Duales Studium (DHBW) - Maschinenbau (m/w/d) 2026
Jetzt bewerben
Duales Studium (DHBW) - Maschinenbau (m/w/d) 2026

Duales Studium (DHBW) - Maschinenbau (m/w/d) 2026

Hochstadt Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst innovative Technik im Maschinenbau kennenlernen und an spannenden Projekten arbeiten.
  • Arbeitgeber: Schaeffler ist ein führendes Hightech-Unternehmen im Bereich Wälzlager und Automobilbau.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße internationale Praxiserfahrungen, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit echten Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Zulassungsprüfung, Begeisterung für Technik und gute Mathe- und Physikkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von unter 16-Jährigen benötigen eine Einwilligungserklärung.

Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als führender Anbieter von Wälzlagern für sämtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet Dir Schaeffler ein hervorragendes Umfeld für Deinen Start in die Berufswelt. AusbildungsschwerpunkteIm Überblick: Studienabschluss: Bachelor of Engineering Maschinenbau Studienvertiefungen: Allgemeiner MaschinenbauStudiendauer: 3 JahreStart Vorpraktikum: Studienbeginn: Praxisphase: Schaeffler HöchstadtStudienphase: DHBW MannheimAusbildungsschwerpunkt: Angewandte Forschung und praxisorientierte Lehre in den Grundlagen des Maschinenbaus (u.a. Mathematik, Technische Mechanik, Konstruktionslehre, Thermodynamik, Fluidmechanik, Werkstoffkunde, Fertigungs- und Produktionstechnik, Regelungstechnik, Qualitätsmanagement, Berechnung und Versuch, Apparate- und Anlagenbau, Verfahrenstechnik, Nachhaltige Energiesysteme, Projektmanagement) Kennenlernen von Ingenieurstätigkeiten im weltweit agierenden Unternehmen durch Praxiseinsätze in verschiedenen Unternehmensbereichen (z.B. Produktionstechnik, Forschung & Entwicklung, Industrial Engineering, Qualitätsmanagement, technischer Vertrieb, Projektmanagement, Supply Chain Management)Auslandsaufenthalte (weltweit) Eigene verantwortungsvolle Projektarbeiten BachelorarbeitDein ProfilDein Profil: Allgemeine Hochschulreife (alternativ: Zulassungsprüfung DHBW)Begeisterung für innovative Technik Interesse an Naturwissenschaften Gute Fähigkeiten in Mathematik und PhysikHohe Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Zielorientierung Motivation und Fähigkeit zum Arbeiten in Teams Benefits: Hier findest du unsere Benefits Du willst Teil eines internationalen Hightech-Unternehmens werden? Dann bewirb dich mit deinem Lebenslauf, deinen letzten zwei Zeugnissen einer allgemeinbildenden Schule und gerne einem Anschreiben. Wir freuen uns, dich kennenzulernen Wichtiger Hinweis Falls Du zum Zeitpunkt der Bewerbung jünger als 16 Jahre bist, lade bitte die Einwilligungserklärung herunter. Das ausgefüllte und unterschriebene Dokument lädst Du dann bitte als Anlage bei Deiner Bewerbung hoch Aus rechtlichen Gründen dürfen wir Bewerbungen von Kandidat*innen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nur mit vorheriger Zustimmung durch die gesetzlich vertretende(n) Person(en) verarbeiten (Art. 8 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung www.ausbildung-bei-Jürgen Schreiner

Duales Studium (DHBW) - Maschinenbau (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Schaeffler bietet Dir als dualer Student im Maschinenbau ein inspirierendes und innovatives Arbeitsumfeld, in dem Du Deine technischen Ideen verwirklichen kannst. Mit einem starken Fokus auf praxisorientierte Lehre und internationalen Projekten fördert das Unternehmen Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst Du von einer offenen Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Eigeninitiative schätzt, sowie von attraktiven Benefits, die Deinen Einstieg in die Berufswelt unterstützen.
S

Kontaktperson:

Schaeffler Technologies AG & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium (DHBW) - Maschinenbau (m/w/d) 2026

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits im Maschinenbau tätig sind oder Erfahrungen mit dualen Studiengängen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Begeisterung für Technik und deine Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst. Übe mit Freunden oder vor dem Spiegel, um sicherer zu werden.

Tip Nummer 4

Zeige Initiative! Wenn möglich, besuche Messen oder Veranstaltungen im Bereich Maschinenbau. Dort kannst du Kontakte knüpfen und mehr über das Unternehmen Schaeffler erfahren. Solche Erfahrungen kannst du in deinem Gespräch erwähnen und damit dein Interesse unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (DHBW) - Maschinenbau (m/w/d) 2026

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Zielorientierung
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Naturwissenschaften
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Lernbereitschaft
Kreativität
Grundlagen der Fertigungstechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Schaeffler: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Schaeffler informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Begeisterung für Technik und deine Kenntnisse in Mathematik und Physik.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium im Maschinenbau darlegst. Erkläre, warum du bei Schaeffler arbeiten möchtest und welche Ideen du mitbringst.

Zeugnisse beifügen: Füge deine letzten zwei Zeugnisse einer allgemeinbildenden Schule bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Maschinenbaus gut verstehst. Bereite dich auf Fragen zu Themen wie Thermodynamik, Konstruktionslehre und Werkstoffkunde vor, da diese in deinem dualen Studium eine wichtige Rolle spielen werden.

Begeisterung zeigen

Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für Technik und Innovation. Teile Beispiele von Projekten oder Ideen, die du hast, um zu verdeutlichen, wie motiviert du bist, in diesem Bereich zu arbeiten.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in der Ingenieurbranche entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Fähigkeit hast, in einem internationalen Umfeld zu kooperieren.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Firma und dem dualen Studium. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte oder spezifischen Projekten, an denen du teilnehmen könntest.

Duales Studium (DHBW) - Maschinenbau (m/w/d) 2026
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>