Ausbildung 2026 Chemikant Bachelor of Engineering (m/w/d) â Marl
Jetzt bewerben
Ausbildung 2026 Chemikant Bachelor of Engineering (m/w/d) â Marl

Ausbildung 2026 Chemikant Bachelor of Engineering (m/w/d) â Marl

Marl Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Evonik Industries AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Chemie und Technik, während du praktische Erfahrungen sammelst.
  • Arbeitgeber: Ein Top-Ausbildungsbetrieb im Chemiepark Marl mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Über 1.100 €/Monat Gehalt, 30 Urlaubstage und tolle Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem großartigen Team und Unterstützung beim Lernen – hier macht Arbeiten Spaß!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur und Begeisterung für innovative Technologien sowie analytisches Denkvermögen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit der Möglichkeit, nach dem Abschluss weiter zu lernen.

Wir haben keine Bewerbungsfristen. Solange die Stelle ausgeschrieben ist, kannst du deine Bewerbung einreichen. Je früher du dich bewirbst, umso besser stehen deine Chancen. Was wir bieten Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung in verschiedensten Berufen der Naturwissenschaft, Technik, Logistik, Gastronomie und der kaufmännischen Verwaltung. Bei uns als Top-Ausbildungsbetrieb kannst du dich unter anderem über die folgenden Vorteile freuen: Ausbildungsvergütung Bereits im ersten Ausbildungsjahr erhältst du über 1.100 €/Monat Gehalt. Danach steigt dein Monatsgehalt pro Ausbildungsjahr. On top erhältst du noch Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Urlaub und Arbeitszeit Wir bieten dir eine gute Work-Life-Balance mit 30 Urlaubstagen und modernen Arbeitszeitmodellen. Spaß bei der Arbeit Wir bieten dir ein gutes Arbeitsklima mit vielseitigen Praxiseinsätzen in großartigen Teams kostenfreie Lernunterstützung Wir bieten dir Unterstützung beim Lernen und eine gute Betreuung durch den Betrieb…und vieles mehr VERANTWORTLICHKEITEN Theoriephasen an der THGA Bochum: Grundausbildung in den naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagenfächern inkl. Inhalte der Verfahrenstechnik Fundiertes theoretisches Grundwissen über die technischen Vorgänge in den Anlagen der chemischen Industrie sowie im Laborbetrieb Vorlesungen wie bspw. Höhere Mathematik, Chemie, Allgemeine Elektrotechnik Theoriephasen an der Berufsschule: An der Berufsschule Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl wird dir ein fundiertes Grundwissen in fachspezifischen und allgemeinbildenden Fächern vermittelt. Praxisphasen im Unternehmen: Überwachung und Steuerung chemischer Prozesse Wartung, Inspektion und Reinigung der chemischen Produktionsanlagen Kontrolle und Bedienung von Armaturen, Mess- und Regelgeräten Durchführung einfacher chemischer Untersuchungen zur Qualitätskontrolle Herstellung, Aufarbeitung und Versand von Produkten Durchführung verschiedener verfahrenstechnischer Methoden wie z.B. Heizen, Kühlen, Filtrieren etc. Einhaltung und Prüfung von Qualitätsstandards unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildung / 8 Semester StudiumAusbildungsbeginn: Ausbildungsstandort: Chemiepark MarlAnsprechpartner: Oliver Lesch (ausbildung-)ANFORDERUNGEN Abitur Begeisterung für innovative Technologien und chemisch-technisches Verständnis Logisches und analytisches Denkvermögen Freude am Lösen von komplexen Problemstellungen Einsatzbereitschaft und Lust auf Teamarbeit Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen Selbstständigkeit und Eigeninitiative AUSBILDUNG GESCHAFFT – WAS DANN? Als Bachelor of Engineering (m/w/d) des Studiengangs Verfahrenstechnik hast du vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in der Chemieindustrie, überall dort, wo Stoffe behandelt bzw. umgewandelt werden in der Grund-, Zwischen- und Endproduktion. Deine berufliche Reise kann natürlich noch weitergehen: Wie wäre es zum Beispiel durch interne Workshops oder mit einem berufsbegleitenden Masterstudium? Das Ziel wählst du

Ausbildung 2026 Chemikant Bachelor of Engineering (m/w/d) â Marl Arbeitgeber: Evonik Industries AG

Als einer der führenden Ausbildungsbetriebe in der Chemiebranche bieten wir dir eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit einer attraktiven Vergütung und zahlreichen Zusatzleistungen. Unsere moderne Arbeitsumgebung in Marl fördert nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung durch vielseitige Praxiseinsätze und individuelle Lernunterstützung. Mit 30 Urlaubstagen und einem starken Teamgeist sorgen wir für eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein angenehmes Arbeitsklima.
Evonik Industries AG

Kontaktperson:

Evonik Industries AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 Chemikant Bachelor of Engineering (m/w/d) â Marl

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, dich frühzeitig zu bewerben. Je früher du deine Bewerbung einreichst, desto besser sind deine Chancen, einen Platz in der Ausbildung zu bekommen. Halte dir auch den Ausbildungsstandort Chemiepark Marl im Hinterkopf, um dich optimal auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Inhalte der Theoriephasen an der THGA Bochum und dem Hans-Böckler-Berufskolleg. Ein gutes Verständnis der Themen wie Verfahrenstechnik und Chemie wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien und chemisch-technisches Verständnis. Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten und dein logisches Denken unter Beweis stellen, um im Gespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und deinem Verantwortungsbewusstsein zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 Chemikant Bachelor of Engineering (m/w/d) â Marl

Analytisches Denkvermögen
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Eigeninitiative
Selbstständigkeit
Kenntnisse in Verfahrenstechnik
Qualitätskontrolle
Umweltbewusstsein
Mathematische Fähigkeiten
Chemiekenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Frühzeitig bewerben: Da es keine Bewerbungsfristen gibt, solltest du deine Bewerbung so früh wie möglich einreichen. Je früher du dich bewirbst, desto besser sind deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Ausbildung als Chemikant abgestimmt sind. Betone deine Begeisterung für innovative Technologien und dein chemisch-technisches Verständnis.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evonik Industries AG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung im Bereich Chemie und Verfahrenstechnik stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu chemischen Prozessen und Grundlagen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Chemiebranche und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann in Form von Projekten, Gruppenarbeiten oder anderen Teamaktivitäten sein.

Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor

Die Stelle erfordert logisches und analytisches Denkvermögen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du komplexe Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst und umsetzen kannst.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die dich während der Ausbildung erwarten könnten. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Ausbildung 2026 Chemikant Bachelor of Engineering (m/w/d) â Marl
Evonik Industries AG
Jetzt bewerben
Evonik Industries AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>