Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung als Feinwerkmechaniker und erlerne die Fertigung von Präzisionsbauteilen.
- Arbeitgeber: GEWO ist ein familiengeführtes HighTech Unternehmen in der Luft- und Raumfahrttechnik und Medizintechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Teamspirit, spannende Projekte und jährliche Fachausflüge mit über 90 Azubis.
- Warum dieser Job: Erlebe eine perfekte Mischung aus Handarbeit und Hightech in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Du wirst in einer modernen Lehrwerkstatt ausgebildet und erhältst Einblicke in verschiedene technische Abteilungen.
Wir sind GEWO, ein mittelstaendisches, familiengefuehrtes HighTech Unternehmen, das mit modernstem Maschinenpark hochkomplexe Werkstuecke fuer die Luft und Raumfahrttechnik, Halbleiterindustrie, Automobilindustrie und Medizintechnik fertigt. Unsere Produkte stecken also in jedem Smartphone, in Flugzeugen, Raketen, im Motorsport und sogar in Narkosegeraeten fuer Deine Haustiere.Ganz in Deiner Naehe, an unserem Standort Hoerlkofen, beschaeftigen wir aktuell ueber 600 engagierte Mitarbeiter darunter ueber 90 tolle Azubis.Die geballte Power unserer Talente zeigt sich bei gemeinsamen Projekten, Referaten und beim alljaehrlichen Fachausflug. Spass und Teamspirit sind bei uns Programm Wir freuen uns auf DichDEIN AUFGABENGEBIETAls Feinwerkmechaniker startest Du Deine Ausbildung in unserer hauseigenen Lehrwerkstatt und durchlaeufst alle technischen Abteilungen, um einen Einblick in das Fertigungsspektrum von GEWO zu erhalten. Du fertigst von Beginn an Praezisionsbauteile aus verschiedensten Materialien fuer die Halbleiterindustrie/ Medizintechnik/Luft und Raumfahrttechnik und Automobilindustrie.Deine Arbeit ist eine tolle Balance zwischen Handarbeit und Hightech. Oft arbeitest du mit computergestuetzten Techniken und bedienst auch konventionelle Maschinen. Als Feinwerkmechaniker lernst Du technische Zeichnungen zu lesen und selbst zu erstellen.Im Anschluss an Deine Grundausbildung kommst Du in eine Stammabteilung wie z.B. die Dreh, Fraesbearbeitung oder Qualitaetssicherung, um Dein Wissen zu vertiefen und von erfahrenen Feinwerkmechanikern zu lernen.Zusaetzlich besuchst Du ueberbetriebliche Lehrlingsunterweisungen bei der HWK.
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Arbeitgeber: GEWO-Feinmechanik GmbH
Kontaktperson:
GEWO-Feinmechanik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Feinwerkmechaniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Feinwerkmechanik eingesetzt werden. Zeige dein Interesse an Hightech und wie du diese Kenntnisse in deiner Ausbildung bei GEWO einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern von GEWO. Frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps für die Ausbildung. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und zeigt dein Engagement.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit der Luft- und Raumfahrttechnik oder Medizintechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Ausbildung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Feinwerkmechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über GEWO: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über GEWO informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Fertigkeiten, Praktika oder Projekte, die Deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung bei GEWO interessierst. Gehe darauf ein, was Dich an der Feinwerkmechanik fasziniert und welche Ziele Du verfolgst.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor Du Deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEWO-Feinmechanik GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über GEWO informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Rolle in der Luft- und Raumfahrttechnik, Halbleiterindustrie und Medizintechnik. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker sowohl handwerkliche als auch technische Fähigkeiten erfordert, solltest Du konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung parat haben. Zeige, wie Du mit technischen Zeichnungen umgegangen bist oder welche Maschinen Du bereits bedient hast.
✨Zeige Teamgeist
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung bei GEWO. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Deinen Teamgeist und Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betreffen. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Lehrwerkstatt und die Stammabteilungen zu erfahren. Das zeigt, dass Du wirklich interessiert bist und aktiv an Deiner Ausbildung teilnehmen möchtest.