W3-Professur für Romanische Philologie (Lateinamerikanische Literaturen) (Nachfolge Prof. Dr. Hermann Herlinghaus)
Jetzt bewerben
W3-Professur für Romanische Philologie (Lateinamerikanische Literaturen) (Nachfolge Prof. Dr. Hermann Herlinghaus)

W3-Professur für Romanische Philologie (Lateinamerikanische Literaturen) (Nachfolge Prof. Dr. Hermann Herlinghaus)

Freiburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Lateinamerikanischen Literaturen mit interdisziplinärem Fokus.
  • Arbeitgeber: Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist eine renommierte Bildungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, Unterstützung durch Dual Career Service und Familienservice.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Romanischen Philologie und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, pädagogische Eignung und herausragende Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Philologischen Fakultät ist am Romanischen Seminar eine W 3-Professur für Romanische Philologie (Lateinamerikanische Literaturen) (Nachfolge Prof. Dr. Hermann Herlinghaus) zu besetzen. Vollzeitstelle, Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Der/Die Stelleninhaber:in soll das Fach Lateinamerikanische Literaturen in Forschung und Lehre in seiner ganzen Breite unter diachroner wie synchroner Perspektive und unter Berück sichtigung transnationaler, transatlantischer wie globaler Kontexte Lateinamerikas sowie post- und dekolonialer Ansätze vertreten. Medienkulturwissenschaftliche Kompetenzen sind erwünscht. Kenntnisse im Bereich weiterer luso- und/oder frankophoner Literaturen und Kul turen sind willkommen. Die Bereitschaft, in interdisziplinären Studiengängen und Forschungs verbünden mitzu arbeiten, wird erwartet. Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine herausragende Promotion. Über die Promotion hinausgehende wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation nachgewiesen werden, werden erwartet (§ 47 Landes hoch schulgesetz (LHG)). Bewerbung Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden, vollständiges Schriften- und Vortragsverzeichnis unter Nennung der fünf wichtigsten Publikationen) unter Angabe der Kennziffer 00004445 bis spätestens 15.09.2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an die: Vorsitzende der Berufungskommission Frau Prof. Dr. Daniela Marzo Philologische Fakultät Albert-Ludwigs-Universität D-79085 Freiburg bzw. an die Mailadresse: bewerbungen@philologie.uni-freiburg.de Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Die Universität unterstützt Berufene über einen Dual Career Service und einen Familienservice. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Daniela Marzo unter Tel. +49 761 203-3186 oder E-Mail daniela.marzo@romanistik.uni-freiburg.de zur Verfügung. Weitere Informationen zum Berufungsverfahren finden Sie im Berufungsleitfaden. Allgemeine und rechtliche Hinweise: Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Die Auswahl erfolgt nach den Regeln des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetz ungs verfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommuni kation per unverschlüsselter Mail nicht ausgeschlossen werden können. Datenschutz: https://uni-freiburg.de/datenschutz-bewerbungen/

W3-Professur für Romanische Philologie (Lateinamerikanische Literaturen) (Nachfolge Prof. Dr. Hermann Herlinghaus) Arbeitgeber: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler:innen bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und Unterstützung durch einen Dual Career Service sowie Familienservice fördert die Universität die berufliche und persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Die Philologische Fakultät legt Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was sie zu einem attraktiven Ort für engagierte Akademiker:innen macht.
A

Kontaktperson:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für Romanische Philologie (Lateinamerikanische Literaturen) (Nachfolge Prof. Dr. Hermann Herlinghaus)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Romanistik tätig sind, und frage nach möglichen Empfehlungen oder Hinweisen zur Stelle. Networking kann oft Türen öffnen, die du alleine nicht erreichen kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungstrends in der Lateinamerikanischen Literatur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Lehre integrieren würdest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinären Ansätzen vor. Überlege dir, wie du deine Expertise in Romanischer Philologie mit anderen Disziplinen verbinden kannst, um innovative Lehr- und Forschungsprojekte zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Zeige deine Medienkulturwissenschaftlichen Kompetenzen! Bereite Beispiele vor, wie du digitale Medien in deine Lehre einbinden würdest, um das Interesse der Studierenden zu fördern und aktuelle Themen zu behandeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für Romanische Philologie (Lateinamerikanische Literaturen) (Nachfolge Prof. Dr. Hermann Herlinghaus)

Forschungskompetenz in Lateinamerikanischen Literaturen
Lehrkompetenz in Romanischer Philologie
Kenntnisse in transnationalen und transatlantischen Kontexten
Verständnis post- und dekolonialer Ansätze
Medienkulturwissenschaftliche Kenntnisse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
Erfahrung in der akademischen Lehre
Fähigkeit zur Betreuung von Studierenden
Forschungserfahrung auf dem Gebiet der luso- und frankophonen Literaturen
Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Organisationsgeschick für Forschungsprojekte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden und ein vollständiges Schriften- und Vortragsverzeichnis. Achte darauf, die fünf wichtigsten Publikationen hervorzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsschwerpunkte und Lehransätze darlegst. Betone deine Medienkulturwissenschaftlichen Kompetenzen sowie deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Fristen beachten: Achte darauf, die Bewerbungsfrist bis spätestens 15.09.2025 einzuhalten. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu erstellen und zu überprüfen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung in schriftlicher oder elektronischer Form an die angegebene Adresse der Berufungskommission ein. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorbereitest

Vorbereitung auf die Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Themen der lateinamerikanischen Literaturen auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über transnationale und postkoloniale Ansätze zu erläutern.

Präsentation deiner Forschung

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor, insbesondere deiner fünf wichtigsten Publikationen. Sei bereit, diese in Bezug auf ihre Relevanz für die ausgeschriebene Professur zu diskutieren.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast und wie dies auch in der neuen Position von Vorteil sein könnte.

Fragen an die Berufungskommission

Bereite einige durchdachte Fragen für die Berufungskommission vor. Dies zeigt dein Interesse an der Universität und der Fakultät und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele der Position zu erfahren.

W3-Professur für Romanische Philologie (Lateinamerikanische Literaturen) (Nachfolge Prof. Dr. Hermann Herlinghaus)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>