Full Professorship (W3) in the field of Functional Materials
Jetzt bewerben
Full Professorship (W3) in the field of Functional Materials

Full Professorship (W3) in the field of Functional Materials

Hamburg Professur 75000 - 105000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität Hamburg (TUHH)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich funktionale Materialien, inklusive innovative Projekte.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Universität mit Fokus auf Forschung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernen Labors und Unterstützung für Forschungsprojekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Materialwissenschaften und arbeite in einem dynamischen, kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktortitel in Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Lehre.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsteams.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 105000 € pro Jahr.

Full Professorship (W3) in the field of Functional Materials Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)

Als Arbeitgeber bietet die Universität eine inspirierende Umgebung für Forschung und Lehre im Bereich Funktionale Materialien. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativen Projekten fördern wir das persönliche und berufliche Wachstum unserer Mitarbeiter. Unsere moderne Infrastruktur und die Lage in einer lebendigen Stadt bieten einzigartige Vorteile, die das Arbeiten hier besonders attraktiv machen.
Technische Universität Hamburg (TUHH)

Kontaktperson:

Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Full Professorship (W3) in the field of Functional Materials

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder wissenschaftliche Konferenzen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Funktionale Materialien zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Forschung! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Materialwissenschaft. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Themen in Gesprächen anzusprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen in deinem Fachgebiet durchgehst. Überlege dir, wie du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Auswirkungen auf die Branche präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in der akademischen Gemeinschaft! Publiziere regelmäßig in Fachzeitschriften und präsentiere deine Arbeiten auf Konferenzen. Dies erhöht deine Sichtbarkeit und macht dich zu einem attraktiven Kandidaten für die Professur.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Professorship (W3) in the field of Functional Materials

Fachkenntnisse in funktionalen Materialien
Erfahrung in der Materialforschung
Publikationsstärke in peer-reviewed Zeitschriften
Lehrkompetenz auf Hochschulniveau
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Projektmanagementfähigkeiten
Erfahrung in der Beantragung von Drittmitteln
Forschungsorientierte Denkweise
Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
Mentoring und Betreuung von Studierenden
Kenntnisse in modernen Analysemethoden
Engagement für die akademische Gemeinschaft
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lehrmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Publikationen: Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich der Funktionalen Materialien. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Forschungserfahrung und -interessen mit den Zielen der Institution übereinstimmen.

Lehrerfahrung hervorheben: Betone deine Lehrerfahrung und didaktischen Fähigkeiten. Beschreibe spezifische Kurse, die du unterrichtet hast, und welche Lehrmethoden du angewendet hast, um das Lernen zu fördern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die Position darlegst. Erkläre, warum du an dieser Professur interessiert bist und wie du zur akademischen Gemeinschaft beitragen möchtest.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich Lebenslauf, Nachweisen über akademische Abschlüsse, Publikationslisten und Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles klar und professionell formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest

Forschungsschwerpunkte klar darstellen

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse präzise zu erläutern. Zeige auf, wie deine Arbeit im Bereich der funktionalen Materialien zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beiträgt.

Lehrkonzept präsentieren

Entwickle ein überzeugendes Lehrkonzept, das deine Ansätze zur Vermittlung von Wissen in deinem Fachgebiet zeigt. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und ihre Lernprozesse unterstützen kannst.

Netzwerk und Kooperationen betonen

Sprich über deine bestehenden Netzwerke und Kooperationen mit anderen Institutionen oder Unternehmen. Dies zeigt, dass du in der wissenschaftlichen Gemeinschaft gut vernetzt bist und bereit bist, interdisziplinär zu arbeiten.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen an das Auswahlgremium vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele der Professur zu erfahren.

Full Professorship (W3) in the field of Functional Materials
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Jetzt bewerben
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>