiven für eine langfristige Karriere in der Gesundheitsbranche.
B

Kontaktperson:

BKK VerbundPlus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die BKK VerbundPlus und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, warum dir der Kontakt zu anderen wichtig ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) 2026

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Genauigkeit und Sorgfalt
Interesse an Sozialversicherungsrecht
Empathie
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick
Kundenorientierung
Selbstständiges Arbeiten
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die BKK VerbundPlus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BKK VerbundPlus informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Arbeitsumfeld und die Werte des Unternehmens zu erfahren.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für Kommunikation und deine Motivation, anderen Menschen zu helfen, klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter interessierst und was dich an der BKK VerbundPlus anspricht.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen, die dich für die Ausbildung qualifizieren. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen und Praktika aufzuführen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BKK VerbundPlus vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Sozialversicherung arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. So kannst du selbstbewusst und strukturiert antworten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel mit Kommunikation zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und deutlich sprichst. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und aktiv zuzuhören.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über die BKK VerbundPlus, ihre Werte und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und Interesse an der Branche hast.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) 2026
BKK VerbundPlus
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>