Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Translationale Neurodegeneration
Jetzt bewerben
Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Translationale Neurodegeneration

Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Translationale Neurodegeneration

München Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich translationale Neurodegeneration.
  • Arbeitgeber: Eine innovative Universität, die sich auf Neurowissenschaften spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Forschungstechnik und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurowissenschaften und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Neurowissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 6 Jahre befristet mit der Möglichkeit zur Tenure-Track.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Neurowissenschaften Neurowissenschaften Humanmedizin Neurowissenschaften Biologie Biochemie Biomedizin Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit

Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Translationale Neurodegeneration Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München

Als Arbeitgeber in der Forschung und Lehre bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einem innovativen und dynamischen Standort zu arbeiten, der sich auf die translationale Neurodegeneration spezialisiert hat. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit, während wir gleichzeitig individuelle Wachstumschancen und Weiterbildungen anbieten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Genießen Sie die Vorteile einer attraktiven Work-Life-Balance und die Möglichkeit, an wegweisenden Projekten in einem interdisziplinären Team mitzuwirken.
L

Kontaktperson:

Ludwig-Maximilians-Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Translationale Neurodegeneration

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich der Neurodegeneration zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungstrends in der translationalen Neurodegeneration. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie sich auf deine zukünftige Arbeit auswirken könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen, um im Gespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Position und das Thema. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Pitch vor, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Professur bist und welche Visionen du für die Zukunft hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Translationale Neurodegeneration

Forschungskompetenz in der Neurodegeneration
Erfahrung in translationaler Medizin
Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken
Statistische Analyse und Dateninterpretation
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Lehrkompetenz auf Hochschulniveau
Veröffentlichungserfahrung in peer-reviewed Journals
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Wissenschaft und Lehre
Engagement für die akademische Ausbildung von Studierenden
Netzwerkbildung innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft
Kenntnisse über aktuelle Trends in der Neurodegenerationsforschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, die die Professur anbietet. Informiere dich über deren Forschungsbereiche, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Forschung im Bereich der translationalen Neurodegeneration unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Zielen der Professur passen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig-Maximilians-Universität München vorbereitest

Forschungsschwerpunkte klar darstellen

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die translationale Neurodegeneration klar und präzise zu erläutern. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen kann.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einem Bereich wie der neurodegenerativen Forschung, wo verschiedene Fachrichtungen zusammenkommen müssen.

Lehrmethoden und -ansätze präsentieren

Sei bereit, deine Lehrphilosophie und spezifische Methoden, die du im Unterricht einsetzen möchtest, zu diskutieren. Überlege dir Beispiele, wie du Studierende aktiv einbeziehen und ihre Lernmotivation fördern kannst.

Zukunftsvision skizzieren

Entwickle eine klare Vision für deine zukünftige Forschung und Lehre in den nächsten sechs Jahren. Zeige, wie du die Professur nutzen möchtest, um innovative Projekte zu initiieren und das Fachgebiet weiterzuentwickeln.

Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Translationale Neurodegeneration
Ludwig-Maximilians-Universität München
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>