Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannenden Prozesse der Lagerlogistik und plane Auslieferungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in Nufringen bei Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit-Ausbildung mit Berufsschule und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem wichtigen Bereich mit viel Abwechslung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an kaufmännischen sowie technischen Themen.
- Andere Informationen: Dauer der Ausbildung: 3 Jahre, mit regelmäßigen Schulbesuchen.
:Fachkraft fuer Lagerlogistik (m/w/d) Ausbildung Start 2025Eintrittsdatum: Standort:71154 Nufringen bei StuttgartArbeitszeit:VollzeitAusbildungsinhalte:Kennenlernen der Lager und LogistikProzesseErstellung von Begleitpapieren, wie z. B. Lieferscheinen und ZollerklaerungenWarenannahme inkl. Pruefung der Begleitpapiere, Menge und Beschaffenheit der WarePlanung von Auslieferungstouren im WarenausgangKennenlernen verschiedener kaufmaennischer Bereiche, wie z. B. Einkauf, Vertrieb und RechnungswesenAblauf:Dauer: 3 JahreBerufsschule: 1 bis 2 mal woechentlich an der Berufsschule in BoeblingenDas bringst Du mit:Mindestens ein guter HauptschulabschlussGute Noten in Deutsch und den naturwissenschaftlichen FaechernKaufmaennisches Interesse und gutes technisches VerstaendnisPraxisorientiertes DenkenOrganisationstalent und gute KommunikationsfaehigkeitDeine Ansprechpartnerin:Mandy BelitzTel
Fachkraft fuer Lagerlogistik Arbeitgeber: Ensinger GmbH
Kontaktperson:
Ensinger GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft fuer Lagerlogistik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lager- und Logistikprozesse, die in der Branche wichtig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik.
✨Tip Nummer 2
Versuche, praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Nebenjobs im Lagerbereich. Dies wird dir helfen, die Abläufe besser zu verstehen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Logistikbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Themen Organisation, Kommunikation und technischem Verständnis übst. So kannst du selbstbewusst auftreten und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft fuer Lagerlogistik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Arbeitsalltag in der Lagerlogistik.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Fachkraft für Lagerlogistik relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine guten Noten in Deutsch und Naturwissenschaften sowie dein kaufmännisches Interesse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe auf deine organisatorischen Fähigkeiten und Kommunikationsstärke ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ensinger GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Lager- und Logistikprozesse, die sie nutzen, und welche Werte sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation und im praktischen Denken zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.