Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) 2026

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) 2026

Tettau Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Gerresheimer

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere und überwache den Prozess der Glasverarbeitung in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Gerresheimer ist ein globaler Partner der Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie mit über 40 Standorten weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Weihnachts- und Urlaubsgeld, kostenlose Materialien und Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule.
  • Warum dieser Job: Lerne alles über Glas und arbeite in einem unterstützenden Team mit besten Übernahmemöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierter Mittelschulabschluss und Interesse an Mathematik, Informatik und Technik.
  • Andere Informationen: Praktikumsmöglichkeiten sind verfügbar, um uns besser kennenzulernen!

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) 2026 Tettaugrundstraße, 96355 Tettau, Deutschland Vollzeit Unternehmensbeschreibung Gerresheimer ist als innovativer System- und Lösungsanbieter der globale Partner der Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an pharmazeutischen Primärverpackungen, Verabreichungssystemen für Medikamente und digitalen Lösungen. Gerresheimer sorgt dafür, dass Medikamente sicher zum Patienten gelangen und zuverlässig verabreicht werden können. Mit rund 13.400 Mitarbeitenden, und über 40 Produktionsstandorten in 16 Ländern in Europa, Amerika und Asien ist Gerresheimer global präsent und produziert vor Ort für die regionalen Märkte. Stellenbeschreibung Die Gerresheimer Tettau GmbH im nördlichen Landkreis Kronach, Oberfranken ist auf die Produktion von Kosmetikglas spezialisiert und beliefert zahlreiche namhafte Kunden mit Flakons und Tiegeln, in denen Düfte, Kosmetik- und Körperpflegeprodukte abgefüllt werden. Jährlich produzieren wir ca. 620 Mio. Glasartikel mit 700 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Besonderen Wert legen wir dabei auf die innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung. Deine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Glastechnik (m/w/d) bedeutet: Du hast beim Thema Glas den Durchblick: Du steuerst und überwachst den Prozess der Glasverarbeitung. Du regulierst und wartest vollautomatisierte Maschinen und computergesteuerte Anlagen für die Herstellung von unterschiedlichen Verpackungsgläsern. Du bist Expert*in: Du lernst in Deiner Ausbildungszeit alles, was es über die speziellen Glaszusammensetzung & -formgebung zu wissen gibt. Zusätzlich zeigen wir Dir die Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung, Steuerungstechnik sowie Elektrotechnik, damit Du Glasformen richtig anwenden kannst. Du schaust über den Tellerrand: Du durchläufst verschiedene Abteilungen z.B. das Qualitätswesen und erhältst somit einen Gesamtüberblick über die technischen Prozesse – natürlich lernst Du auch unsere gesamte Glasproduktion in allen Einzelheiten kennen. Wir trauen Dir etwas zu: Du arbeitest an der Seite Deiner Ausbildungsbeauftragten im Tagesgeschäft mit. Prozessschritte oder einzelne Projekte führst Du mit steigender Erfahrung eigenverantwortlich durch. Wissenswertes zur Ausbildung Dauer: 3 Jahre Berufsschule: Zwiesel Start: September 2026 Qualifikationen Abschluss: Du hast die Schule erfolgreich mit mindestens einem qualifizierten Mittelschulabschluss abgeschlossen bzw. wirst diese vor Ausbildungsstart abschließen? Lieblingsfächer: Mathematik, Informatik und Natur & Technik/Physik liegen Dir besonders gut? Ansprechpartner: Du stehst Familie und Freunden bei technischen und handwerklichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite? Teamgeist: Du teilst unsere Überzeugung, dass wir im Team mehr erreichen können als allein? Konntest Du die meisten Fragen gedanklich mit \“Ja\“ beantworten? –> Worauf wartest Du noch? Bewirb dich noch heute oder lerne uns in einem Praktikum kennen! Zusätzliche Informationen Was zeichnet Gerresheimer in Tettau aus? Beste Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung Ausbildungsbeauftragte und Kolleg*innen, die sich jederzeit um Dich kümmern Tarifbindung (Hohl- & Kristallglasindustrie Bayern) inkl. Weihnachts-, Urlaubsgeld und VWL-Zuschüssen Arbeitskleidung sowie deren Reinigung im techn. Bereich Eigene Lehrwerkstatt Übernahme der Kosten für Materialien in der Berufsschule Erstattung der Kosten für den Fahrtweg zur Berufsschule und der Verpflegung bei Übernachtungen in den Wohnheimen vor Ort Kantine auf dem Werksgelände zu günstigen Konditionen Zeugnisprämien bei guter Leistung Fahrgelegenheiten zum Erreichen des Ausbildungsstandortes nach Bedarf Hast Du vorab Fragen? Dann wende Dich gerne an: Herrn Michael Bayer Ausbildungsmeister 09269 91-198 career-tettau@gerresheimer.com

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Gerresheimer

Gerresheimer ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden zum Verfahrensmechaniker für Glastechnik in Tettau eine umfassende und praxisnahe Ausbildung bietet. Mit einem starken Fokus auf innerbetriebliche Weiterbildung, besten Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung und einem unterstützenden Teamumfeld, sorgt das Unternehmen dafür, dass jeder Mitarbeiter die Chance hat, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren die Auszubildenden von attraktiven Zusatzleistungen wie tarifgebundenen Vergütungen, Fahrtkostenerstattungen und einer eigenen Lehrwerkstatt, was die Ausbildung zu einer wertvollen und lohnenden Erfahrung macht.
Gerresheimer

Kontaktperson:

Gerresheimer HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Glastechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten oder Erfahrungen in der Ausbildung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine technischen Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen. Informiere dich über Gerresheimer und deren Produkte, damit du im Gespräch gezielt darauf eingehen kannst und zeige, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) 2026

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Handwerkliches Geschick
Aufmerksamkeit für Details
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Elektrotechnik
Steuerungstechnik
Qualitätsbewusstsein
Selbstständigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Naturwissenschaften
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Gerresheimer: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik informieren. Besuche die offizielle Website von Gerresheimer, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Stärken in Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, da diese für die Ausbildung wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Glasverarbeitung fasziniert. Gehe darauf ein, wie du deine technischen Fähigkeiten in der Ausbildung weiterentwickeln möchtest.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein, um sicherzustellen, dass sie direkt an Gerresheimer weitergeleitet wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gerresheimer vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Gerresheimer und deren Produkte informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der Pharma- und Kosmetikindustrie und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Bereite technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Glasverarbeitung, Maschinensteuerung und den relevanten Technologien vorbereiten. Zeige dein Interesse und dein Wissen in diesen Bereichen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Abläufen stellst. Frage beispielsweise nach den verschiedenen Abteilungen, die du durchlaufen wirst, oder nach den Projekten, an denen du arbeiten kannst.

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) 2026
Gerresheimer
Jetzt bewerben
Gerresheimer
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>