51/0410 Sachbearbeiter*in Immissionsschutz
51/0410 Sachbearbeiter*in Immissionsschutz

51/0410 Sachbearbeiter*in Immissionsschutz

Herne Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Umwelt und Stadtplanung eine*n

Sachbearbeiter*in Immissionsschutz (m/w/d)

für den Bereich Klima- und Immissionsschutz, Abfallwirtschaft.

Der Fachbereich Umwelt und Stadtplanung beschäftigt sich mit der räumlichen Entwicklung der Stadt sowie der Sicherung einer lebenswerten Umwelt. Die vielfältigen, manchmal gegensätzlichen privaten und öffentlichen Interessen sowie sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen werden dabei in Einklang gebracht und gerecht abgewogen. Für die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben und die Überwachungs- und Genehmigungsaufgaben in Belangen des gewerblichen Immissionsschutzes ist die untere Immissionsschutzbehörde verantwortlich.

Es erwarten Sie:

Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben im Rahmen der Tätigkeit der Unteren Immissionsschutzbehörde Herne, welche die Genehmigungs- und Überwachungsbehörde für die meisten Herner Betriebe ist. Ziel der Maßnahmen im Immissionsschutz ist es, die Einwirkungen auf ein für Mensch und Umwelt langfristig erträgliches Maß zu beschränken.

Neben den Tätigkeiten in der Überwachung von einzelnen Gewerbebetrieben ist insbesondere Teamarbeit in der Zusammenarbeit mit den anderen Unteren Umweltschutzbehörden der Stadt Herne, wie bei der medienübergreifenden Umweltinspektion, unabdingbar.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Eigenständige Abwicklung von Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
  • Überprüfung von Anzeigen nach §§ 15, 67 (2) BImSchG, 26. und 31. BImSchV
  • Anlagen- und Betriebsüberwachung von Amts wegen
  • Abgabe von fachlichen Stellungnahmen bei Verfahren anderer Behörden
  • Anlassüberwachung als Folge von einzelanlagenbezogenen Anlässen
  • Europäische PRTR Berichterstattung, Prüfung von Emissionserklärungen
  • Untersuchung von Geräuschimmissionen
  • Organisation und Abwicklung von Umweltinspektionen
  • Bearbeitung von Nachbarschaftsbeschwerden

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches (Fach-) Hochschulstudium in einer für den gehobenen Dienst geeigneten Fachrichtung (z. B. Umweltingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Ver- und Entsorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung)
  • fundierte Kenntnisse aus dem Immissionsschutzrecht, Bauplanungsrecht, Baurecht, Gewerberecht, BlmSchG, BlmSchV, TA Lärm, TA Luft, GIRL, sowie von DIN-Normen und VDI-Richtlinien
  • Führerschein der Klasse B
  • die sichere Anwendung der MS-Office Programme Word, Excel, und PowerPoint
  • Flexibilität im Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen
  • querschnittsorientiertes Denken und Teamfähigkeit
  • dass Sie sich in die medienübergreifenden Problemstellungen des Umweltschutzes einarbeiten
  • eine interdisziplinäre und teamorientierte Arbeitsweise, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfähigkeit, Kommunikationsstärke und freundliches Auftreten
  • die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst im Rahmen des Umweltalarmplanes

Wegen der erforderlichen Teilnahme an Abend- bzw. Wochenendveranstaltungen ist persönliche Flexibilität erforderlich.

Wünschenswert sind zusätzlich:

  • Erfahrung im Bereich Immissionsschutz
  • Berufserfahrung in der kommunalen Verwaltung

Hinsichtlich der zu übernehmenden Aufgaben sollen folgende Kompetenzprofile besonders ausgeprägt sein:

  • Werthaltung
  • Diversity- und Methodenkompetenz
  • Konfliktfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden)
  • eine leistungsgerechte Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 10 TVöD-V VKA bzw. A 11 LBesG, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
  • eine Jahressonderzahlung
  • einen leistungsbezogenen Entgeltbestandteil (LoB)
  • Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit
  • Standorttreue
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die grundsätzliche Möglichkeit von Home-Office oder mobilem Arbeiten
  • ein interessantes, verantwortungsvolles und teamorientiertes Aufgabenfeld
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Corporate Benefits
  • E-Bikes, Elektroroller oder Dienst-Kfz zur Nutzung bei Ortsterminen
  • mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeiten)
  • es besteht das Angebot eines Großkundentickets, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung

Die Besetzung der Stelle (39 bzw. 41 Stunden wöchentlich) ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.

Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsverfahren nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter bewerben.

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 11.12.2024.

#J-18808-Ljbffr

S

Kontaktperson:

Stadt Herne HR Team

51/0410 Sachbearbeiter*in Immissionsschutz
Stadt Herne
S
  • 51/0410 Sachbearbeiter*in Immissionsschutz

    Herne
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2026-12-20

  • S

    Stadt Herne

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>