Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für Wirtschaftsfranzösisch
Jetzt bewerben
Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für Wirtschaftsfranzösisch

Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für Wirtschaftsfranzösisch

Bremen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Wirtschaftsfranzösisch vorbereiten und durchführen, internationale Kooperationen pflegen.
  • Arbeitgeber: Hochschule Bremen bietet innovative Studiengänge und fördert persönliche Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Equal Pay, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Sport- und Kulturangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Studierenden in einem internationalen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sprach-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, perfekte Französischkenntnisse, Lehrerfahrung wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Hochschule Bremen ist in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften zum 01.10.2025 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für Wirtschaftsfranzösisch Kennziffer: FK1-5-2025, Entgeltgruppe 13 TV-L mit halber wöchentlicher Arbeitszeit (19,6 Std.) / Lehrdeputat (12 SWS) im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 28.10.2027 zu besetzen. Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln. IHR AUFGABENBEREICH Eigenständige Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Lehre in Wirtschaftsfranzösisch mit Pflichtmodulen vom Einstiegsniveau B1 auf B2/C1 Methodische Vermittlung des Faches Wirtschaftsfranzösisch auf Basis eines integrativen Ansatzes, d. h. der Weiterentwicklung der Gemein- und Fachsprachenkompetenz durch die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte auf Französisch Aktive Mitwirkung in der Pflege und der Ausgestaltung der Kooperationsbeziehungen zu den Partnerhochschulen in Frankreich, insbesondere in den internationalen \“Double Degree\“-Studiengängen und im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft der Hochschule Bremen im Verbund der Deutsch-Französischen Hochschule Engagement in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung IHR PROFIL Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in einem einschlägigen Studiengang der Sprachwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Sozialwissenschaften Perfekte Beherrschung der französischen Sprache (mind. C1 Niveau), gute Beherrschung der deutschen Sprache, Fähigkeit, Texte aus den Bereichen Hochschulstudium, Wirtschaft und (Internationales) Management aus dem Deutschen ins Französische zu übersetzen Mehrjährige Auslandserfahrungen in einem französischsprachigen Land Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Kommunikative und soziale Kompetenz und Teamfähigkeit Wünschenswert sind Mehrjährige Lehrerfahrung in der Vermittlung von Wirtschaftsfranzösisch auf B1- bis C2-Niveau, idealerweise auf Hochschulebene und nachgewiesen durch Lehrevaluationen Vertrautheit mit modernen Methoden der Fremdsprachenvermittlung in Wirtschaftsfranzösisch sowie zeitgemäßer Medien, Prüfungs – und Präsentationsformen UNSER ANGEBOT Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung Ein gefördertes Jobticket Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF- Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN). Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Prof. Dr. Lydia Scholz unter Tel. 0421-5905-4503 oder Lydia.Scholz(at)hs-bremen.de zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 15.08.2025 über hs-bremen.de/stellenangebote. Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 BremenWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Soziologie Sprachen und Literatur Dozent, Dozentin, Lecturer, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragter, Lehrbeauftragte, Studienleiter, Studienleiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit

Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für Wirtschaftsfranzösisch Arbeitgeber: Hochschule Bremen HSB

Die Hochschule Bremen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer familiengerechten Work-Life-Balance und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung fördert die Hochschule nicht nur die wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Tarifvorteilen des öffentlichen Dienstes und einer weltoffenen, unterstützenden Arbeitskultur.
H

Kontaktperson:

Hochschule Bremen HSB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für Wirtschaftsfranzösisch

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits an der Hochschule Bremen oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Lehrmethoden und Trends in der Vermittlung von Wirtschaftsfranzösisch. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du mit modernen Ansätzen vertraut bist und bereit bist, innovative Methoden einzusetzen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Auslandserfahrungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie diese Erfahrungen deine Lehrmethoden beeinflusst haben und welche interkulturellen Kompetenzen du erworben hast, die für die Stelle relevant sind.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Wirtschaftsfranzösisch beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für Wirtschaftsfranzösisch

Perfekte Beherrschung der französischen Sprache (mind. C1 Niveau)
Gute Beherrschung der deutschen Sprache
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung in der Vermittlung von Wirtschaftsfranzösisch auf B1- bis C2-Niveau
Methodische Kenntnisse in der Fremdsprachendidaktik
Fähigkeit zur Übersetzung von Texten aus Hochschulstudium, Wirtschaft und Management
Kommunikative und soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Vertrautheit mit modernen Medien und Prüfungsformen
Interkulturelle Kompetenz durch Auslandserfahrungen in einem französischsprachigen Land
Fähigkeit zur aktiven Mitwirkung in internationalen Kooperationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Lehrkraft für besondere Aufgaben in Wirtschaftsfranzösisch genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Sprachkenntnisse und Lehrerfahrungen im Bereich Wirtschaftsfranzösisch.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Auslandserfahrungen und deine methodischen Ansätze zur Vermittlung von Wirtschaftsfranzösisch ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 15.08.2025 über die angegebene Website einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremen HSB vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine Lehrkraft für Wirtschaftsfranzösisch ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu wirtschaftlichen Themen und deren Vermittlung in der französischen Sprache vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung, die deine Methoden und Ansätze verdeutlichen.

Zeige deine Sprachkompetenz

Stelle sicher, dass du während des Interviews sowohl in Französisch als auch in Deutsch kommunizieren kannst. Übe, komplexe wirtschaftliche Konzepte in beiden Sprachen zu erklären, um deine Sprachbeherrschung und dein Verständnis zu demonstrieren.

Informiere dich über die Hochschule Bremen

Recherchiere die Hochschule Bremen und ihre internationalen Programme, insbesondere die Kooperationen mit Partnerhochschulen in Frankreich. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Fragen könnten sich auf die Lehrmethoden, die Zusammenarbeit mit Kollegen oder die Unterstützung für internationale Studierende beziehen.

Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für Wirtschaftsfranzösisch
Hochschule Bremen HSB

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>