Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die technische Verantwortung für innovative Fahrwerkskomponenten und koordiniere deren Entwicklung.
- Arbeitgeber: Brunel bietet spannende Möglichkeiten in der Automobilentwicklung mit namhaften Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Remote Work Optionen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt des Engineerings und arbeite an zukunftsweisenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Fahrzeugtechnik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Fahrwerkskomponenten erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Sie begeistern sich für Themen rund um die Automobilentwicklung und sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Bei Brunel haben Sie die Möglichkeit, sich bei namhaften Kunden kontinuierlich weiterzuentwickeln – und das branchenübergreifend. Bewerben Sie sich bei Brunel und erleben Sie mit uns die Vielfalt des Engineerings als Bauteilverantwortlicher Fahrwerk (m/w/d). Aufgabenbeschreibung: Technische Verantwortung für definierte Fahrwerkskomponenten (z. B. Querlenker, Achsen, Feder-Dämpfer-Systeme, Lenkung) Erstellung und Pflege von technischen Lastenheften in Abstimmung mit angrenzenden Fachbereichen (z. B. Konstruktion, Versuch, Einkauf, Qualität) Steuerung und Koordination der Bauteilentwicklung vom Konzept bis zur Serienreife Abstimmung mit Lieferanten, inklusive technische Bewertung, Musterkoordination und Freigabeprozesse Durchführung von Änderungsmanagement sowie Analyse und Bewertung von Bauteilabweichungen Überwachung und Sicherstellung der Bauteilziele (Qualität, Kosten, Termine, Gewicht, Performance) Enge Zusammenarbeit mit CAE, Versuch, Produktion und Qualitätssicherung Verantwortung für die vollständige Dokumentation und Freigabe des Bauteils im Produktentstehungsprozess (PEP) Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Studiengang Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Fahrzeugsysteme, Informationstechnologie, Automatisierungstechnik , Informationstechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Technische BWL, Luft und Raumfahrttechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Abschluss notwendig Umfangreiche Erfahrung im Bereich der Fahrwerkskomponenten erforderlich Kenntnisse in CAD sowie in MS-Office Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse zwingend Benefits: Unbefristeter Arbeitsvertrag Hauseigener ver.di-Tarifvertrag 30 Tage Urlaub Gleitzeitkonto Sozial- und Zusatzleistungen (VWL) Individuelle Förderkonzepte und Weiterbildungen Remote Work Zuschuss zum Jobticket Corporate Benefits Programm
Bauteilverantwortlicher Fahrwerk (m/w/d) Arbeitgeber: Brunel

Kontaktperson:
Brunel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauteilverantwortlicher Fahrwerk (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automobilindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Fahrwerkskomponenten beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Fahrwerkstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Fahrwerkskomponenten sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bauteilentwicklung und im Änderungsmanagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele parat hast, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauteilverantwortlicher Fahrwerk (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Begeisterung für die Automobilentwicklung heraus: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren Aussage über deine Leidenschaft für die Automobilentwicklung. Zeige, dass du dich für die spezifischen Themen rund um Fahrwerkskomponenten interessierst und erkläre, warum diese Position für dich besonders reizvoll ist.
Betone relevante Qualifikationen: Achte darauf, in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Erfahrungen im Bereich Fahrzeugtechnik oder Maschinenbau hervorzuheben. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast.
Technische Fähigkeiten anführen: Liste deine Kenntnisse in CAD und MS-Office deutlich auf. Wenn du Erfahrung in der Erstellung technischer Lastenhefte oder im Änderungsmanagement hast, solltest du dies ebenfalls erwähnen, um deine Eignung für die technische Verantwortung zu unterstreichen.
Sprache und Kommunikation: Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben darauf eingehen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Erwähne gegebenenfalls internationale Projekte oder Teams, in denen du gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brunel vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Fahrwerkskomponenten vertraut, für die du verantwortlich sein wirst. Zeige im Interview, dass du die technischen Details und Herausforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bauteilentwicklung und im Änderungsmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen gefordert ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit Lieferanten und internen Teams kommuniziert hast, um technische Herausforderungen zu bewältigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, die das Team bewältigt, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.