Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026

Hochstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Kunststoffverarbeitung und bediene moderne Maschinen.
  • Arbeitgeber: Schaeffler ist ein führender Anbieter von Wälzlagern in der Automobilindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fahrtkostenzuschuss und Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich mit Lebenslauf und Zeugnissen, wir freuen uns auf dich!

Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als führender Anbieter von Wälzlagern für sämtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet Dir Schaeffler ein hervorragendes Umfeld für Deinen Start in die Berufswelt. AusbildungsschwerpunkteAusbildungsstart: Ausbildungsdauer: 3 JahreBerufsschule: DinkelsbühlAusbildungsschwerpunkteGrund- und Fachausbildung im Bereich Metallverarbeitung Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen Einrichten und Bedienen von Kunststoffspritzmaschinen Einarbeiten in verschiedene Fertigungstechnologien, Steuerungstechnik, SPS und Robotik Durchführen von Qualitätskontrollen Dein ProfilDein ProfilQualifizierender Abschluss der MittelschuleInteresse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Physik und TechnikHandwerkliches GeschickTeamfähigkeitUnser AngebotArbeiten in einem dynamischen Team in einem modernen AusbildungszentrumAbwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen und TeamsStrukturiertes Onboarding-Programm für eine erfolgreiche Integration in das UnternehmenGute Berufsperspektive nach Ausbildungsende und umfangreiche WeiterbildungsmöglichkeitenBetriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)Attraktive Vergütung mit ZusatzleistungenFahrtkostenzuschussMitarbeiterrabatteBetriebsrestaurantPrämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss mit besonderen Leistungen Du willst Teil eines internationalen Hightech-Unternehmens werden? Dann bewirb dich mit deinem Lebenslauf, deinen letzten zwei Zeugnissen einer allgemeinbildenden Schule und gerne einem Anschreiben. Wir freuen uns, dich kennenzulernen Wichtiger Hinweis Falls Du zum Zeitpunkt der Bewerbung jünger als 16 Jahre bist, lade bitte die Einwilligungserklärung herunter. Das ausgefüllte und unterschriebene Dokument lädst Du dann bitte als Anlage bei Deiner Bewerbung hoch Aus rechtlichen Gründen dürfen wir Bewerbungen von Kandidat*innen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nur mit vorheriger Zustimmung durch die gesetzlich vertretende(n) Person(en) verarbeiten (Art. 8 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung www.ausbildung-bei-Wolfgang Sperber

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Schaeffler ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnologie ein modernes Ausbildungsumfeld bietet. Mit einem strukturierten Onboarding-Programm, abwechslungsreichen Aufgaben und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt das Unternehmen deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von attraktiven Zusatzleistungen wie Mitarbeiterrabatten und einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, was die Ausbildung bei Schaeffler besonders attraktiv macht.
S

Kontaktperson:

Schaeffler Technologies AG & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in der Branche hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden von Schaeffler in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Unternehmen vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um dies im Gespräch zu verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für technische Systeme und Maschinen. Vielleicht kannst du ein Projekt oder eine Erfahrung teilen, bei der du handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis unter Beweis gestellt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
Teamfähigkeit
Grundkenntnisse in Mathematik und Physik
Fähigkeit zur Bedienung von Maschinen
Qualitätsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung
Verständnis für Fertigungstechnologien
Kenntnisse in Steuerungstechnik und Robotik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Schaeffler: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Schaeffler informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Betone deine technischen Fähigkeiten und Interessen, insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik und Physik.

Zeugnisse beifügen: Füge deine letzten zwei Zeugnisse einer allgemeinbildenden Schule bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe darlegst. Hebe hervor, warum du dich für Schaeffler interessierst und was du ins Team einbringen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG vorbereitest

Technisches Wissen zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Themen wie Metallverarbeitung, Kunststoffspritzmaschinen und Steuerungstechnik zu beantworten. Zeige dein Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und bringe Beispiele aus der Schule oder Freizeit ein.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in Projekten, Sport oder anderen Gruppenaktivitäten sein.

Fragen vorbereiten

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder dem Team sind immer gut.

Ehrliche Motivation ausdrücken

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst. Teile deine Begeisterung für Technik und Innovation mit und wie du dir deine Zukunft in diesem Bereich vorstellst.

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>