Duales Studium - Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - (w/m/d), Bochum, Start 01.09.2026
Jetzt bewerben
Duales Studium - Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - (w/m/d), Bochum, Start 01.09.2026

Duales Studium - Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - (w/m/d), Bochum, Start 01.09.2026

Bochum Duales Studium Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium und praktische Ausbildung in Wirtschaftsinformatik kombinieren.
  • Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, einer der größten Ausbilder Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und persönliche Geräte während des Studiums.
  • Warum dieser Job: Einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis mit hoher Übernahmequote und Verbeamtungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Grundkenntnisse in IT und Interesse an wirtschaftlichen Themen.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Auszeichnungen für Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Du kannst dich nicht entscheiden zwischen einer Berufsausbildung oder einem Studium, weil du gerne Geld verdienen, aber gerne auch gleichzeitig studieren würden? Mit unserem dreijährigen Bachelor-Studiengang geht BeidesZum 01. September 2026 bieten wir 13 Studienplätze an.Bewerbungsfrist bis voraussichtlich Dein monatliches Gehalt: 1.551,79 EUR bruttoSemi-virtuellen Studienkonzept mit viel PraxisDu fragst dich, was uns besonders macht und weshalb du ein Studium bei uns beginnen solltest?Mit rund 500 Nachwuchskräften in zwei Ausbildungsberufen und zwei dualen Studiengängen gehören wir als Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (Bundesbehörde) zu den großen Ausbildern deutschlandweit.In unserem hauseigenen Rechenzentrum in unserer Hauptverwaltung in Bochum mit IBM Power-, AIX-, Linux- und Windows-Systemen zur Versorgung von über 80 Dienststellen sowie einer an modernen Programmiertechniken ausgerichteten Anwendungsentwicklung eines großen Sozialversicherungsträgers bieten wir optimale Rahmenbedingungen für die Praxisausbildung unserer IT-Nachwuchskräfte.Wir bieten dir ein duales Studium mit einem semi-virtuellen Studienkonzept aus einer Kombination aus Fernstudium und Präsenzstudium sowie betrieblichen Praktika mit wechselnden Arbeitsbereichen an.Du studierst an der Hochschule für angewandtes Management (HAM) an den Standorten Ismaning/Bayern (WS) und Bochum (SS). Die theoretischen Studienzeiten bestehen im Schwerpunkt aus einem Fernstudium mit Online-Vorlesungen sowie Präsenzworkshops (5 x 2 Präsenztage pro Semester) in der Hochschule. Für die Zeit der Präsenzphasen übernimmt die KBS die notwendigen Reise- und Übernachtungskosten sowie darüber hinaus alle anfallenden Studiengebühren in voller Höhe.In Teilzeit absolvierst du deine Praxisphasen in unseren verschiedenen IT-Abteilungen am Standort unserer Hauptverwaltung in Bochum, um genug Zeit für die virtuellen Phasen des Studiums im Homeoffice zu haben. Für die Teilnahme am virtuellen Studium im Homeoffice bist du im Umfang von ca. 20 % der wöchentlichen Arbeitszeit freigestellt. Fit für die Praxis – Inhalte im ÜberblickDas Studium bereitet dich auf unterschiedliche IT-Aufgabenbereiche wieIT-Entwicklung,IT-Betrieb,IT-Services sowieProjektmanagement- und Schnittstellenfunktionen zwischen IT und Verwaltung vor.Wichtige Studieninhalte sind u. a. Datenbanksysteme, Softwareentwicklung, Software Engineering und Softwarelösungen. Neben diesen IT-spezifischen Themen kommen Wirtschaftswissenschaften, Zivil-, Arbeits- und Unternehmensrecht und Managementkonzepte hinzu. StudienabschlussUm den akademischen Grad \“Bachelor of Science / Wirtschaftsinformatik\“ zu erreichen, müssen die einzelnen Module sowie eine Bachelorarbeit erfolgreich abgeschlossen bzw. erstellt werden.Mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) erwerbst du zugleich die Qualifikation für den gehobenen Verwaltungsinformatikdienst des Bundes. Eine Qualifikation, mit der du später in unserem IT-Bereich durchstarten kannst.Was wir dir bieten?Wir bieten dir attraktive Rahmenbedingungen:ein überdurchschnittliches Ausbildungsentgelt von 1.551,79 EUR bruttovermögenswirksame Leistungeneine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)gleitende ArbeitszeitenUrlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen im Kalenderjahrpersönliches Laptop und iPad während der Studienzeitprojektbezogenes Lernen und Arbeitenzusätzliche Altersversorgungeine hohe Übernahmequotespätere Verbeamtung nicht ausgeschlossenWas wir von dir erwarten?Du erreichst bzw. hast das Abitur oder die volle Fachhochschule (schulischer und praktischer Teil).Du verfügst über Grundkenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnik und interessieren dich für wirtschaftliche und rechtliche Themen.Es fällt dir leicht, mit mathematischen und logischen Zusammenhängen umzugehen, auch wenn es einmal kniffliger wird.Du möchtest Kenntnisse erwerben, mit denen du später mittels komplexer IT-Lösungen Abläufe in einem großen Unternehmen mitgestalten und optimieren kannst.Du verfügst über einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache (Sprachniveau B 2).Du verfügst über gute Englischkenntnisse.Du bist in der Lage selbstständig als auch im Team zu arbeiten.Haben wir dein Interesse geweckt?Mehr Informationen zu unserem Studienangebot gibt es auf unsere Homepage.Wir freuen uns auf deine Bewerbung (persönliches Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, aktuelles Schulzeugnis) über unser Onlineportal.Hast du noch Fragen? Dann melde dich bei uns.Alexander Behlau, Tel Fragen zum Studium)Annette.Zielonka, Tel. 0234/ Fragen zum Bewerbungsverfahren)Mail: Abschließende Infos:Für uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege eine Selbstverständlichkeit. Seit 2005 werden wir regelmäßig mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnet.Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.Außerdem unterstützen wir die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.Hinweis zum Datenschutz:Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten erfasst und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert werden.Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Duales Studium - Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - (w/m/d), Bochum, Start 01.09.2026 Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See

Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See bietet dir als dualer Student im Studiengang Wirtschaftsinformatik in Bochum eine hervorragende Kombination aus Theorie und Praxis. Mit einem überdurchschnittlichen Ausbildungsentgelt, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Verbeamtung nach dem Studium schaffen wir optimale Bedingungen für deine berufliche Entwicklung. Unsere moderne Arbeitsumgebung und das Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für Nachwuchskräfte.
D

Kontaktperson:

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium - Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - (w/m/d), Bochum, Start 01.09.2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und deren Ausbildungsangebote. Ein gutes Verständnis der Unternehmenswerte und -ziele kann dir helfen, in Gesprächen zu überzeugen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiengangs Wirtschaftsinformatik zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu IT-Themen und wirtschaftlichen Zusammenhängen übst. Zeige dein Interesse an der Verbindung von IT und Wirtschaft, um deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die deine Kenntnisse in Informationstechnik und Wirtschaft erweitern. Praktische Erfahrungen, auch außerhalb der Schule, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - (w/m/d), Bochum, Start 01.09.2026

Grundkenntnisse in Informationstechnik
Mathematische Fähigkeiten
Logisches Denken
Kenntnisse in Datenbanksystemen
Softwareentwicklung
Software Engineering
Projektmanagement
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (Niveau B2)
Gute Englischkenntnisse
Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Themen
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das duale Studienkonzept, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium in Wirtschaftsinformatik darlegst. Betone, warum du dich für diese Kombination aus Theorie und Praxis interessierst und wie du deine Fähigkeiten einbringen möchtest.

Tabellarischer Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält.

Aktuelles Schulzeugnis: Füge dein aktuelles Schulzeugnis bei, um deine akademischen Leistungen zu belegen. Achte darauf, dass es gut lesbar ist und alle relevanten Fächer sowie Noten enthält, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen IT-Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zu den Studieninhalten, den Praxisphasen oder den Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Präsentiere deine IT-Kenntnisse

Da der Studiengang Wirtschaftsinformatik stark auf IT-Fähigkeiten fokussiert ist, solltest du deine Grundkenntnisse in moderner Informationstechnik betonen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast oder anwenden möchtest.

Zeige Teamfähigkeit und Selbstständigkeit

In deinem Gespräch solltest du betonen, dass du sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten kannst. Gib konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Duales Studium - Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - (w/m/d), Bochum, Start 01.09.2026
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>