Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder im Schulalltag und fördere ihre individuelle Entwicklung.
- Arbeitgeber: Ein engagierter Träger in der Kinder- und Jugendhilfe mit einem herzlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertschätzendes Gehalt und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Hilf Kindern, ihre Potenziale zu entfalten, in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im sozialen Bereich oder Ausbildung als Erzieher/in erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines tollen Teams und erlebe eine wertvolle Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Du willst als Schulbegleiter/in arbeiten? Dann komm in unser Team! Für einen inhabergeführten Träger in der Kinder- und Jugendhilfe werden Erzieher/innen, Pädagogen und Pädagoginnen gesucht, die mit Kompetenz und aus vollem Herzen das multiprofessionelle Team in Darmstadt ergänzen. Als Schulbegleiter (m/w/d) unterstützt Du Kinder und Jugendliche, die aufgrund eines besonderen Bedarfs im Schulalltag Hilfe brauchen. Du kannst Deine Zeit eigenverantwortlich Deinen Schützlingen widmen und den Fokus ganz auf die individuelle Förderung legen. In dieser wertschätzenden Arbeitsatmosphäre ist es endlich möglich, wirklich zu helfen! Tolle Bedingungen und Geschäftsführer, die selbst vom Fach sind, stellen die Qualität Deiner Arbeit in den Vordergrund und machen Schluss mit Frust. Aufgaben Du bist für die Begleitung von Kindern im Schulalltag nach §35a SGB VIII oder dem SGB IX verantwortlich Du stellst das Wohl des zu betreuenden Kindes sicher Du arbeitest aktiv, vielseitig und bedürfnisorientiert mit Deinem Schützling Du tauschst Dich regelmäßig mit Ämtern, Eltern und Lehrern aus Du förderst die \“Hilfe zur Selbsthilfe\“ des Kindes Du dokumentierst und organisierst Deine Arbeit eigenverantwortlich Qualifikation Abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich, zum Beispiel als Sozialarbeiter/in Sozialpädagoge/Sozialpädagogin Pädagoge/Pädagogin Psychologe/Psychologin Alternativ abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in Deine kommunikative und wertschätzende Art zeichnet Dich aus Du arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich Bereitschaft, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen Sehr gute Deutschkenntnisse Benefits Eine Festanstellung in Vollzeit oder Teilzeit nach Deinen Vorstellungen Ein wertschätzendes Gehalt in Anlehnung an den TVöD, das Deine gute Arbeit widerspiegelt Herzliche Kolleginnen und Kollegen, die immer ein offenes Ohr für Dich haben Eine umfangreiche Einarbeitung und wöchentliche Teammeetings in der Zentrale in Darmstadt Monatliche Supervision, hausinterne Fortbildungen und weitere Möglichkeiten für Deine individuelle Entwicklung Betriebsrente, Fitnessstudio und Zusatzkrankenkasse sowie weitere Benefits Noch ein paar Worte zum Schluss Du willst ein Teil des tollen Teams werden? Dann bewirb Dich ganz einfach hier oder über unser Bewerbungsformular auf der JobAtlas-Homepage. Wir freuen uns auf Dich! JobAtlas betreut die Personalsuche für diesen Arbeitgeber. Deine Ansprechpartnerin Kathleen Müller steht Dir zur Seite und unterstützt Dich im gesamten Bewerbungsprozess. Bei Fragen vorab erreichst Du sie vormittags persönlich unter 0201-31042254.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Schulbegleiter Arbeitgeber: Jobatlas

Kontaktperson:
Jobatlas HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Schulbegleiter
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Kinder- und Jugendhilfe zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen im Schulalltag auskennst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle als Schulbegleiter/in anwenden kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen! Teile in Gesprächen oder Netzwerken persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Schulbegleiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Arbeitgeber: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du mehr über den inhabergeführten Träger in der Kinder- und Jugendhilfe erfahren. Informiere Dich über deren Werte, Ziele und die Art der Arbeit, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine relevanten Qualifikationen hervorhebst. Dazu gehören Dein abgeschlossenes Studium oder Deine Ausbildung sowie Deine Erfahrungen im sozialen Bereich, die für die Position als Schulbegleiter/in wichtig sind.
Persönliche Ansprache: Verwende eine persönliche Ansprache in Deinem Anschreiben. Zeige, dass Du Dich mit der Stelle identifizierst und erkläre, warum Du gerade in diesem Team arbeiten möchtest. Eine wertschätzende und kommunikative Art ist hier besonders wichtig.
Dokumentation Deiner Erfahrungen: Wenn Du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast, dokumentiere diese in Deiner Bewerbung. Beschreibe konkrete Situationen, in denen Du Deine Fähigkeiten zur individuellen Förderung und zur Unterstützung von Kindern unter Beweis gestellt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobatlas vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Aufgaben vor
Informiere Dich über die spezifischen Aufgaben eines Schulbegleiters. Überlege Dir, wie Du Kinder mit besonderen Bedürfnissen unterstützen kannst und welche Methoden Du anwenden würdest, um ihre individuelle Förderung zu gewährleisten.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Austausch mit Ämtern, Eltern und Lehrern wichtig ist, solltest Du Beispiele für Deine kommunikativen Fähigkeiten parat haben. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Betone Deine Selbstständigkeit
Hebe hervor, dass Du selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten kannst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen Du eigenständig Entscheidungen getroffen oder Projekte organisiert hast.
✨Sei offen für Fort- und Weiterbildungen
Zeige Deine Bereitschaft, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen. Informiere Dich über mögliche Themen, die Dich interessieren könnten, und erkläre, wie diese Deine Arbeit als Schulbegleiter verbessern würden.