Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Lommatzsch Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Lebensmittelproduktion und Qualitätssicherung in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: FRoSTA ist ein führender Hersteller von Tiefkühlprodukten ohne Zusatzstoffe, engagiert für Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und Unterstützung für Fitnessaktivitäten.
  • Warum dieser Job: Gestalte echte Lebensmittel und arbeite in einem innovativen, nachhaltigen Unternehmen mit tollen Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Interesse an Technik und Lebensmitteln sowie Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere am 1. August 2025 in Lommatzsch bei Dresden.

Deine Ausbildung bei FRoSTAAls einer der größten Hersteller für Tiefkühlprodukte verzichten wir bei unseren FRoSTA Produkten seit 20 Jahren zu 100 % auf Zusatzstoffe und verwenden nur echte Zutaten. Die Hauptzutat für unseren Erfolg sind dabei die besten Mitarbeiter:innen. Und weil wir wissen, dass es keinen Planeten B gibt, engagieren wir uns über den üblichen Rahmen hinaus für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und in sozialen Projekten. Du legst Wert auf echtes Essen, willst etwas bewegen und schaust gern mal über den Tellerrand? Dann komm zu FRoSTA Für unseren Standort Lommatzsch (bei Dresden) suchen wir dich zum 1. August 2025 für eine 3-jährige Ausbildung zurFachkraft für Lebensmitteltechnik Deine Aufgaben: Wir machen gemeinsam den Unterschied.Als Auszubildende:r lernst du jede Produktionslinie kennen und erfährst, wie das Gemüse vom Band in die Verpackung kommt.In der Lebensmittelproduktion sind Produktstandards besonders wichtig – um diese zu gewährleisten, prüfst du unsere Rohwaren im Rahmen der Qualitätssicherung.Du nimmst auch an Verkostungen teil – deine erlernten Kenntnisse setzt du schon bald in der Forschung und Entwicklung von neuen Gerichten für unsere Produktpalette ein.Betriebstechnik: Du bedienst und steuerst unsere Produktionsmaschinen, zunächst unter Anleitung und später selbstständig.Mit deinem handwerklichen Geschick unterstützt du uns dabei, Anlagen und Maschinen aufzustellen und zu reparieren.Da du mit Lebensmitteln arbeitest, sind die vorgeschriebenen Richtlinien hinsichtlich Anlagen- und Personalhygiene genau einzuhalten.Dein Profil: Wir mögen, was dich besonders macht.Realschulabschluss bzw. Mittlerer SchulabschlussStärken in den Fächern Mathematik, Chemie und PhysikNeugier auf Lebensmittelherstellung und LebensmitteltechnikTechnisches Verständnis und Interesse für die Funktionsweise von MaschinenQualitäts- und Hygienebewusstsein für den Umgang mit NahrungsmittelnTeamgeist, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit Deine Vorteile: Wir unterstützen deine Entwicklung.Du kannst dich auf eine attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und 30 Tage Urlaub pro Jahr freuen.Wir bilden unseren Nachwuchs von morgen aus – daher erwarten dich sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss. Deine sportlichen Aktivitäten unterstützen wir mit einer Finanzspritze zum Fitnesscenterbeitrag.In unserer Kantine erwarten dich abwechslungsreiche Gerichte zu günstigen Konditionen, die bekommst du natürlich auch in unserem Werkverkauf.Unsere Azubi-Einführungswoche mit zahlreichen Trainings zum Kennenlernen sorgt für deinen guten Start bei FRoSTA.Vieles mehr, was hier gar nicht mehr hinpasst – am besten, du überzeugst dich selbstPassen wir zusammen?Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung. Bitte schicke uns auch dein Abschlusszeugnis oder – wenn das noch nicht vorliegt – gern deine beiden letzten Schulzeugnisse. Selbstverständlich sind für uns Vorstellungsgespräche über Video kein Problem.Deine Ansprechpartnerin ist Alina Reif: #gerneperdu

Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik Arbeitgeber: Frosta Ag

FRoSTA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur auf die Qualität seiner Produkte, sondern auch auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter:innen Wert legt. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, 30 Tagen Urlaub und sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung bieten wir dir die Möglichkeit, in einem nachhaltigen und innovativen Umfeld zu wachsen. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur sowie die vielfältigen Angebote zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung machen unseren Standort in Lommatzsch zu einem idealen Ort für deine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik.
F

Kontaktperson:

Frosta Ag HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Philosophie von FRoSTA. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Nachhaltigkeit und echten Zutaten verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Lebensmitteltechnik und der Produktion zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den neuesten Technologien oder Verfahren fragen, die bei FRoSTA eingesetzt werden.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick zu betonen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lebensmittelproduktion, indem du dich über aktuelle Trends in der Branche informierst. Wenn du über neue Entwicklungen sprichst, kannst du dein Engagement und deine Neugierde unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Mathematische Kenntnisse
Chemisches Verständnis
Physikalisches Wissen
Technisches Verständnis
Qualitätsbewusstsein
Hygienebewusstsein
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Zuverlässigkeit
Neugier auf Lebensmittelherstellung
Fähigkeit zur Maschinenbedienung
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über FRoSTA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über FRoSTA. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die Produkte und das Engagement für Nachhaltigkeit. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Lebensmitteltechnik und dein Interesse an der Ausbildung bei FRoSTA deutlich machen. Betone deine Stärken in Mathematik, Chemie und Physik sowie dein technisches Verständnis.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder besondere Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, dein Abschlusszeugnis oder die letzten beiden Schulzeugnisse beizufügen. Diese Dokumente sind wichtig, um deine schulische Leistung zu belegen und deine Bewerbung zu vervollständigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frosta Ag vorbereitest

Informiere dich über FRoSTA

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über FRoSTA und deren Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, insbesondere den Fokus auf Nachhaltigkeit und echte Zutaten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Produktionsprozessen oder zu den Werten des Unternehmens sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnehmen möchtest.

Präsentiere deine Stärken

Hebe deine Stärken in Mathematik, Chemie und Physik hervor, da diese für die Ausbildung wichtig sind. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fächer in der Praxis angewendet hast oder welche Projekte du durchgeführt hast, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Teamgeist und Engagement

Da Teamarbeit in der Lebensmittelproduktion entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deinen Teamgeist und dein Engagement zeigen. Erkläre, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Frosta Ag
F
  • Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

    Lommatzsch
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-07-30

  • F

    Frosta Ag

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>